Aufrüsten: gleichen ram nochmal kaufen?

Dimmo

Cadet 1st Year
Registriert
Feb. 2009
Beiträge
9
Weihnachten ist vorbei, Weihnachtsgeld auf dem Konto. Mehr ram muss her. Die Frage ist nur: Wie viel und worauf sollte ich achten?

Ich habe 2gb GeIL-Ram im Dualchannel laufen. Angenommen ich würde mir jetzt 4 gb ram in 2 Rieglen kaufen und diese zusätzlich zum alten RAM einbauen. ich hätte 6gb. Aber wie sieht es da dann mit Taktung oder Dualchannel aus? Ist es ratsamer noch einmal den selben ram zu kaufen? So hätte ich dann 4 identische Riegel mit je 1gb, letztendlich aber nur 4gb.

Alternativ hätte ich eben keine identischen riegel, sondern jeweils "zweierpärchen". Ist da ein Dualchannelbetrieb möglich (bzw. zwei getrennte Dualchannels)?

Wenn ich mich für 2x2gb entscheide, auf was muss ich dann achten? Gleicher Takt? Sonst noch was?
 
Poste erstmal dein restliches System dann können wir auch präzise Tipps geben

Der Kaffeesatz will gerad nicht antworten:)
 
Asus P5Q (intel p45-chipsatz)
Intel C2Q Q9550
Zotac GTX275

2x 1gb geil ddr2 ram, 1066 mhz (die da, oder zumindest sehen sie genau so aus und haben die gleichen werte, meine sind aber schon anderthalt jahre alt)


jps88: Sind dann 4x1gb in diesem Falle sinnvoller als 2x1gb und 2x2gb?
 
2 mal 2 identische Rams arbeiten im Dual Channel. Sprich es ist möglich zwei 1GB und zwei 2GB Rams so zu nutzen. Demnach wäre diese Variante Sinnvoller.

Also Speicherkanal : 0: 1GB -- 1: 2GB -- 0: 1GB -- 1: 2GB.

Achte auf gleiche Betriebsgeschwindigkeit und auf gleichen Speichermodulhersteller.

Außerdem ist es besonders wichtig, dass dein Betriebssystem kein 32-bit ist, sonst nur dadurch Maximal 4GB erkannt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Marianni:

zu den 4GB erkannt werden bei 32-Bit OS muss ich dich mal verbessern, b.z.w. es genauer darstellen.

Ein 32-Bit windows kann keine 4GB ganz nutzen von selbst.
Im Optimalfall hast du von 4GB RAM 3,5GB die du nutzen kannst b.z.w. das 32-bit breite Windows erkennt und nutzen kann.

Meistens sind es aber 3Gb oder 3,25GB die erkannt und genutzt werden.

Vorallem aber nein Der Rest vom System zweigt den restlichen nicht von Windows genutzten Speicher nicht für irgendetwas ab.
Die Grafikkarte kann nämlich auch nur durch den Treiber wenn der Grafikspeicher voll ist auf den vom Betriebsystem erkannten und genutzten Speicher zugreifen.

Sprich 4GB lohnen nicht, bei einem 32-Bit OS würde ich 3GB RAM empfehlen ansonsten lohnt es sich nur ab 6GB RAM mit einer RAMDisk das z.B. XP Prof. oder home 32-bit zu zwingen den RAM voll zu nutzen indem du den restlichen nicht erkannten/genutzten RAM mit SuperSpeed RAMDisk Plus als Festplattenlaufwerk einrichtest und da eine Auslagerungsdatei reinhängst.

Weiter kommen sollte man aber mit 8Gb RAM und dann einem 64-Bit Windows ;), ich selbst habe 8 GB RAM auf XP genannte Variante mit SuperSpeed RAMDisk Plus und auf 7 x64 halt normal die vollen 8GB RAM.

XP fühlt sich schneller an, dafür kannst du aber im endeffekt ohne grosses gefummel mehr anwendungen gleichzeitig ausführen b.z.w. die können mehr RAM wirklich effektiv nutzen.

Okay RAMDisk für Browser Cache, Temp dateien und die sache die immer auf der Festplatte ein wenig ausbremsen in der Auslagerungsdatei sind im Endeffekt schneller auf 32-Bit Windows mit ner RAMDisk, allerdings kostenbedingt sollte ein 64bit system mehr leistung für weniger Geld bringen ;)

Mir persönlich sind SSD-Festplatten aber noch zu teuer, in den grössen die ich haben müsste daher war auf 32bit windows für die Superspeed RAMdisk Plus günstiger und dieselbe Leistung ab 8GB RAM und höher.

Das muss jeder für sich entscheiden, aber wenn Interesse an der RAMdisk bestehen sollte helfe ich gerne per PN weil es bei mir so wie ich es eingerichtet habe effektiv perfekt funktioniert.
Allerdings macht es erst ab 6GB RAM Sinn, wenn man schon 4GB hat wäre es nur schade sie verkommen zu lassen, aber auf 4Gb RAM aufrüsten von 2 oder 3GB RAM macht eher weniger Sinn in meinen Augen.


Gruß Dennis_50300
 
zu den 4GB erkannt werden bei 32-Bit OS muss ich dich mal verbessern, b.z.w. es genauer darstellen.

Zu deiner RAM-Disk Bastelei haben aber die wenigsten wirklich Lust, zumal die Installation eines 64-bit OS oberhalb 4 GB RAM deutlich sinnvoller ist.

In den allermeisten Fällen kannst du 2 verschiedene Kits verschiedener Hersteller, verschiedener Geschwindigkeiten und sogar unterschiedlicher Speichergröße kombinieren und es läuft sogar im schnelleren Dual-Channel Modus.
Nur die Spannungen sollten möglichst +/- 0,1V übereinstimmen, sonst wirds unnötig kompliziert.
Je ähnlicher die Module sind, desto größer ist die Erfolgsquote, aber auch 4 völlig gleiche Module müssen nicht laufen.
Leider weiß man immer erst hinterher, ob es geht oder nicht!

Bei sehr unterschiedlichen Speichermodulen ist fast immer die manuelle Anpassung im BIOS notwendig - da können wir aber helfen :)
Der Hersteller der Module ist erstmal egal, weil selbst auf gleich aussehenden Modulen unterschiedlichste Chips verlötet sein können.

Ideal wäre die GEIL komplett rauszuschmeissen und mit 2x2 GB oder 2x4GB neu anzufangen - aber irgenwie schade drum.
Die Speicher sind mit 2,2 - 2,4V garantiert nur aus stark übertaktete DDR2-800 Chips aufgebaut.
Die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass auch 4 gleiche Module nicht stabil arbeiten!

Deshalb mein etwas ungewöhnlicher Vorschlag:
1) 4GB DDR2-1066 (PC2-8500) Speicher kaufen, der 2,4V aushält - auch wenn ich sonst davon abraten würde.
Das hier sind die 3 günstigsten:
Kingston HyperX 2,2V 68€ http://geizhals.at/deutschland/a325975.html
GEIL BlackDragon 2,4V 75€ http://geizhals.at/deutschland/a296597.html
GEIL UtraPlus 2,4V http://geizhals.at/deutschland/a451674.html

2) So einbauen, dass in jedem Channel ein altes + neues Modul (=3 GB Speicher) verbaut sind, dann funktioniert auch der DC-Modus über die gesamte Kapazität von 6GB.
Gelb: 2*2 GB (neu)
Schwarz: 2*1 GB (alt)

Wenn das funktioniert -> Hauptgewinn (80% Chance)
3) Sollte es starten aber nicht stabil arbeiten, kann man an den Einstellungen im BIOS noch was drehen oder mit der Reihenfolge der Module experimentieren.

4) Wenn nicht, entweder zurück schicken und andere Module ausprobieren oder mit 4GB leben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sunnyvale schrieb:
Zu deiner RAM-Disk Bastelei haben aber die wenigsten wirklich Lust, zumal die Installation eines 64-bit OS oberhalb 4 GB RAM deutlich sinnvoller ist.

Bastelei ist gut :D

Das ist stinkend einfach und im Nutzen kommt es ganz auf die Anforerungen drauf an.

Wenn da die ganze Zeit ein 32-Bit OS läuft machen 4Gb einfach keinen Sinn.
Ab 6GB wird es interessant mir der RAMDisk, was je nach verwendungszwecken sprich was da für Anwendungen laufen schneller sein als ein x64 Windows was wiederum mehr die Festplatte quält und lahmt.

Das meiste was man laufen hat sind nunmal leider 32-Bit Programme und was es als x64 gibt, gibt es bisher als 32-bit schon lange und die funktionieren genauso gut b.z.w. sind sogar ausgereifter, weil sie halt schon länger so existieren.

Games mässig macht höher XP eigentlich auch nur wegen DirectX 10 und 11 Sinn.

Kommt halt ganz darauf an was der TE auf dem Rechner machen möchte und vorallem welches Windows schon läuft b.z.w. man nun nicht mehr anschaffen müsste.
Je nach verwendungszweck, ich habe bisher die Erfahrung gemacht das Vista/7 als x64 wenn dann nur Sinn macht wegen der Gamerei.

Alles andere geht noch wunderbar auf XP und nicht schwierig einzustellen sogar ne' ganze Ecke schneller ohne SSD ;)

Der TE kann ja mal schreiben was da nun genau an CPU und Graka verbaut ist und vorallem was er hauptsächlich machen will.
Eventuell braucht es ja auch eher nur ne stärkere CPU, passend zum Board.

Nach dem motto Weihnachtsgeld ist da und ich will Arbeitsspeicher, da kann keiner so wirklich helfen.
Die hauptsächlich genutzten Anwendungen sind explizit wichtig um nun Empfehlen zu was gut ist und was nicht.

Vielleicht braucht es sogar garnix weiter an Hardware ausser vielleicht mechanische Festplatte gegen SSD zu tauschen, das könnte jenachdem auch sinnvoller sein :)


Gruß Dennis_50300
 
Das hört sich ja alles ganz gut an. Nur mal eine frage dazu:
Sunnyvale schrieb:
2) So einbauen, dass in jedem Channel ein altes + neues Modul (=3 GB Speicher) verbaut sind, dann funktioniert auch der DC-Modus über die gesamte Kapazität von 6GB.
Gelb: 2*2 GB (neu)
Schwarz: 2*1 GB (alt)

Was ist ein Channel? Sind nicht 2 gelbe ein Channel und 2 schwarze der andere Channel? Ich habe ja immer nebeneinander einen gelben und einen schwarzen liegen, zur Zeit ahbe ich 2 schwarze bestückt
| | | |
| | | |
| | | |
| | | |
| | | |
| | | |
| | | |
| | | |

Kommt dann in die schwarzen je ein neuer und ein alter oder kommen in die schwarzen die zwei neuen und in die gelben die zwei alteN?
 
Nein, die Farben sollen bei deinem Board was anderes anzeigen.
-> gleiche Module in Slots gleicher Farbe installieren

Wenn jetzt die schwarzen bestückt sind - wunderbar, die neuen einfach in die freien gelben Slots stecken.

Der Chipsatz (mit 128-bit Speichercontroller) kann 2 RAM-Module (a 64-bit) gleichzeitig ansprechen (=Channel A+B).
An jedem Channel sind 2 Speicherslots angeschlossen - schau in dein Handbuch :D

Channel A (neben dem CPU-Sockel)
gelb A1 2GB
schwarz A2 1GB

Channel B (die äußeren in Richtung Boardrand)
gelb B1 2GB
schwarz B2 1GB
 
Dual Channel bedeut bzw. ist was du jetzt auch drin hast;)

In Gelb zb die 2GB und in schwarz halt die 1er oder andersrum...aber nich in gelb zb den 1er und in schwarz ebenso ein 1er.
 
verwende gleiche module je kanal(s. handbuch), chance auf stabilen betrieb deutlich höher.
sunny wollte unter punkt 2 wohl was zum asynchronen dualchannel modus erklären,
hats aber verhackstückt. is auch net so wichtig.

edit: @ sunny bezügl post11:
werden unterschiedlich grosse module pro kanal tatsächlich komplett dc betrieben?
kommt da nicht ein betrieb ähnlich asynchronem dc modus raus?
die chance auf stabilen betrieb ist ja insgesamt schlechter, wofür also?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wüsste nicht, wo ich was verhackstückelt hab, egal!

Nochmal zur Grundthese:
Leider weiß man immer erst hinterher, ob es geht oder nicht!

Was ich beschrieben habe, ist der Idealfall - der allerdings überraschend oft eintrifft und stabil läuft.
2 unterschiedliche Module - trotzdem DualChannel über den gesamten Speicherbereich.
Speichermodule mit einer realistischen Erfolgschance sind oben genannt.
 
Entschuldigt dass ich mich so lange nicht gemeldet habe. Um im nachhinein alle Fragen aus dem Weg zu räumen: Ja, ich weiß dass ich RAM brauche und keine SSD, da ich finde, dass 2gb ram für windows 7 allgemein zu wenig sind. Noch dazu, wenn man es verwendet, wie ich es tue.

Alsoo. Ich habe mir das 4gb Kit von Kingston bestellt und wie von SunnyVale beschrieben eingebaut. (dieses hier). Im Bios habe ich Spannung und Takt manuell auf 1066 Mhz und 2,1V eingestellt (laut diversen Testberichten Ist bei Asus' P5-Serie die Spannung grundsätzlich ca. 0,1v zu hoch) und gestartet. Siehe da: Alles läuft prima. Seit ner Viertelstunde läuft jetzt Prime95 auf meinem neuen 6GB Ram-System und spuckt bis jetzt noch keine Fehler aus. Alles ist prime gelaufen, der Idealfall ist mal wieder überraschenderweise eingetroffen :)
 
Zurück
Oben