Aufrüsten oder neues kaufen?

Chris-aus-OB

Newbie
Registriert
März 2019
Beiträge
4
1. Wofür möchtest du deinen Laptop nutzen?
Surfen, Online Banking,


1.1. Möchtest du den Laptop in erster Linie mobil oder stationär nutzen? Wie mobil soll der Laptop sein? Soll es ein 2in1-Notebook/Convertible sein?

stattionär
1.2. Wenn du Spiele spielen möchtest: Welche Spiele? Welcher Detailgrad?

keine
1.3. Musik-/Bild-/Videobearbeitung oder CAD: Welche Software? Professionell oder Hobby?
nein

2. Wie groß soll das Display sein? Möchtest du einen Touchscreen oder eine besonders hohe Display-Qualität?

15-15 Zoll, kein Touchscreen
3. Wie lang soll die Akkulaufzeit sein?


4. Welches Betriebssystem möchtest du nutzen? Ist eine Lizenz vorhanden? Soll das Notebook schon ein Betriebssystem vorinstalliert haben? Bekommst du Windows über die Uni?


Windows 10 Home
5. Hast du Wünsche bezüglich des Designs, der Verarbeitungsqualität, des Materials oder der Farbe?
nein


6. Gibt es noch andere besondere Anforderungen, die nicht abgefragt wurden? Große Festplatte? Nummernblock? Tastaturbeleuchtung? Stiftunterstützung? Docking per USB-C/Thunderbolt 3? CD/DVD-Laufwerk? (Bildungs-)Rabatte? Service & Garantie? Wartungsmöglichkeiten? SD-Kartenleser?


7. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben? Kommt ein Gebrauchtkauf in Frage?
500 €

Ergänzung ()

Hallo,
mein genau 7 Jahre altes Medion Akoya P7624 läuft noch, langsam aber für mich (surfen, online Banking) noch ausreichend.
Jetzt spiele ich mit dem Gedanken, mir einen neuen zu kaufen:
ACER Aspire 5
Modellname : Aspire 5 A515-52G
Ich weiß nicht ob ich jetzt schon kaufen soll oder noch warten, bis der Medion den Geist aufgibt.
Was würdet ihr mir raten? Was würdet ihr machen?

Christian aus OB
 
die langsame HDD aus dem Laptop durch ne schnelle SSD (Crucial MX500 500gb für 65€) tauchen, win10 neu installieren und sich wieder über die schnelle Geschwindigkeit freuen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: yxman und Millkaa
Chris-aus-OB schrieb:
mein genau 7 Jahre altes Medion Akoya P7624 läuft noch, langsam aber für mich (surfen, online Banking) noch ausreichend.
Du beantwortest dir doch die Frage schon selbst.
Wenn dich was nervt oder der Flaschenhals bemerkbar wird und du mit deinem aktuellen nicht mehr zurecht kommst. Dann kannst du über was neues nachdenken.
Wenn es alles reicht und dein jetziger läuft warum was neues?

Es wird zu oft weggeschmissen. Habe das selbe Problem. Mein 2500K läuft super, ich kann alle Games spielen die ich spielen will, in den Details die ich benötige. Ich bemerke keine Probleme, dennoch erwische ich mich immer beim Gedanken was neues zu kaufen (2600/2700er Ryzen).
Noch bin ich stark und wiederstehe dem ganzen.
Benutze alles bis es kaputt geht oder der Akku nicht mehr lang genug hält.

Beim Laptop hast du es eigentlich einfacher. (Entscheidung ob was neues her soll oder nicht) Beim Desktop kannst du immer noch einzelne parts nachrüsten.
Das ist beim Laptop schwieriger. Groß investieren würde ich aber nicht mehr. Damals, bei meinem alten Laptop hab ich SSD und RAM nachgerüstet. Das gab schon ein spürbares Plus. Vllt. ist das noch eine Option, wenn es Teile sind, die später weiter verwendet werden können.
 
Wie in den ersten 20 Sekunden aus diesem Video auf Youtube ersichtlich, kannst du ganz einfach eine SSD und weitere 4 GB Ram nachrüsten. Die SSD startet bei ~25€ für 128GB (was für Windows, einige Programme wie Browser ausreicht), 4GB Ram gibt's auch für etwa ~25€. Danach noch ein frisches Windows 10 installieren (kostenlos mit dem Windows 7 Code) und die Kiste rennt wieder.
 
Chris-aus-OB, ich hatte die dicksten Rechner (aka 8700k @5.2Ghz, 32GB 3200+, 1TB M2 NVMe SSD Samsung 960 Pro, 1080Ti), extrem gute Laptops (aka 8750H, 16GB, M2 SSD) und momentan..? Auf einem Budget Pentium G630 mit 2.7 Ghz @ 12GB RAM @ 500GB HDD.

Nach den ersten 5 Minuten ist der Unterschied zwischen SSD und HDD gegen 0 beim Surfen (da alles im RAM gepuffert wird).

Und macht beim Surfen genau... 0 Unterschied bei 200 MBit/s. Videos gehen nur bis 1080p60 statt 4k, aber sonst...

Kenne aber den Gedanken, was neues haben zu wollen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Akoya ist doch mit dem i3 gar nicht übel.
SSD rein, RAM dazu und du hast noch lange Freude damit, wenn deine Anforderungen nicht steigen.
 
Auf welcher Basis ist deine Entscheidung gefallen?
Alle Antworten haben die Geräten, dass ein kleines Upgrade die richtige Entscheidung wäre.

Wenn es unbedingt neu sein muss, dann aus deiner Auswahl auf jeden Fall der HP.
 
DJKno schrieb:
Auf welcher Basis ist deine Entscheidung gefallen?

Upgrade würde um die 120-140 Euro kosten. Bei so einem alten Notebook scheint mir das zu viel zu sein.
Ich weiß nicht wie lange der Medion noch laufen wird. Habe mit CristalDisk den untersucht mit Ergebnis:
"Vorschicht"
Also lege ich noch 350 € dazu und habe wieder Ruhe.
HP hat 1 Jahr Garantie
Acer 3 Jahre.
Trotzdem HP kaufen?
 
Chris-aus-OB schrieb:
...
Was soll ich bestellen?
Danke
Christian aus OB

Ich würde den acer mit Ryzen APU und 8GB RAM nehmen.
 
Der von mir erwähnte Acer hat doch:
Intel® Core™ i5 (8. Generation) 8265U Prozessor und nur 4 GB RAM.
Welchen meinst du bitte?
 
Ryzen in Laptops soll wohl oft ziemlich laut sein verglichen mit Intel.
 
Mhh, ich konnte den Ryzen im Alltag noch nicht gegen den alten i5 vergleichen. Die Frage ist halt, welcher von meinen beiden acer eine höhere TDP nutzt, rein von den Herstellerangaben haben beide CPUs 15W.
 
Zurück
Oben