kaepten
Lt. Commander
- Registriert
- Apr. 2005
- Beiträge
- 1.541
Der Titel sagt es schon aus. Ich überlege mir den SanDiego 4000 zu ersetzten, durch einen X2 4600er.
Meine Überlegung:
- jetzt noch den "leistungsfähigsten" Prozessor für den Sockel 939 zu kaufen. Weil ich in absehbarer Zeit nicht auf den neuen Sockel umsteigen möchte.
Aber stimmt das? Ist der X2er leistungsfähiger als mein 4000er? Wenn ja, viel leistungsfähiger oder weniger? (Ich benutze meinen PC gleichermassen fürs gamen wie auch für Grafik- und Videobearbeitung.)
Oder generell gefragt: Wie lange wirds noch Prozessoren für den 939 Sockel geben? Muss man heute zuschlagen?
Vielen Dank für Tipps!
PS:
Ich seh grad, dass bei Alternate noch wesentlich mehr Prozessoren erhältlich sind, als im Shop meines Vertrauens :-( Also bei uns (Schweiz) kriegt man scheinbar nur noch den Venice 3800 oder den Manchester 4600. Bei Alternate sehe ich z.B. noch den Toledo 4800. Wie wäre denn der von der Leistung im Vergleich zu meinem SanDiego? Vlt. Könnte ich den trotzdem irgendwo noch her kriegen.
Meine Überlegung:
- jetzt noch den "leistungsfähigsten" Prozessor für den Sockel 939 zu kaufen. Weil ich in absehbarer Zeit nicht auf den neuen Sockel umsteigen möchte.
Aber stimmt das? Ist der X2er leistungsfähiger als mein 4000er? Wenn ja, viel leistungsfähiger oder weniger? (Ich benutze meinen PC gleichermassen fürs gamen wie auch für Grafik- und Videobearbeitung.)
Oder generell gefragt: Wie lange wirds noch Prozessoren für den 939 Sockel geben? Muss man heute zuschlagen?
Vielen Dank für Tipps!
PS:
Ich seh grad, dass bei Alternate noch wesentlich mehr Prozessoren erhältlich sind, als im Shop meines Vertrauens :-( Also bei uns (Schweiz) kriegt man scheinbar nur noch den Venice 3800 oder den Manchester 4600. Bei Alternate sehe ich z.B. noch den Toledo 4800. Wie wäre denn der von der Leistung im Vergleich zu meinem SanDiego? Vlt. Könnte ich den trotzdem irgendwo noch her kriegen.
Zuletzt bearbeitet: