Aufrüsten vom Lenovo Z50-70

Oers

Cadet 2nd Year
Registriert
Feb. 2014
Beiträge
16
Hallo liebe Communtiy,


ich habe vor paar Monaten ein Lenovo Laptop gekauft und möchte nun wissen, ob dieser auch Aufrüstbar ist. Ich weiß, dass es nicht so einfach ist wie beim Tower aber Ich kann mir vorstellen, dass es nicht ganz unmöglich ist, bei einem Laptop ein paar Teile auszutauschen. Zur Zeit ist der Laptop ,meiner Meinung nach zuuu schwach.. Programme wie Photoshop or what else , laufen nicht stabil.. Die Performance bei Spielen ist auch nicht Pralle.. Was ich gerne tauschen würde wäre der RAM und den CPU wenn möglich.. Wenn ihr eine Idee habt, könnt ihr ja mal Vorschläge machen und vielleicht Links zu den neuen Sachen posten, die empfehlenswert wären...

Schön wäre wenn man ohne Problem zum Beispiel Battlefield 4 oder spielen könnte .. Nur mal so als Anhaltspunkt was ich gerne hätte..


Lenovo Z50 - 70
Betriebssystem: Windows 8.1 64-Bit Version
Prozessor: Intel® Core™ i5-4210U Prozessor (1,70 GHz)
Grafikkarte: Nvidia GeForce 840M
Arbeitsspeicher: 8 GB DDR3-RAM
Festplattenkapazität: 1 TB
Festplattentyp: HDD
Festplattenschnittstelle: SATA
Anzahl installierter Festplatten: 1,


LG Oers
 
generell möglich aber nicht empfehlenswert.

cpu tausch bietet ein schlechte p/l verhältnis.
die gpu kann man eigentlich nie upgraden bei notebooks
ram geht. oftmals sogar recht einfach. aber mehr als 8 wirst du kaum spüren ingame, da limitieren vorher gpu und cpu.
festplatte: upgrade auf ssd fast immer möglich und auch empfehlenswert

wenn du damit wirklich daddeln willst, verkauf den kasten und kauf dir nen neuen oder auch gebrauchten auf ebay :)
 
Zuletzt bearbeitet:
HDD gegen SSD tauschen ... alles andere macht keinen Sinn (RAM) oder ist gar nicht möglich (CPU)

8GB Ram reichen normalerweise ... Videobearbeitung wirst Du mit dem wohl weniger machen.
Du hast jetzt natürlich keinen Gaming-Laptop geholt und deiner war nun auch recht günstig. Da kann man nicht viel Leistung erwarten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der verwendete Prozessor ist jedenfalls eine verlötete Version. Dazu kommt, dass andere Prozessoren der selben TDP Klasse kaum mehr an Leistung bieten. Alles was die Leistung wirklich drastisch erhöht hat auch mehr TDP und damit ist die Gefahr groß, dass der Kühler es nicht mehr packt. Also Selbst wenn man eine MXM Grafik hätte könnte man sie meist nur durch eine der selben TDP ersetzen. Das macht nur Sinn wenn es einen Generationenwechsel gab z.B. von 28nm auf 22nm. Weil dann bei der selben TDP mehr Rechenleistung möglich wird. Innerhalb der 28nm Generation jedoch wäre jeder große Leistungssprung bei selber TDP wie Hexerei.

MSI bietet aktuell erstmals ein MXM Aufrüstkit für diverse Laptops an. Da ist jedoch auch ein neuer Kühlkörper dann mit im Paket drin.

Was man wirklich machen kann: HDD durch SSD ersetzen und ggf. RAM vergrößern oder einen mit schärferen Timings verwenden.
Das nächste sind dann diverse Optimierungen unter Windows wie Treiber und unnötige Prozesse stillegen. Keine großen Dateien auf dem Desktop (muss alles in den RAM bzw. ausgelagert werden weil der Windows Kernel das so handhabt um Sachen auf dem Desktop schneller ausführen zu können)

Alles andere ist entweder unmöglich zu realisieren oder verändert nur wenig.

Der Beweiß für die Verlötete CPU: http://ark.intel.com/products/81016/Intel-Core-i5-4210U-Processor-3M-Cache-up-to-2_70-GHz?q=i5-4210U

Unter dem Kapitel: Package Specifications steht dann,
Sockets Supported FCBGA1168 (FlipChip BallGridArry -> Umgedrehter Chip im Lötkugelrasterbereich mal ganz grob übersetzt)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben