Aufrüsthilfe wenn möglich, Vielen Dank

Rob Roy

Cadet 1st Year
Registriert
Dez. 2021
Beiträge
12
Hallo Leute

da ich leider nicht viel so viel Ahnung habe, und nach längerer Recherche mich der aktuelle PC-Markt überfordert bin ich auf dieses Forum gestoßen. Hoffe IHR /SIE könnt/können mir ein wenig helfen.

Ich bin mir nicht sicher welche Hardware für meine Zwecke ausreichend ist und auch ein wenig Zukunftssicherheit mit sich bringt.
Der unten ein wenig beschrieben PC ist leider nicht mehr ausreichend. Auch scheint das Motherboard defekt zu sein da ich den PC nur nach Resett des Bios ( per Pins ) überhaupt noch gestartet bekomme. Nach meiner Recherche ist es auch nicht mehr möglich ein Motherboard am Markt zu bekommen wo der Prozessor passt, außer gebraucht bzw. Chinaimporte.
Aber das ist mir alles zu unsicher.
Leider sind die finanziellen Mittel begrenzt. Maximal 1400 Euro ständen zur Verfügung am besten über Rate.

Habe mir schon einige Komplettsysteme angeschaut, aber das Angebot ist schier unendlich.

Bei weitere Fragen, einfach raus damit.

Ich hoffe bin kein hoffnungsloser Fall ;-)

Vielen Dank schon mal fürs lesen.

MfG Robert

1. Möchtest du mit dem PC spielen?
  • Welche Spiele genau? World of Warcraft, Civilization, CS:GO
  • Welche Auflösung? Genügen Full HD (1920x1080) oder WQHD (2560x1440) oder soll es 4K Ultra HD (3840x2160) sein? Denke Full HD reicht.
  • Ultra/hohe/mittlere/niedrige Grafikeinstellungen? schon gerne hohe bis Ultra Einstellungen
  • Genügen dir 30 FPS oder sollen es 60 oder gar 144 FPS sein? Gute Frage, denke 60 und höher

2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
Nein

3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?
Nein

4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt? (Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!)
max. 2

5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten? (Bitte mit Links zu den Spezifikationen beim Hersteller oder Preisvergleich!)
  • Prozessor (CPU): Intel® Core™ i7-3770 Prozessor (8M Cache, bis zu 3,90 GHz)
  • Arbeitsspeicher (RAM): 2 x 4 GB 666.7 MHz (DDR3-1333 / PC3-10600) Nanya Technology
  • Mainboard: MSI B75MA-P45 (MS-7798) defekt (siehe text oben)
  • Netzteil: …Masterwatt 600 Lite
  • Gehäuse: ein großer grüner Klotz der ganze Rechner ist ein komplett PC von der Firma Hyrican ca. 2013 gekauft. Cougar steht drauf
  • Grafikkarte: NVIDIA GeForce GTX 660 MSI N660 OC (MS-V287)
  • HDD: 1 x WDC WD10EZEX-08WN4A0 1000GB
  • Monitor:C27F390 27 Zoll FHD Samsung Curved
6. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
da ich denke das an dem bestehenden System nicht mehr viel aufzurüsten ist....ca 1400,-

7. Wann möchtest du den PC kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?
schon zeitnah, der Graka Markt schein sich ja doch ned so schnell abzukühlen.

8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen (vom Shop oder von freiwilligen Helfern)?
hm eventuell ein günstiges Komplettsystem, weil ich leider nicht soviel Erfahrung mit dem Zusammenbau habe und ich da bissel Respekt habe was kaputt zu machen.

Hier noch ein paar Daten vom bestehenden Rechner :

1640186706928.png
 
Der Grafikkartenmarkt ist ja bekanntlich total im Eimer, daher ist eine Fertigkiste deine beste Option:

https://www.dubaro.de/GAMING-PC/Gamer-PC-i5-10400-mit-RX6700XT::3205.html
Tolle GPU, CPU leider 2 Generationen alt. Das macht sie nicht scheisse, aber halt auch nur noch halbwegs empfehlenswert.

https://www.dubaro.de/GAMING-PC/Gamer-PC-Ryzen-5-3600-mit-RX-6700XT::3418.html
selbiges hier.

Ich würde daher 100€ drauflegen falls möglich und zu dem hier greifen:
https://www.dubaro.de/GAMING-PC/Gaming-PC-Ryzen-5-5600X-mit-RTX3060::4216.html
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PhenomIIenal
Falls Selbstbau, könnte der so aussehen:
Ansonsten wie bereits von @Captain Mumpitz erwähnt bei dubaro.de schauen. Die RTX 3060/RX 6700 XT aus seinem letzten Link ist schon ein gutes Stück stärker als eine RX 6600 (mehr geht nicht, auch bei 700 Euro) und kostet üblicherweise mindestens 900 Euro. Die 6700 XT ist nochmal stärker und kann sogar WQHD, auch wegen 12GB VRAM.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein gebrauchtes Mainboard für den Sockel, ne SSD und Windows 10 da neu installieren, und dann, falls zu langsam, ne neue Grafikkarte.
Kommst du für WEIT unter 1400€ weg!

Ist dann halt ne "alte" Plattform, die natürlich weiterhin ein Ablaufdatum hat.

Ahja, das Netzteil bitte unbedingt austauschen!!

Günstigen DDR 3 RAM bekommst du am Gebrauchtmarkt ebenso hinterhergeschmissen.

So hättest du in Summe:
i7-3770, wenn möglich 16GB Dual Channel DDR3 RAM (möglichst schnellen), neue SATA SSD für Windows + Programme und evtl noch eine größere für Spiel- und Riesen Softwareinstallationen (Crucial MX500 oder Samsung 860/870 Evo. Kapazitäten je nach Anforderung)
Neue Graka, neues Netzteil.

Falls dich das Gehäuse stört, bau alles in ein neues ein was DEINE Anforderungen an Größe und Anschlüsse befriedigt.

Irgendwann später tauscht du dann "nur" noch die Hauptplattform (CPU, Mainboard, RAM), da du die übrigen Komponenten schon besitzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: minimii und Drewkev
Smartbomb schrieb:
Ein gebrauchtes Mainboard für den Sockel, ne SSD und Windows 10 da neu installieren, und dann, falls zu langsam, ne neue Grafikkarte.
Kommst du für WEIT unter 1400€ weg!

Ist dann halt ne "alte" Plattform, die natürlich weiterhin ein Ablaufdatum hat.

Ahja, das Netzteil bitte unbedingt austauschen!!

Günstigen DDR 3 RAM bekommst du am Gebrauchtmarkt ebenso hinterhergeschmissen.

So hättest du in Summe:
i7-3770, wenn möglich 16GB Dual Channel DDR3 RAM (möglichst schnellen), neue SATA SSD für Windows + Programme und evtl noch eine größere für Spiel- und Riesen Softwareinstallationen (Crucial MX500 oder Samsung 860/870 Evo. Kapazitäten je nach Anforderung)
Neue Graka, neues Netzteil.

Falls dich das Gehäuse stört, bau alles in ein neues ein was DEINE Anforderungen an Größe und Anschlüsse befriedigt.

Irgendwann später tauscht du dann "nur" noch die Hauptplattform (CPU, Mainboard, RAM), da du die übrigen Komponenten schon besitzt.
Hallo, vielen danke erstmal für die Antwort !

Was stimmt denn mit dem Netzteil nicht?

Was für ein gebrauchtes Mainboard wäre denn da zu empfehlen?

Und lohnt es sich überhaupt eine aktuelle Graka auf so ein altes Board zu setzen bzw. wird da nicht irgendwas zum Flaschenhals und die Graka gar nicht ausgereizt?

Und was ist schneller RAM?

Und man kann auf so einem alten Board eine SSD anschließen?

Was hältst du denn indem Zusammenhang von der schon verbauten CPU?

Und meinst du die genannten Spiele sind dann gut am laufen?

Btw was für eine Graka empfiehlst du bei dem Setup?
 
PSU: wird vermutlich diese hier sein: https://geizhals.de/cooler-master-m...001-acabw-eu-mpx-6001-acabw-uk-a1558820.html; ist ca. 5 Jahre alt und zwar nicht die beste PSU aber auch kein Brandsatz. Wenn es diese PSU ist, kannst du sie mMn behalten. Da du aber schreibst, dass der PC aus 2013 ist, könnte es auch eine andere PSU sein. Öffne bitte das Gehäuse, mache ein Foto vom Typenschild der PSU und poste es hier.

Board: ein Board mit einem Ivy Bridge Chipsatz, Sockel 1155: https://de.wikipedia.org/wiki/Sockel_1155#Ivy-Bridge-Chipsätze

Flaschenhals: könnte passieren

Schneller RAM: DDR3 RAM mit 1600MHz; wenn, dann ein 16GB (2x 8GB) Kit, macht mMn nur Sinn, wenn du ihn günstig gebrauch bekommst. DDR3 RAM kannst du in ein aktuelles System NICHT mitnehmen.

SSD: ja, eine 2,5" SATA SSD kannst du anschließen. Eine M.2 Schnittstelle gibt es auf diesen alten Boards nicht. So eine 2,5" SATA SSD kannst du auf alle Fälle nehmen, da du sie auch in einen aktuellen PC mitnehmen kannst.

CPU: na ja, die CPU ist fast 10 Jahre am Markt; in dieser Zeit ist die Technik nicht stehen geblieben. Wunder sind keine zu erwarten.

Spiele: ist halt abhängig von der GPU; da könntest du nach einer gebrauchten GTX 1070 schauen; aber auch hier gilt: Wunder sind keine zu erwarten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb
Rob Roy schrieb:
Hallo, vielen danke erstmal für die Antwort !
Gerne :)
Rob Roy schrieb:
Was stimmt denn mit dem Netzteil nicht?
Müsste ich genauer checken. War unterwegs nur mitn kleinen Handy. Der Name klang verdächtig nach no name Chinaböller. Wenn es aber von ca 2013 ist, dann ist es bald 9(!) Jahre alt und gehört sowieso getauscht.
Das Netzteil ist die mit Abstand wichtigste Komponente im PC! Danach kommt das Mainboard und danach mit großem Abstand erst alles andere.
Rob Roy schrieb:
Was für ein gebrauchtes Mainboard wäre denn da zu empfehlen?
Eines was zu deiner CPU kompatibel ist (siehe Sockel), was in dein gehäuse passt und was deine Anforderungen erfüllt (Chipsatz, Anschlüsse, etc).
Da es insgesamt sicher hunderte Boards für den diesen Sockel gibt, kann man unmöglich alle aufzählen ;)
Rob Roy schrieb:
Und lohnt es sich überhaupt eine aktuelle Graka auf so ein altes Board zu setzen bzw. wird da nicht irgendwas zum Flaschenhals und die Graka gar nicht ausgereizt?
Ivy Bridge Mainboards haben (oder sollten haben) PCIe 3.0 x16 Slots für die Grafikkarte. Da bremst gar nichts.
Und selbst in einem PCIe 2.0 x16 Slot würde nichts bremsen, es sei denn du bist ein absoluter Framerate Jäger und gibst ein paar Tausend Euro aus um das Beste vom Besten im Consumer Segment zu haben.
Ist hier nicht der Fall.
Nur wenn du eine Grafikkarte kaufen würdest, die zwar mechanisch einen x16 "Stecker" hat, aber elektrisch nur mit x8 angebunden ist, und dann das Mainboard nur PCIe 2.0 kann, dann ist die Grafikkarte nur mit PCIe 2.0 x8 angebunden und da könnte man dann einen kleinen Verlust messen.
Also keine low end Karte kaufen! ;)
Ansonsten: Die Grafikkarte fragt ja nicht das Releasejahr des Mainboards ab und sagt dann nö, mit dem alten Knacker arbeite ich nicht bzw langsamer ;)
Rob Roy schrieb:
Und was ist schneller RAM?
Mehr MHz = besser und niedrigere CL Werte = besser.
Mehr MHz bringt mehr Speicherbandbreite (MB pro Sekunde) und niedrigere CL Werte (timings) bringen geringere Latenzen (Zugriffszeiten), welche aus beiden Werten berechnet werden.
"Standard" dürfte halt sein DDR3-1600MHz CL9-9-9-24 bei 1,5V. Das unterstützt Ivy Bridge (deine 3000er CPU) und unterstützen die Chipsätze auf den Mainboards von Haus aus, ohne Übertaktung oder Ähnliches. Alles was "schneller" in Form von mehr MHz ist, ist optional und nicht garantiert! Die CL Werte gibts auch niedriger, bis runter auf CL7-7-7-irgendwas, dann brauchen die Riegel aber auch oft mehr als die 1.5V oder auch 1.65V. Hängt eben vom Mainboard ab (und vom Speichercontroller in der CPU), wie gut das alles "vertragen" wird.
Aber mit DDR3-1600MHz CL9-9-9 bist du gut dabei. DDR3-1333 MHZ mit keine Ahnung, womöglich noch höheren timings als die 9-9-9 sind dann halt, naja. Viel merken wist du aber nicht im Endeffekt.
Rob Roy schrieb:
Und man kann auf so einem alten Board eine SSD anschließen?
Einfach auf die Anschlüsse schauen und es passt. SATA = SATA, fertig. Es gibt zwar auch die kleinen SSDs für den M.2 Steckplatz, aber in so einem System bringt das keinen spürbaren Unterschied.
Unterschied HDD --> SSD = MASSIV, Unterschied SSD zu SSD ist zumeist überhaupt nicht wahrnehmbar.
Rob Roy schrieb:
Was hältst du denn indem Zusammenhang von der schon verbauten CPU?
Ein Ivy Bridge 4 Kerner mit HT (also 4 Kerne und insgesamt 8 Threads) ist immer noch ok heutzutage.
Haswell (4000) ist nur ein paar Prozent schneller bei gleich viel MHz.
Der nächste neue Chip, Skylake (6000) ist in manchen Dingen ein bisschen schneller als Haswell, in manchen sogar minimal langsamer. Das bewegt sich alles in einstelligen Prozentbereichen!
Und bei Intel ist Core i6000 bis i10000 genau der selbe Chip! Es kamen nur pro Nummernsprung ein paar MHz mehr und seit der 8000er Generation im Top Modell mehr CPU Kerne dazu!
Folglich ist ein i7-3770 4 Kerner bei gleichen MHz nicht viel langsamer als ein 10.000er 4 Kerner!
--> Die CPU bremst das alles nicht.
Deine Sorge ist wohl, dass die CPU die Grafikkarte nicht schnell genug mit Daten versorgen kann und deshalb wenige fps inten rauskommen als die Grafikkarte berechnen könnte (wenn sie schneller mehr Daten von der CPU erhalten würde).
Keine Angst, deine GTX 660 ist da die VOLLbremse!
Erst mit deutlich potenterer Grafikkarte könnte die CPU den Flaschenhals darstellen (und selbstr dann werden oft genug trotzdem genügend fps erreicht werden sag ich mal, wenn ich lese es soll um Spiele wie CS Go gehen, die auf ner Schreibmaschine auch laufen).
Rob Roy schrieb:
Und meinst du die genannten Spiele sind dann gut am laufen?
World of Warcraft, Civilization, CS:GO?
Ich weiß nicht wieviel Leistung die neueren WOWs fressen, aber die anderen beiden Spiele sind kein Problem.
Du hast die selbe CPU und Grafikkarte ja eh auch jetzt schon in Betrieb! Du weißt also, was da hinten rauskommt! RAM auf 16GB erhöhen und die Kiste auf SSD neu aufsetzen und dan geht schon was.
Wobei die SSDs keine fps bringen, aber gefühlt den größten Geschwindigkeitsboost seit Jahrzehnten bieten!
Ne neue Graka wird dann fällig WENN deine GTX660 die fps begrenzt. In WOW je nach Grafikeinstellungen wsl der Fall. CS Go läuft wie gesagt auf jeder Schreibmaschine. CiV freut sich über mehr RAM. Und je nachdem WELCHES CiV du hier meinst, natürlich grundsätzlich über CPU power.

Rob Roy schrieb:
Btw was für eine Graka empfiehlst du bei dem Setup?
Spielst du wirklich NUR die 3 Spiele?
Welches WOW, welches CiV?
Da müsste man spezifisch für diese 3 Spiele benchmarks googlen.
Abgesehen davon was man überhaupt bekommt derzeit (neu oder auf den Gebrauchtportalen).
ich für meinen Teil bin froh, jetz keine Graka kaufen zu müssen.
Gut, ich hab eine GTX1060 6GB drinnen und noch eine GTX970 4GB auf Lager. Die könnte ich verkaufen, aber die wird wohl Ersatz bleiben.
Eine GTX660Ti hab ich auch noch hier und eine GTX460 1GB.
Wegen low profile und HDMI 2.0 port eine GT1030 2GB passiv auch noch.

LG
 
JollyRoger2408 schrieb:
PSU: wird vermutlich diese hier sein: https://geizhals.de/cooler-master-m...001-acabw-eu-mpx-6001-acabw-uk-a1558820.html; ist ca. 5 Jahre alt und zwar nicht die beste PSU aber auch kein Brandsatz. Wenn es diese PSU ist, kannst du sie mMn behalten. Da du aber schreibst, dass der PC aus 2013 ist, könnte es auch eine andere PSU sein. Öffne bitte das Gehäuse, mache ein Foto vom Typenschild der PSU und poste es hier.
Hallo danke für die Mühe,

also das Netzteil habe ich ausgetauscht, als die Probleme mit dem Mainboard losgingen. Es ist ca. 4 Jahre alt.
Es ist das Coolermaster Masterwatt 600 Lite 80Plus White .
Da wurde mir geraten das Netzteil auszutauschen -> habe ich gemacht, leider hat das an dem Mainboard-Problem keine Abhilfe geschaffen.
Ergänzung ()

Smartbomb schrieb:
Einfach auf die Anschlüsse schauen und es passt. SATA = SATA, fertig. Es gibt zwar auch die kleinen SSDs für den M.2 Steckplatz, aber in so einem System bringt das keinen spürbaren Unterschied.
Unterschied HDD --> SSD = MASSIV, Unterschied SSD zu SSD ist zumeist überhaupt nicht wahrnehmbar.
Hallo danke für die ausführliche Hilfe ;-)

Also denke ich werde mir erstmal ne SSD zulegen, hast du da eine Empfehlung die was taugt so ca. im 1TB Bereich?

In Sachen Mainboard bin ich ein bisschen zögerlich, da ich bei gebraucht kaufen schlechte Erfahrungen gemacht habe. ich bekomme den Rechner ja an halt nur mit dem Umweg über das Bios kurschließen^^.
Mache das nun schon seit ca. 4 Jahren so.

Ablauf beim starten ist dieser:

1. vor Einschalten ->2 Pin kurzschließen
2. Rechner einschalten-> Schwarzer Bildschirm aber Maus und Tastatur RGB leuchten auf ->Drücke F1-> Rechner geht aus und bevor er von sich aus neu startet mache ich das Netzteil am Hauptschalter aus!
3. erneutes 2 Pin kurzschließen
4. auf Bildschirm erscheint Auswahlfeld drücke F1 oder F2( was da genau steht weiß ich nicht mehr genau, da ich es automatisiert überfliege beim starten ;-) )
5. ich drücke da dann F1 und komme dann meistens uns UEFI(Bios) vom MSI Board.
dort mache ich Doppelklick auf die Festplatte und der Rechner startet...

Glaube mir ich habe alles an Einstellungen ausprobiert um diese Schritte zu umgehen.
Aber nur so bekomme ich den Rechner an.
Er fährt einfach nicht von alleine hoch.

Hast du dazu vielleicht eine Meinung?

Ok ich werde mich auch nach 2 x 8 GB Riegel Arbeitsspeicher umschauen die scheint es ja auch noch regulär zu geben also nicht gebraucht.
Was hältst du von dem hier:
https://www.alternate.de/Mushkin/DIMM-16-GB-DDR3-1600-Kit-Arbeitsspeicher/html/product/1716210

Ja Graka ist im Moment ja eher ne schwierige Sache.

Aber du denkst das ich mit mehr Ram und der SSD ein vernünftiges Upgrade habe?

Merke auch teilweise schon beim surfen wenn ein game in Hintergrund läuft das es irrsinnig lange lange dauert bis die verschiedenen Fenster laden.

Netzteil wäre das : Coolermaster Masterwatt 600 Lite 80Plus White ca. 4. Jahre alt aus dem Mediamarkt.
Habe ich damals getauscht als das Problem mit dem Mainboard losging.

Vielen Dank für dein Hilfe, habe einiges mitgenommen.
Ergänzung ()

Vielen Dank auch an alle anderen die sich hier äußern zu meinem Problemchen !!! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Rob Roy schrieb:
Es ist ca. 4 Jahre alt.
Es ist das Coolermaster Masterwatt 600 Lite 80Plus White .
Dann kannst du es behalten.

Rob Roy schrieb:
Von den Specs her passt der RAM, dennoch würde ich am Gebrauchtmarkt (zB ebay Kleinanzeigen) schauen, ob es nicht da günstiger geht. Bedenke, du kannst DDR3 RAM nicht in ein neues System mitnehmen.

Rob Roy schrieb:
Also denke ich werde mir erstmal ne SSD zulegen, hast du da eine Empfehlung die was taugt so ca. im 1TB Bereich?
https://geizhals.de/?cmp=1745357&cmp=1649846&cmp=1661213&cmp=2458826

Zu deinen Problemen mit dem Board:
Ich das aktuellste BIOS aufgespielt?
Hast du schon versucht, die Default-Settings im BIOS zu laden, bzw. ein CMOS Reset zu machen?
Hast du schon mal versucht, die BIOS Batterie zu tauschen?
 
@Rob Roy SATA SSDs, wie ich weiter oben schon sagte: Samsung 870 Evo oderCrucial MX500.
Was anderes braucht man nicht. Die Crucial ist nur in Benchmarks minimalst langsamer, ist aber deutlich günstiger als die Samsung Evo. Für die 1TB so grob 20-25€. Die 500GB immer so gut 10€.
Wurst, beide sind mit die schnellsten, sehr zuverlässig und 5 Jahre Garantie. Da kann man gar nichts falsch machen. Bei der Samsung hast du halt noch ein Klontool oder sowas mit dabei, falls du das möchtest.
Meine Empfehlung: Windows 10 Pro 64Bit 21H2 frisch auf die leere neue SSD installieren!

Mainboard: Jo, Gebraucht halt. Deines hat offenbar einen Schaden. Aber evtl ginge es noch mit Batterie Tausch, CMOS Resett (echten! Nicht nur strom weg. Echten CMOS Resett laut Handbuch!!), BIOS Update auf neue Version + EInstellungen.
Ansonsten ja, 2 Pins überbrücken für das Power Go Signal vom Mainboard (dann ist aber das Netzteil defekt oder einfach der Knopf am Gehäuse! Letzteres hatten ich auch schon im Büro. Habe dann halt dort den Resett Knopf angeschlossen und nun wird der PC halt per Resett Knopf eingeschaltet)

RAM schaut eh ok aus.

Den allergrößten gefühlten Speed macht die SSD und das darauf befindliche, frische System aus.
Brauchst auch keinen extra Virenschutz, der Windows Defender reicht für Einzelrechner bei Privatpersonen.
Ansonsten kann ich eig nur den KIS (Kaspersky Internet Security 2021) empfehlen, den haben wir bei allen unseren Kunden drauf. Muss aber auch zugeben, dass ich nicht alle Konkurrenzprodukte kenne, also nicht für 100% voll nehmen bitte.
Unsere Kunden sind aber alles Produktionen und Produktionssnahe Betriebe, neben ein paar einzelnen privaten. Wenns das da nicht funktionieren würde, wäre er da nicht drauf ;)

DANN würde ich das Netzteil mal behalten :)

Bitte gerne :)
Ergänzung ()

EDIT: Womöglich eine 500er SSD für Windows + Programme und noch eine weitere 1-2TB für große Installationen, zB Spiele.
Das wäre die Ideallösung.
2,5" SSDs kannst du eh in alle möglichen neuen Geräte später mitnehmen.
DDR3 RAM nicht mehr, aber dafür kostet der ja eh "nichts". Ist verschmerzbar.
 
Zurück
Oben