Aufrüstung auf X99 Platform. Vorhandene "Restteile" ausreichend.

nektus

Lieutenant
Registriert
März 2013
Beiträge
639
Hallo zusammen,


da ich letztens noch für einen Kollegen hier einen neuen PC zusammen gestellt habe, bin nun ich an der Reihe.

Mein i3 3350 soll in Rente gehen. Ebenso die AMD 7950.

Upgraden möchte ich auf die X99 Plattform. Mir ist bewusst das >4 Kerne bei reinem Gaming keine Vorteile bringen.
Der PC wird aber auch für Streaming, Programmierung und VMs genutzt und da würde ich gerne mal X99 testen.

Zusammen gestellt habe ich bisher das hier

https://geizhals.eu/?cat=WL-669171
(Graka wird erst nach den Pascal Benchmarks entschieden)

Das Board finde ich macht einen guten Eindruck und ist noch günstig dazu.



Als Hardware weiternutzen möchte ich 2 SDDs + 2HDDs + eine Asus Assence stx

Netzteil ist ein BE Quiet 450W Straight Power E9 vorhanden. Bin mir nicht sicher ob es ausreicht!

Weiterhin werkelt als Kühler ein Macho HR02 Rev. B.

Hier stellt sich die Frage ob ich den i7 damit noch vernünftig takten könnte :)


Danke vorab schon mal für eure Kommentare :)

Gruß
 
  • Es gibt durchaus Spiele, die 6 oder gar mehr Kerne mögen.
  • Bald kommt Broadwell-E.
 
Zwirbelkatz schrieb:
  • Es gibt durchaus Spiele, die 6 oder gar mehr Kerne mögen.
  • Bald kommt Broadwell-E.

Ok das ist natürlich super wenn es Games gibt die von mehr profitieren.

Weiß man schon wann Broadwell-E kommt? Dann könnte man warten oder vlt. auch günstig nen Hasswell E schießen. Vlt sogar nen 8 Kernern (denke ehr nicht ;) ).
 
Sollte je nach GPU passen, warte aber lieber auf die neuen CPUs. Wenn du das Montage-Kit für den Kühler hast geht es.
 
Das Montagekit sollte ich denk ich haben. Wenn nicht würde ich es noch besorgen ^^
 
Das 450w Netzteil ist m.M.n zu schwach. Da würde ich auf 600w gehen, nen 6 Core CPU und ne schnelle gpu dazu OC ist zuviel sonst.
 
Bully|Ossi schrieb:
Das 450w Netzteil ist m.M.n zu schwach. Da würde ich auf 600w gehen, nen 6 Core CPU und ne schnelle gpu dazu OC ist zuviel sonst.

Dachte ich mir auch ehr. An den "paar" Euros soll es nicht scheitern. Würde dann wohl be quiet bleiben, weil es wirklich "quiet" war/ist
 
Als Board würde ich eher das ASUS X99-A/USB 3.1 (90MB0L90-M0EAY0) nehmen. Kostet auch nur ein paar € mehr.

Die PSU ist mMn sicher zu schwach und der HR-02 Macho wird für moderates OC ausreichend sein. Bei ambitioniertem OC wird er allerdings bald an seine Grenzen stoßen.
 
Wenn es gut geht schieße ich gleich noch ein neues Netzteil :)

EDIT: Nicht geklappt

Das Asus hat keinen USB C Anschluss. Den hätte ich schon gerne gehabt :smokin:
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann bleib beim Gigabyte GA-X99P-SLI. :)
 
Hat denn das Asus irgendeinen Vorteil gegenüber dem Gigabyte?

Vlt überwiegt den Vorteil des USB C :D


Ich lasse mich immer gerne eines besseren belehren :)
 
Oh an CPU Phasen, habe ich nicht gedacht. Bin noch neu was das Thema OC angeht.

Ich wollte allerdings auch nicht bis ans Limit übertakten. Muss eh mal noch schauen was beim 5820k so drin ist.
 

Ähnliche Themen

P
Antworten
4
Aufrufe
721
PanzerHase
P
Zurück
Oben