Hallo Leute,
ich habe mir vor 4 Jahren mit der sehr freundlichen Hilfe dieses Forums hier
folgendes System zusammengestellt:
Mainboard: ASRock Z77 Pro 3
Prozessor: Intel i5 3570k
Kühler: Thermalright Macho HR-02
RAM: 2x4GB Corsair Vengeance DDR3
Grafikkarte: Sapphire Radeon HD 7870
Netzteil: be quiet! Pure Power L8-CM 530W ATX 2.31
HDD: 1,5 TB Seagate oder WD (ich weiß es grade nicht mehr so ganz genau
und kann es auch jetzt auf geizhals.de nicht wirklich reproduzieren, aber müsste eine anständige sein)
Lüfter: 2 kleine (denke 80mm), 4 große (ca. 220mm) und eine Kazemaster Pro Lüftersteuerung
Nun läuft dieses System immer noch recht super (das es schon 4 Jahre alt ist konnte ich erst garnicht glauben), aber nachdem ich jetzt auch auf Win 10 Pro geupgraded habe, wollte ich dann doch nochmal einen kleinen Rundumschlag machen.
Das fängt an mit einer SSD. Damals habe ich mich aus Budgetgründen bewusst dagegen entschieden,
mittlerweile hätte ich dann aber doch ganz gerne mal eine.
Hier wurde mir ganz klar eine Samsung 850 Evo 500GB ans Herz gelegt.
https://geizhals.de/samsung-ssd-850-evo-500gb-mz-75e500b-a1194263.html?hloc=at&hloc=de
Die ist zwar leider im Moment etwas teuer, aber ein wenig kann ich den Preis ja noch beobachten
und wenn die eben einfach empfehlenswert ist, dann soll es so sein.
Da ich bis jetzt traurigerweise auf einem 720p Monitor gespielt habe und dieser nun fahnenschwenkend auf dem besten Weg über den Jordan ist, möchte ich auf einen WQHD Monitor umsteigen.
Für den werde ich wohl ein Extrathema im entsprechenden Unterforum aufmachen, wer da auch helfen kann, der soll mir herzlich willkommen sein.
https://www.computerbase.de/forum/t...g-monitor-kaufberatung.1605264/#post-19085138
Dementsprechend soll es aber auch eine neue Grafikkarte sein.
Ich hatte bis jetzt immer AMD Karten, bin da aber keinem Hersteller besonders zugeneigt, für mich ist das immer ausschließlich eine Frage von Budget und Verwendung. Mit AMD war ich aber jedenfalls eigentlich immer zufrieden.
Das Budget soll hier rund 300 Euro betragen. Verwendungszweck ist reinweg Gaming, wobei extrem anspruchsvolle Spiele möglichst gut laufen sollten, aber eigentlich eher selten mein Augenmerk haben.
Spiele, die ich spiele, sind WoW, LoL, Europa Universalis 4, Overwatch, Total War: Warhammer und selten sowas wie BF 4 oder Titanfall.
Die Karte soll aber einfach möglichst gut sein.
Durch Zufall habe ich die Radeon R9 Fury Nitro Tri-X OC, 4096 MB HBM stark reduziert gefunden.
https://www.caseking.de/sapphire-ra...i-x-oc-4096-mb-hbm-gcsp-133.html?sPartner=110
Diese spielt meinen Nachforschungen nach eigentlich deutlich außerhalb meines Budgets und ich frage mich also, ob die durch dieses Angebot interessant sein könnte. Die aufgerufenen 359 Euro wären aber auch absolute Schmerzgrenze.
HBM Speicher ist allerdings eine absolute Neuheit für mich.
Eine große Frage ist hier die Netzteilkapazität. Es wird angegeben, dass das Netzteil min 750 Watt haben sollte.
Da ist meines natürlich sehr weit von entfernt. der Rechner von be quiet gibt jedoch grünes Licht, bloß kann ich da ja nicht alles exakt genau angeben und es ist relativ knapp. Ein neues Netzteil habe ich momentan aber eigentlich so überhaupt nicht auf dem Schirm.
Die Anschlüsse müssten aber jedenfalls passen. Meine ist mit 2x6Pin angeschlossen und da sind jeweils noch 2 weitere Pins mit dran an den Kabeln.
Zu guter Letzt würde ich dann ganz gerne noch den RAM etwas aufrüsten. Zwei weitere 4GB Riegel sind ja sehr preisgünstig zu haben. Ich nehme mal an man fährt am besten, wenn man einfach identische wie die bereits verbauten nimmt oder könnte man auch "bessere" mit z.B. höherer Taktung nehmen?
Ich kenne jedoch die Taktung nicht genau, kann man die irgendwo sehen?
Was Mainboard und CPU angeht so waren die geplant, dass sie das ganze Leben dieses Systems mitmachen. Ich hoffe vom jetzigen Standpunkt aus kann man das auch immernoch so sehen.
Ich hatte mich schonmal am Übertakten versucht, soweit ich mich erinnere auch mit gewissem Erfolg, jedoch läuft die CPU im Moment mit den Standard 3,4GHz bzw. 3,8GHz im Turbo.
Kann sich da das Übertakten irgendwie selbst rückgängig gemacht haben oder muss ich das dann doch irgendwie wohl selbst verworfen haben?
Jedenfalls würde ich mich ans Übertakten dann ggf. nochmal ranmachen.
Ich würde mich nun sehr für jegliche eurer Gedanken und Antworten dazu interessieren und freue mich über jede Antwort.
Ich bedanke mich im Voraus.
Viele Grüße,
Lukas
ich habe mir vor 4 Jahren mit der sehr freundlichen Hilfe dieses Forums hier
folgendes System zusammengestellt:
Mainboard: ASRock Z77 Pro 3
Prozessor: Intel i5 3570k
Kühler: Thermalright Macho HR-02
RAM: 2x4GB Corsair Vengeance DDR3
Grafikkarte: Sapphire Radeon HD 7870
Netzteil: be quiet! Pure Power L8-CM 530W ATX 2.31
HDD: 1,5 TB Seagate oder WD (ich weiß es grade nicht mehr so ganz genau
und kann es auch jetzt auf geizhals.de nicht wirklich reproduzieren, aber müsste eine anständige sein)
Lüfter: 2 kleine (denke 80mm), 4 große (ca. 220mm) und eine Kazemaster Pro Lüftersteuerung
Nun läuft dieses System immer noch recht super (das es schon 4 Jahre alt ist konnte ich erst garnicht glauben), aber nachdem ich jetzt auch auf Win 10 Pro geupgraded habe, wollte ich dann doch nochmal einen kleinen Rundumschlag machen.
Das fängt an mit einer SSD. Damals habe ich mich aus Budgetgründen bewusst dagegen entschieden,
mittlerweile hätte ich dann aber doch ganz gerne mal eine.
Hier wurde mir ganz klar eine Samsung 850 Evo 500GB ans Herz gelegt.
https://geizhals.de/samsung-ssd-850-evo-500gb-mz-75e500b-a1194263.html?hloc=at&hloc=de
Die ist zwar leider im Moment etwas teuer, aber ein wenig kann ich den Preis ja noch beobachten
und wenn die eben einfach empfehlenswert ist, dann soll es so sein.
Da ich bis jetzt traurigerweise auf einem 720p Monitor gespielt habe und dieser nun fahnenschwenkend auf dem besten Weg über den Jordan ist, möchte ich auf einen WQHD Monitor umsteigen.
Für den werde ich wohl ein Extrathema im entsprechenden Unterforum aufmachen, wer da auch helfen kann, der soll mir herzlich willkommen sein.
https://www.computerbase.de/forum/t...g-monitor-kaufberatung.1605264/#post-19085138
Dementsprechend soll es aber auch eine neue Grafikkarte sein.
Ich hatte bis jetzt immer AMD Karten, bin da aber keinem Hersteller besonders zugeneigt, für mich ist das immer ausschließlich eine Frage von Budget und Verwendung. Mit AMD war ich aber jedenfalls eigentlich immer zufrieden.
Das Budget soll hier rund 300 Euro betragen. Verwendungszweck ist reinweg Gaming, wobei extrem anspruchsvolle Spiele möglichst gut laufen sollten, aber eigentlich eher selten mein Augenmerk haben.
Spiele, die ich spiele, sind WoW, LoL, Europa Universalis 4, Overwatch, Total War: Warhammer und selten sowas wie BF 4 oder Titanfall.
Die Karte soll aber einfach möglichst gut sein.
Durch Zufall habe ich die Radeon R9 Fury Nitro Tri-X OC, 4096 MB HBM stark reduziert gefunden.
https://www.caseking.de/sapphire-ra...i-x-oc-4096-mb-hbm-gcsp-133.html?sPartner=110
Diese spielt meinen Nachforschungen nach eigentlich deutlich außerhalb meines Budgets und ich frage mich also, ob die durch dieses Angebot interessant sein könnte. Die aufgerufenen 359 Euro wären aber auch absolute Schmerzgrenze.
HBM Speicher ist allerdings eine absolute Neuheit für mich.
Eine große Frage ist hier die Netzteilkapazität. Es wird angegeben, dass das Netzteil min 750 Watt haben sollte.
Da ist meines natürlich sehr weit von entfernt. der Rechner von be quiet gibt jedoch grünes Licht, bloß kann ich da ja nicht alles exakt genau angeben und es ist relativ knapp. Ein neues Netzteil habe ich momentan aber eigentlich so überhaupt nicht auf dem Schirm.
Die Anschlüsse müssten aber jedenfalls passen. Meine ist mit 2x6Pin angeschlossen und da sind jeweils noch 2 weitere Pins mit dran an den Kabeln.
Zu guter Letzt würde ich dann ganz gerne noch den RAM etwas aufrüsten. Zwei weitere 4GB Riegel sind ja sehr preisgünstig zu haben. Ich nehme mal an man fährt am besten, wenn man einfach identische wie die bereits verbauten nimmt oder könnte man auch "bessere" mit z.B. höherer Taktung nehmen?
Ich kenne jedoch die Taktung nicht genau, kann man die irgendwo sehen?
Was Mainboard und CPU angeht so waren die geplant, dass sie das ganze Leben dieses Systems mitmachen. Ich hoffe vom jetzigen Standpunkt aus kann man das auch immernoch so sehen.
Ich hatte mich schonmal am Übertakten versucht, soweit ich mich erinnere auch mit gewissem Erfolg, jedoch läuft die CPU im Moment mit den Standard 3,4GHz bzw. 3,8GHz im Turbo.
Kann sich da das Übertakten irgendwie selbst rückgängig gemacht haben oder muss ich das dann doch irgendwie wohl selbst verworfen haben?
Jedenfalls würde ich mich ans Übertakten dann ggf. nochmal ranmachen.
Ich würde mich nun sehr für jegliche eurer Gedanken und Antworten dazu interessieren und freue mich über jede Antwort.
Ich bedanke mich im Voraus.
Viele Grüße,
Lukas
Zuletzt bearbeitet: