S
siler
Gast
Hallo zusammen,
wie der Titel schon sagt, plane ich meinen etwas in die Jahre gekommenen PC aufzurüsten - die genauen Daten sieht man hier glaube ich ganz gut:
http://www.userbenchmark.com/UserRun/7905816
Netzteil ist ein 500 Watt Netzteil von bequit, da habe ich also auch nicht wirklich Bedarf.
Ich benutze den PC aktuell eigentlich ausschließlich für Spiele, jedoch kommt die knapp 4 Jahre alte Hardware so langsam an ihre Grenzen - daher die Absicht, sie auszutauschen. Da ich mit der neuen Hardware einen ähnlich langen Zeitraum bis zur nächsten Aufrüstung überbrücken möchte, sollte die Hardware möglichst zukunftssicher sein.
Von dem aktuellen Equipment würde ich gerne so viel wie möglich behalten, da mir der Speicherplatz beispielsweise völlig ausreicht. Mein Budget beläuft sich außerdem auf knapp 1000 Euro für die Aufrüstung.
Ich habe bereits angefangen, mich über die aktuellen Preise zu informieren, jedoch würde ich gerne hören, ob es sinnvollere Vorschläge gibt, als meine.
CPU: https://www.mindfactory.de/product_info.php/Intel-Core-i7-8700-6x-3-20GHz-So-1151-TRAY_1199335.html
Mainbord: https://www.mindfactory.de/product_...151-Dual-Channel-DDR4-ATX-Retail_1199126.html
Kühler: https://www.mindfactory.de/product_info.php/EKL-Ben-Nevis-Tower-Kuehler_992035.html
Arbeitsspeicher: https://www.amazon.de/Ballistix-Spo...3?ie=UTF8&qid=1521786021&sr=8-3&keywords=ddr4
Grafikkarte: https://www.alternate.de/Gainward/GeForce-GTX-1070-Ti-Grafikkarte/html/product/1392338?
Dazu jedoch eine Frage: alternate bietet derzeit den 8600k für 200 Euro (https://www.alternate.de/Intel/Core-i5-8600K-Prozessor/html/product/1380856?) an, welcher noch leicht besser in mein Budget passen würde - lohnt es sich eher diesen zu nehmen und dann eventuell moderat aufzutakten oder sind die zusätzlichen Threads im 8700 zukunftssicherer?
Vielen Dank für eure Gedanken!
wie der Titel schon sagt, plane ich meinen etwas in die Jahre gekommenen PC aufzurüsten - die genauen Daten sieht man hier glaube ich ganz gut:
http://www.userbenchmark.com/UserRun/7905816
Netzteil ist ein 500 Watt Netzteil von bequit, da habe ich also auch nicht wirklich Bedarf.
Ich benutze den PC aktuell eigentlich ausschließlich für Spiele, jedoch kommt die knapp 4 Jahre alte Hardware so langsam an ihre Grenzen - daher die Absicht, sie auszutauschen. Da ich mit der neuen Hardware einen ähnlich langen Zeitraum bis zur nächsten Aufrüstung überbrücken möchte, sollte die Hardware möglichst zukunftssicher sein.
Von dem aktuellen Equipment würde ich gerne so viel wie möglich behalten, da mir der Speicherplatz beispielsweise völlig ausreicht. Mein Budget beläuft sich außerdem auf knapp 1000 Euro für die Aufrüstung.
Ich habe bereits angefangen, mich über die aktuellen Preise zu informieren, jedoch würde ich gerne hören, ob es sinnvollere Vorschläge gibt, als meine.
CPU: https://www.mindfactory.de/product_info.php/Intel-Core-i7-8700-6x-3-20GHz-So-1151-TRAY_1199335.html
Mainbord: https://www.mindfactory.de/product_...151-Dual-Channel-DDR4-ATX-Retail_1199126.html
Kühler: https://www.mindfactory.de/product_info.php/EKL-Ben-Nevis-Tower-Kuehler_992035.html
Arbeitsspeicher: https://www.amazon.de/Ballistix-Spo...3?ie=UTF8&qid=1521786021&sr=8-3&keywords=ddr4
Grafikkarte: https://www.alternate.de/Gainward/GeForce-GTX-1070-Ti-Grafikkarte/html/product/1392338?
Dazu jedoch eine Frage: alternate bietet derzeit den 8600k für 200 Euro (https://www.alternate.de/Intel/Core-i5-8600K-Prozessor/html/product/1380856?) an, welcher noch leicht besser in mein Budget passen würde - lohnt es sich eher diesen zu nehmen und dann eventuell moderat aufzutakten oder sind die zusätzlichen Threads im 8700 zukunftssicherer?
Vielen Dank für eure Gedanken!