Liebes Forum!
Da bald ein neues Semester meines Bauingenieursstudiums ansteht und ich umgezogen bin, würde ich gerne meinen Schreibtisch wieder auf Vordermann bringen.
Ich dachte an eine Aufrüstung der Grafikkarte, hatte bis jetzt eine RX470/RX480 8GB oder GTX 1060 6GB im Kopf, dazu mindestens ein neuer Monitor der Größe 23"-27".
Spricht etwas gegen die Kombination einer RX470 8GB von MSI oder von Saphire mit diesem Monitor? Wären 27" mit 2560x1440 (ggf. ohne FreeSync/G-Sync) empfehlenswerter? Als Anhaltspunkt setze ich hiermit ein Budget von ~600€ für Grafikkarte und Monitor (somit wohl keine 100€ für G-Sync). Dass damit nicht die Qualität von Monitoren der Preisklasse 800+€ erreicht werden kann, ist mir bewusst. Jedoch verdiene ich auch nicht mein Geld mit Computerspielen oder Bild-/Videobearbeitungen.
Des Weiteren werde ich mir noch eine Maus (Palm-Grip), sowie fehlende Kabel (1 SATA-Kabel, ggf. Displayport, ...) zulegen müssen.
Wäre damit alles stimmig, beziehungsweise zumindest mit kleinen Abstrichen funktionstüchtig? Müssen oder sollten weitere Komponenten getauscht oder erweitert werden? Probleme, Hinweise, Anmerkungen, Verbesserungsvorschläge, ...?
Vielen Dank im Voraus und liebe Grüße!
Da bald ein neues Semester meines Bauingenieursstudiums ansteht und ich umgezogen bin, würde ich gerne meinen Schreibtisch wieder auf Vordermann bringen.
- CPU: CPU Intel Core i5 2500K 4x 3.30GHz So.1155
- CPU-Kühler: Scythe Mugen 2 Rev. B
- Wärmeleitpaste: Arctic Silver V, Wärmeleitpaste 1ml
- Mainboard: MB ASRock Z68 PRO3 S1155 Z68 ATX
- RAM: 8GB (2x 4096MB) TeamGroup Elite DDR3-1333 DIMM
- Grafikkarte: VGA 2048MB Sapphire Radeon HD 6950 Aktiv PCIe 2.1 x16 2xDVI/
- Gehäuse: Cooler Master Stacker STC-T01 ohne Netzteil
- Netzteil: be quiet! Straight Power 500W
- DVD-Brenner: LG GH20N bare schwarz
- DVD-Laufwerk: LG GDR - H20N S-ATA schwarz bare
- derzeit wegen eines fehlendem SATA-Kabels nicht funktionstüchtig
- Card-Reader: Ultron Cardreader 75-in-1, intern, schwarz
- HDD: Samsung HD753LJ 750GB S-ATA II, 32MB Cache
- SSD: Samsung SSD 850 Evo 250GB, SATA
- Speaker: Edifier C2 2.1 Soundsystem Rev.2, schwarz
- Kopfhörer: wahlweise Superlux HD681 Evo oder Superlux HD668B
- Tastatur: Logitech Internet 350 Keyboard Black PS/2 (OEM)
- Betriebssystem: Windows 10
- Monitor: in die Jahre gekommen (1240x1028)
Leider ist mein System mittlerweile etwas zusammengewürfelt, ich bitte dies zu entschuldigen. Ich habe mir Mühe gegeben, dennoch alles möglichst übersichtlich zu gestalten.
- Studium
- CAD-Programme
- Statik-Programme
- Office-Programme
- Spiele (müssen nicht auf Ultra-Einstellungen laufen)
- Smite
- The Witcher 3
- Far Cry 4
- Just Cause 3
- XCOM 2
- CIV V (+evtl. bald CIV VI)
- diverse andere Spiele der Vergangenheit und Zukunft
- Unterhaltung
- Internet
- Streams
- DVDs
Ich dachte an eine Aufrüstung der Grafikkarte, hatte bis jetzt eine RX470/RX480 8GB oder GTX 1060 6GB im Kopf, dazu mindestens ein neuer Monitor der Größe 23"-27".
Spricht etwas gegen die Kombination einer RX470 8GB von MSI oder von Saphire mit diesem Monitor? Wären 27" mit 2560x1440 (ggf. ohne FreeSync/G-Sync) empfehlenswerter? Als Anhaltspunkt setze ich hiermit ein Budget von ~600€ für Grafikkarte und Monitor (somit wohl keine 100€ für G-Sync). Dass damit nicht die Qualität von Monitoren der Preisklasse 800+€ erreicht werden kann, ist mir bewusst. Jedoch verdiene ich auch nicht mein Geld mit Computerspielen oder Bild-/Videobearbeitungen.
Des Weiteren werde ich mir noch eine Maus (Palm-Grip), sowie fehlende Kabel (1 SATA-Kabel, ggf. Displayport, ...) zulegen müssen.
Wäre damit alles stimmig, beziehungsweise zumindest mit kleinen Abstrichen funktionstüchtig? Müssen oder sollten weitere Komponenten getauscht oder erweitert werden? Probleme, Hinweise, Anmerkungen, Verbesserungsvorschläge, ...?
Vielen Dank im Voraus und liebe Grüße!