Aufrüstung Intel E2140

AS2140

Newbie
Registriert
Jan. 2014
Beiträge
7
Guten Abend,

Ich nutze seit einiger Zeit einen Intel E2140 verbaut in einem Asus P5GC-TVM SE/S. (..Jop ich weiss, ist alt ;) ) Laut Handbuch des Mainboards (ftp://download.svoa.co.th/Drivers/SVOA_PC/Computer/Asus/P5GC-TVM/Manual/P5GC-TVM SE-S.pdf)

sollten Prozessoren der Serien Pentium Dual Core sowie Core 2 Duo (Sockel 775) passen.

Nun zu meiner Frage:

Benötige ich ein Bios Update wenn ich anstatt des E2140 zB. einen Core 2 Duo E7500 oder ähnlich neueren Prozessor einsetze ??
Sockeltechnisch sollte der ja passen.

Habe auch schon beim Lieferanten (Wortmann / Terra) nachgefragt, der meinte es gäbe kein Bios Update für das genannte Mainboard und es wäre schon die "letzte Version" drauf. Sowie dass Prozessoren der Serie Core 2 Duo laufen sollten.
Gibt mir halt nur zu denken ob das so einfach geht, da die Bios Version ja noch von 2007 ist.

Vielleicht weiss ja hier jemand Rat.

Danke schonmal
 
Man findet echt wenig über dieses Board.

Welches BIOS ist denn momentan installiert? Das kannst du entweder beim Start-Screen oder mit Hilfe eines Programms nachlesen (z.B.CPU-Z)

Das Schwester-Board (P5GC-VM) läuft auf jeden Fall mit allen bekannten Dual-Cores.

Ich würde es einfach probieren. Technisch (Sockel) spricht nichts dagegen.
 
Auf einem OEM-Board sollte man kein BIOS vom Boardhersteller benutzen. Das kann schief gehen, da der PC-Hersteller dann für das BIOS zuständig ist. Weitere Angaben sind deshalb nötig.
 
marco_f schrieb:
Kannste knicken. Du hast schon das Maximum drauf. Hast nen 945er Intel-Chipsatz. Zur groben Kompatibilitätsübersicht:
https://www.computerbase.de/artikel...0-test.592/seite-3#abschnitt_chipsatz_support

Da geht schon noch was.
Der E2140 ist sehr niedrig getaktet und hat auch nur 1MB Cache.
Von daher ist die Idee mit dem Aufrüsten nicht verkehrt, zumal der o.g. C2D E7500 für etwa 35 Euro zu bekommen ist.
Damit dürfte sich die Prozessorleistung gut verdoppeln.

Aber wie andere auch schon feststellen mußten, ist von dem Board eigentlich so gut nichts im Netz zu finden :(


Nachtrag:

Hier hat man zumindest eine Angabe, welche Mikroprozessorarchitektur laufen könnten.

ASUS P5GC-TVM SE/SI I945

No reserve No reserve
Closed: Tue 19 Aug 2008, 9:48 am

Listing #: 170782785
CPU - Socket 775 - Intel Celeron D/ Prescott/Smithfield /Cedar Mill / Presler /Conroe CPU FMB SPEC : 05B / 06
FSB 533/800/1066 MHz
Chipset - Intel 945GC / ICH7
Memory - DDR2 667 dual channel
PCI Express Graphic slot x16
PCI 2 slots
PCI Express x1 1 slots
RTL 8110SC GB LAN
Integrated solution : IDE 1 x UltraDMA 33 / 66 / 100
SATA ICH7 x 4 ports
Audio codec ALC 888 8CH (colayout ALC655) , for Vista Premium spec
USB2.0 8 ports(4 ports via back panel , 4 ports via internal connectors)


Diese Liste hier dürfte hilreich sein.
Der E7500 wird wohl nicht laufen, da Wolfdale.

Der E6700 könnte laufen, um 35 Euro.
 
Zuletzt bearbeitet: (Nachtrag)
Erst mal Danke für eure Hilfe..

Kannste knicken. Du hast schon das Maximum drauf. Hast nen 945er Intel-Chipsatz.


Habe mir schon gedacht, dass es wohl nicht so einfach werden würde.
Das Mainboard war laut Netz ein Modell für Großhersteller, welches von Firmen zB. Terra in dieser Zeit verbaut wurde.

(Erklärt auch einiges, da der besagte PC aus einer Firmenauflösung stammt. Genauer gesagt aus einer Flotte von ca. 30 Stück die wohl Ende 2007 angeschafft wurden.):)

Habe mal mit CPU-Z nachgeschaut:

Bios Version ist: 0602 vom 13.08.2007

Wenn Core 2 Duo mit Conroe Kern laufen könnten, wie zB. der E6700, dann sollte laut der Liste doch auch der Core 2 Duo E6850 laufen ?
 
AS2140 schrieb:
Wenn Core 2 Duo mit Conroe Kern laufen könnten, wie zB. der E6700, dann sollte laut der Liste doch auch der Core 2 Duo E6850 laufen ?

Der läuft dann aber nur mit 2,4 GHz statt 3,0 GHz, siehe FSB und Multiplikator.
Ich habe nicht umsonst den E6700 genannt ;)
 
Naja die alten Topmodelle haben meist nen gewaltigen Aufpreis. Mehr als 20€ würde ich für die CPU nicht ausgeben. Schau halt mal bei kleinanzeigen.
 
Hab hier noch ein p5q se mit e7300 rumliegen. Liegt seit 6 monaten gut verpackt im keller. Für 25 euro kannst du es gerne haben.
 
Dafür wird die CPU auch mit passendem Mainboard verkauft. :)
>p5q se
https://www.asus.com/Motherboards/P5Q_SER/
Für 25€ ist das ein gutes Angebot mit der e7300 CPU.
Das Gehäuse muss dann aber auch ein ATX-Mainboard aufnehmen können. Das Asus P5GC-TVM SE/S ist mATX.
 
Hab hier noch ein p5q se mit e7300 rumliegen. Liegt seit 6 monaten gut verpackt im keller. Für 25 euro kannst du es gerne haben.

Danke für das Angebot, aber ich werde wohl mein Glück mal mit dem E6700, wie Uwe F. gesagt hat versuchen.

Mainboardtausch und System neu aufsetzen sind mir momentan bei der alten Kiste ein wenig zu viel Aufwand..

der E5800 könnte vllt noch laufen. niedriger fsb, maximaler multi. lassen sich daher gut übertakten, aber das ist auf dem board wohl keine option

Das stimmt, leider ist mir der Luxus des Übertaktens verwehrt:(

Der E2140 soll ja angeblich auch recht gut zu übertakten sein.

Habe mal bezüglich des Mainboards und einer exakten Kompatibilitätsliste noch den Asus Support angeschrieben, aber bis jetzt noch keine Antwort erhalten.

Habe hier noch einen Zweiten Rechner rumstehen mit:

Mainboard: Foxconn A6VMX (Sockel AM2)
Prozessor: AMD Athlon 64 X2 4200+

Zu dem Mainboard habe ich eine Kompatibilitätsliste und auch Bios Update (AM3 Support) gefunden.
Spiele mittlerweile auch mit dem Gedanken, den Prozessor eventuell dort zu tauschen und die Intel / Asus Kiste in den verdienten Ruhestand zu schicken.
Müsste halt nur noch Graka und Netzteil getauscht werden. (Was kein Problem darstellt).

Naja, mal sehen..

Vorhin Antwort von Asus erhalten:

Sehr geehrter .............,

mit diesem Board haben Sie leider keinen Support bei uns. Dieses Board verkaufen wir nicht einzeln, dieses gehört zu einem Komplett System, z.B. Targo oder Fujuitsu Siemens. Wir haben auch keine Informationen zu diesen Platinen. Da kann Ihnen leider nur der Komplett System Hersteller helfen.


Mit freundlichen Grüßen

Technical Support Division ASUS Germany [M07M]
 
Zuletzt bearbeitet: (Nachtrag)
also der e5800 hat schon von haus aus 3,2 ghz, womit er noch ne option wäre, wenn du billig drankommst.
das amd-mainboard kenne ich zwar nicht, aber wenn da ein phenom II X4 draufgeht, würde ich den tatsächlich bevorzugen. quadcores werden heute immer besser unterstützt womit die mehrleistung gegenüber dualcores immer stärker ins gewicht fällt.
 
der E5800 hat aber leider keinen Conroe Kern, sondern Wolfdale;)
 
aber wenn da ein phenom II X4 draufgeht, würde ich den tatsächlich bevorzugen.

Laut Foxconn kannst du sogar ein Phenom II (bis 95 Watt) auf das Board packen.
Maximal steht auf der Homepage ein Phenom II 910 (4x 2,6 GHz).
Oder was in Richtung Athlon X3?!

Ob das aber die optimale Lösung ist?

Was ich machen würde:
Ich würde die Intel Plattform + die AMD Plattform verkaufen.
Je nach dem, wie die anderen Komponenten (RAM?!) aussehen, hast du dann gut 100 €.

Davon könntest du dir was neues aufbauen:

AMD Athlon II X4 740 -> 57,70 €
ASRock FM2+ Board -> 39,55 €
4GB DDR 3 -> 32,86 €

Da bist du bei genau 130 € und hast ein aktuelles/schnelles System.
Lohnt sich natürlich nur, wenn du die alten Teile gut los bekommst.
 
Erst mal danke für eure Hilfe und die Vorschläge.

Jedoch werd ich wohl nach langer Überlegung, das alte System in seinen wohlverdiehnten Ruhestand schicken.:heilig:

Plane nun mir ein neues Komplettsystem auf Intel Basis anzuschaffen.

Denke mal, damit sollte dann auch ein wenig Gaming (z.B. WOT) drin sein.

Schwanke noch in punkto Prozessor noch zwischen Intel G 3430 , I3 4330 / 4340 oder I5 2500 / 3450 / 4570.

Wobei mir schon gesagt wurde, dass die Dual Cores (G 3430 und I3) was die Zukunft anbelangt, angeblich nicht mehr so der Bringer sein sollen...Zumindest nicht in Grafikanwendungen.
 
da du die cpu wohl eher lange nutzen willst, würde ich tatsächlich auf einen mehrkerner setzen, da der stern der dualcores bereits sinkt ;)

falls du dich auf intel festgelegt hast, ist ein beliebiger i5 schon ne gute sache und ein meilenstein zu deinem 2140. interessante alternative für kleines geld wäre noch ein fx6/8.
 
Zurück
Oben