Aufrüstung Kaufberatung (Gehäuse, Kühler, Netzteil, Lüftersteuerung)

Khan85

Cadet 1st Year
Registriert
Juli 2011
Beiträge
11
Hallo liebe Community!
Mir haben einige Leute dieses Forum empfohlen und ich nahm diese Empfehlen gerne an.

Ich möchte noch erwähnen das ich nicht unbedingt ein Computerass bin und mich mit Hardware auch nicht so gut auskenne.

Also gut, erstmal die Spezifikationen meines Systems:

Board: Gigabyte 880GMA-UD2H
CPU: AMD Phenom II x4 955 BE
RAM: 2x Kingston 2048mb DDR3 1333
VGA: Zotac GeForce GTX 460
HDD: WesternDigital WD10EARS 1TB
DVD: LG GH22NS50
NT: LC Power LC6550 v2.2 550W ATX12V
+ No-Name Billiggehäuse
+ ASUS Xonar DX Soundkarte (wird bald bestellt)

Ich fange am besten mit dem Gehäuse an:

Ich hätte am liebsten das beste Case was man bis 100€ bekommen kann.
3 Gehäuse habe ich gerade unter Augenschein:

- Lancool K62
- CoolerMaster 690 II Advanced
- Fractal Design Define R3 <-- alternative?

aber ich würde mir von euch gerne noch welche vorschlagen lassen, wenn möglich.

Was ich dazu unbedingt loswerden muss ist:
Das Zimmer indem das System steht verstaubt gerne mal oft,
ich würde gerne den Staub aber gerne vom inneren des Systems fernhalten.
Oft habe ich gelesen das man es bewerkstelligen kann indem man mehr Lüfter ansaugen lässt und weniger aussaugen lässt, stimmt diese Aussage?

Zum anderen wird das Zimmer zu Sommerzeiten sehr warm,
deswegen würde ich gerne mindestens 4-5 Lüfter an das Gehäuse montieren
(2-3x vorne bzw. unten die ansaugen, 2x hinten bzw. oben die ausblasen).

Da meine Mainboard nicht soviele Lüfter übernehmen kann, brauchen ich auch eine Lüftersteuerung damit ich überhaupt soviele Lüfter benutzen kann.
Eins mit mindestens 5 Anschlüßen muss es sein, 6 wären sogar optimal.
Das "Fractal Define R3" Gehäuse gefällt mir sehr gut, aber wenn ich daran eine Lüftersteuerung anbaue bekomme ich die Tür des Gehäuse nicht mehr zu (ausgenommen Touchscreen-Steuerung).
Gibts also eine gute oder sogar bessere Alternative für das Fractal Gehäuse?
Ein Gehäuse mit Sichtfenster wäre gut, muss aber auch nicht sein.

Als CPU-Kühler hatte ich mir die "Prolimatech Megahalems" ausgesucht mit AM3 Anbau-Kit.
Kann ich das so belassen oder gibts eine bessere Alternative?

Ich hatte mir überlegt auch einen Grafikkarten Kühler an meine GTX 460 zu montieren,
genauer gesagt das "Arctic Accelero Xtreme Plus GTX".
Wäre das sinnvoll oder ünnötig?

Übrig bleibt noch ein Netzteil,
ein 550 Watt NT wäre optimal denke ich und 70€ wäre ich max. bereit dafür auszugeben.


Vielen Dank im voraus für eure Zeit und Mühe!
 
Zuletzt bearbeitet:
Gehäuse würde ich von denen das Fractal Design nehmen. Aber das NZXT H2 wäre warscheinlich noch besser, wenns dir gefällt, ist nämlich standardmäßig gedämmt.
NT kann ich eins von den Bequiet E8 empfehlen. Und 450 bis 500 Watt reichen locker.
Lüftersteuerung:
http://geizhals.at/eu/497189
Den CPU-Kühler kannst du behalten.
 
Danke erstmal für deinen Vorschlag.
Das NZXT H2 sieht zwar auf den ersten Blick nicht schlecht aus,
aber die Testberichte dazu sind nicht sehr berauschend.
Die Lüftersteuerung passt leider nicht in das Define R3 wegen seiner Tür vorne.
Ich hätte gerne die Sentry LX in das Gehäuse verbaut aber sie braucht 2 2,25" Schächte
und dann würde mein DVD Laufwerk keinen Platz mehr haben.

Wie wäre es denn wenn ich mein Mainboard wechsele, z.B. gegen eins von denen:

- ASRock 880G Pro3, 880G
- Gigabyte GA-MA770T-UD3

Mit denen kann ich doch 1 CPU Lüfter und 4 weitere Gehäuselüfter anschließen oder?
Bräuchte also keine Lüftersteuerung mehr dafür, richtig?

Oder würdet ihr mir ein anderes Gehäuse empfehlen,
woran ich noch eine 5 Kanal Lüftersteuerung anschließe?

Ich könnte z.B. eins von den folgenden Gehäusen nehmen und die Sentry LX vorne einbauen:

- "Cooler Master CM 690 II" Advanced http://geizhals.at/deutschland/556535
- "Xigmatek Midgard" http://geizhals.at/deutschland/540590
- "Xigmatek Utgard" http://geizhals.at/deutschland/496740
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben