Aufrüstung Sockel 939?

sushimaker

Lt. Junior Grade
Registriert
Feb. 2007
Beiträge
262
Hi Leute!

Ich arbeite immer noch mit einem AthlonXP1700 (Sockel A) und möchte nun doch allmählich mal ein bißchen aufrüsten. Der Betrag sollte allerdings 200 Euro nicht überschreiten.

Ich brauche den PC überwiegend zum surfen, gelegentlich mal ein bißchen Bildbearbeitung und ein paar Office-Anwendungen. Das einzige Spiel was ich spiele ist Unreal Tournament 1999 (GOTY).

Meine Komponenten die ich gerne weiterhin verwenden möchte sind folgende:
GF 6600GT (128 MB) AGP
1024 + 512 MB RAM (DDR 400)
80 Gigabyte IDE-Festplatte (7.200 UPM, 8 MB Cache)
SilentPower 430 Watt Netzteil
DVD-Brenner

Jetzt stellt sich bei mir die Frage: Wenn ich den Prozessor und das Motherboard aufrüste ist der Sockel 939 die richtige Entscheidung zumal ich die oben aufgeführten Komponenten gerne weiterhin verwenden möchte.

Um einen kurzen Tipp wäre ich sehr dankbar

Gruß SushimakeR
 
Hallo! Ich hätte auch als alter AMD'ler nichts gegen einen Umstieg auf Intel!

Bringt mir aber der Umstieg auf eine CualCore-CPU überhaupt was?

Vielleicht auch in Anbetracht auf Windows VISTA und zukünftiger Software und meiner Hardware die ich weiterverwenden möchte und ja auch nicht mehr die "neuste" ist?
 
Wen dir um Power geht dann nimm intel wenn nicht dan amd. Amd ist billiger und mit den EE Prozessoren verbrauchst du weniger Strom. Wenn du Amd nimmst dan nur socket AM2 Kein 939 ist schon veraltet und die Prozis dafür sind viel teurer als für AM2
 
Mit AM2 geht DDR400 nicht mehr... von dem her S939 oder Intel mit dem Asrock, sonst wird eng mit den 200EUR.

Bei S939 findet sich vielleicht auch ein Schnäppchen auf dem Gebrauchtmarkt, im Moment gibts sicher einige, die von S939 auf Core2Duo aufrüsten wollen...

Würde auf jeden Fall Dualcore nehmen, der normale Desktopbetrieb läuft einfach "flüssiger", und die Software wird immer mehr darauf optimiert.

Gruß
Nighthawk
 
Hi!
In ein Sockel 939 System würde ich nur noch investieren, wenn da entweder schon ein gutes Board oder eine gute CPU vorhanden wären. Zumal Du auch keine 2 identischen Speicher hast, also fiele Dual Channel auch flach.
An Deiner Stelle würde ich auf ein AM2 System umrüsten, mit einer EE - CPU. Da brauchst zwar auch anderen Speicher und 'ne andere GraKa, aber Du kannst ja mal antesten, wie sich Deine "alten" Sachen verkaufen lassen. Den Betrag kannst ja dann zu den 200 € addieren.
Auf Intel würde ich nur wechseln, wenn Du wirklich richtig Performance willst, in den "unteren" Preisklassen fährst Du meiner Meinung nach mit AMD besser...

Gruß, Andy
 
Im Grunde hast Du mit Deiner Preisvorstellung fast keine Chance.

Egal was Du machst es bleibt gestückelt. EInen Core2Duo mit DDR1 zu betreiben, finde ich Schwachsinnig, man verschenkt zu viel Leistung und dann noch mit AGP.

Dir bleibt eigentlich nur ein Komplettwechsel, damit Du auch was von hast.
 
Naja auf jedenfall zukunfstsicher ist die Variante die Nighthawk13 vorgeschlagen hat.

Man hat DDR 1 + DDR 2 unterstützung, AGP + PCI-E Slot und man kann später noch auf bessere C2D aufrüsten!

Also für mich würde sich das ASrock 775Dual Vsta und der C2D E4300 am sinnvollsten anhören.

Beim sockel 939 hat man das höchste Model einen 4600+ oder halt einen Opteron.
Außerdem steigen die preise weil die Produktion von Modellen eingestellt wurde.

AM2 ist nicht sinnvoll weil dann neues Ram fällig wäre!

mfg Kille :D
 
Wer auf ASROCK steht?! Ich habe mit denen nur schlechte Erfahrungen gesammelt, lag vielleicht daran, dass der ULI Chipsatz bei meinem Board damals sehr stiefmütterlich behandelt wurde, was die Treiberpflege anging.

Ich halte halt von den Hybrid-Lösungen nicht besonders viel.

Aber Ihr habt schon Recht, wenn er im 200 EUR Segment belieben will, ist dass das Sinnvollste für Ihn.
 
Hi Jungs! Danke für Eure zahlreichen Tipps!

Wie ich sehe ist es doch nicht so einfach wie ich vielleicht dachte!

Werde mir das ganze in Ruhe überlegen und vielleicht doch den alten Kram verkaufen und dann komplett auf AM2 umsteigen. Wie gesagt. Einen spürbaren Unterschied zu meinem jetzigen System wird es wohl werden zumal ich auch nicht unbedingt so ein "Geschwindigkeits-Fanatiker" bin!

CU alle, Gruß

SushimakeR
:)
 
Ja am besten ist: Alte Komponenten verkaufen und neues system! Da bist du auch nicht mehr an DDR 1 oder AGP gebunden. Und da kannst du auch noch zwischen AMD und Intel wählen. d.H. du kannst AM2 nehmen! :D

@Leon ja ich bin mit meinen ASrock ganz zufrieden. Für normalverbraucher (nicht OC'er) sind die ganz in Ordnung! Allerdings komme ich mit meinem Board auch bis 260mhz. Da bin ich ganz zufrieden. :D Für 45€ gekauft. :evillol:

mfg Kille
 
Hallo,

laut deinen Angaben würde ich Dir follgende Konfiguration empfehlen... (alle Preise von http://www.ebug-europe.com/bug/default.asp?PageNo=DEFAULT )

Mainboard -> MSI K8T Neo2-F V2.0 Sockel 939 = 45,29 EUR
CPU -> AMD Athlon64 4000+ 2.4GHz tray S 939 Toledo = 82,09 EUR
CPU Kühler -> Thermaltake TR2-R1 Ultra Silence = 13,29 EUR
RAM -> 2048MB DDRRAM Kingston PC400 CL3 KIT = 148,49 EUR
__________
289,16 EUR


PS. Ich benutze auch eine Singlecore CPU und bin mit der Leistung zufrieden, zudem ist die gleiche Konfiguration mit dem günstigsten Dualcore von AMD etwa 50 EUR teurer und mir stellt sich ernsthaft die Frage wozu Du 50 EUR mehr ausgeben solltest nur damit Du nen 2 Core hast den Du bei dem was Du mit dem PC machst garnet brauchst.
Wer immer noch meint er sollte sich unbedingt nen Dualcore kaufen soll doch bitte mal dazu schreiben welche Programme laut seinem oben genannten Benutzungsprofil mehr Leistung bringen bzw. DC optimiert sind bzw. wieviel mehr Leistung er dann hat im Vergleich zu dem AMD64 4000+

PPS. Den DDR1 RAM verkaufen sodass Du dich wieder der 200EUR Marke näherst ;-) mit dem DDR2 kannst dann auch DualChannel Betrieb fahren und hast somit mehr Leistung als mit dem Asrock+DDR1
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich finde das 2GB Ram für seine Ansprüche viel zu übertrieben sind!
1GB reichen völlig aus. Und wegen dem Dual core: Wenn er in zwei Jahren sich nicht schon wieder ein neues System kaufen möchte, sollte er sich wohl einen DC kaufen!

mfg Kille
 
er kann auch jetzt einen singlecore nehmen schauen obs ihm reicht, und in 2 jahren für 50 eur dann nen dualcore nehmen wenn er dann einen brauch... immer dieses hamster gekaufe... ich kaufe mir auch kein 300ps auto nur weil ich evtl. mal in 2 Jahren Raser werden will.
Mit dem Ram hast Du aber recht, hab aber an Windows Vista gedacht... da wären dann die 2 GB evtl. etwas besser für Ihn.

Ps. der Leistungsschub vom 1700Xp zum 4000+ reicht ihm bestimmt schon dicke... oder anders gesagt: Man kauft sich soviel Leistung wie man grade braucht und nicht übeteuert auf Vorrat, auf Vorrat kauft man Klopapier im Angebot bei Aldi :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hat hier im Bürorechner(WinXP) 1GB RAM und grad testweise auf 1.5GB aufgerüstet, da merkt man schon ein Unterschied. Nicht weil den Programmen das RAM ausgeht, sondern weil viele Plattenzugriffe vermieden werden könen(Cache).
Aber hat ja schon 1.5GB, das ist ok, weniger solltens nicht sein imho. Ob Dualchannel oder nicht fällt einem in der Praxis kaum auf... gerade als Wenigspieler.

Was Dualcore angeht: Wenn er seinen neuen Rechner so lange behält wie den Athlon1900+, dann ist Dualcore längst Standart und die Programme gehen davon aus... dann wird er sich eher ärgern, dass er nicht gleich nen Dualcore geholt hat.

Gruß Nighthawk
 
Nighthawk13 schrieb:
Was Dualcore angeht: Wenn er seinen neuen Rechner so lange behält wie den Athlon1900+, dann ist Dualcore längst Standart und die Programme gehen davon aus... dann wird er sich eher ärgern, dass er nicht gleich nen Dualcore geholt hat.

Gruß Nighthawk

^^seh ich genauso! Für Vista sollten natürlich 2GB Ram vorzugsweise im PC sein!
Aber die kann er sich auch noch später kaufen.
Und DC sollte es schon sein. Davon profitiert auch die Graka!

mfg Kille
 
ja nen Dualcore kann er sich auch später kaufen und zwar dann wenn er ihn wirklich braucht, bis dahin reicht ihm der 4000+ sicherlich dicke. Und wenn er mit dem Dualcore noch wartet ohne dadurch jetzt einen Nachteil zu haben, bekommt er ihn auch noch günstiger. Er hat dann kein Geld für nen 2. core rausgeworfen den er jetzt nicht benutzt und hat trozdem immer genügend Leistung für seine Anforderungen.
 
So, nu muß ich doch auch nochmal meinen Senf dazugeben. Ich hab mal gerade geschaut, der 4000+ Sockel 939 liegt bei ca. 85 €, der 3800+ X2 Sockel AM2 bei etwas über 90 €, jeweils in der Tray - Version. Denke, damit erübrigt sich die Diskussion um den Sockel und um DualCore oder Single. Ich will den SanDiego keinesfalls schlecht machen, hab ihn ja selber. Aber wenn ich jetzt umrüsten würde, dann lieber richtig. Meine Meinung...

Gruß, Andy
 
Zurück
Oben