Hallo zusammen,
ich möchte so langsam die nächsten Schritte für ein Aufrüsten vornehmen. Im ersten Schritt möchte ich das Gehäuse, CPU-Kühler, Gehäuselüfter und SSD tauschen. Deshalb schreibe ich zunächst hier in diesem Forum „Luftkühlung“ und nicht „Desktop-Computer: Kaufberatung“.
Es handelt sich um folgende Idee:
Mein aktuelles System ist für mein Empfinden SEHR leise. Das soll nach der Aufrüstung auch so sein. Eine Frage wird schnell aufkommen: Warum möchte ich den CPU-Lüfter tauschen? Dieser hat einen kleinen Schaden direkt unten an der Bodenplatte beim Übergang von CPU zum Lüfter. Deshalb möchte ich diesen austauschen.
Die neuen Komponenten werden, denke ich, mehr Hitze abstrahlen als meine jetzigen und deshalb möchte ich vorsorglich handeln.
Ich wäre sehr dankbar, wenn sich jemand zu meinen Plänen äußern könnte und bei einer von mir blöden Wahl der Komponenten eine Alternative nennen könnte.
Viele Grüße
Mijay
ich möchte so langsam die nächsten Schritte für ein Aufrüsten vornehmen. Im ersten Schritt möchte ich das Gehäuse, CPU-Kühler, Gehäuselüfter und SSD tauschen. Deshalb schreibe ich zunächst hier in diesem Forum „Luftkühlung“ und nicht „Desktop-Computer: Kaufberatung“.
Es handelt sich um folgende Idee:
aktuell | zukünftig | |
CPU | AMD Ryzen 7 3700x | AMD Ryzen 5800x3D (dieses Jahr) |
Mainboard | Gigabyte B550 Aorus Pro | Bleibt |
RAM | Crucial Ballistix weiß DIMM Kit 32GB, DDR4-3600, CL16-18-18-38 (BL2K16G36C16U4W) | Können hoffentlich bleiben |
Grafikkarte | MSI GeForce RTX 2070 SUPER Gaming X TRIO | Nicht festgelegt evtl. Richtung RTX 4070 (dieses Jahr) |
SSD | Samsung SSD 860 EVO 1TB | Kingston KC3000 |
Netzteil | beQuiet Dark Power Pro 11 550W, ATX 2.4 | Bei Bedarf dann etwas Stärkeres bei neuer Grafikkarte (dieses Jahr) |
CPU-Lüfter | Scythe Fuma 2 | DeepCool AS500 Plus |
Gehäuse | Fractal D. Refine R5 PCGH | Fractal Meshify 2 oder Define 7 |
Gehäuselüfter | 2x Front 140er, 1x Rückseite 140er, die bei der PCGH-Edition eingebaut waren | Arctic P14 PWM PST |
Mein aktuelles System ist für mein Empfinden SEHR leise. Das soll nach der Aufrüstung auch so sein. Eine Frage wird schnell aufkommen: Warum möchte ich den CPU-Lüfter tauschen? Dieser hat einen kleinen Schaden direkt unten an der Bodenplatte beim Übergang von CPU zum Lüfter. Deshalb möchte ich diesen austauschen.
Die neuen Komponenten werden, denke ich, mehr Hitze abstrahlen als meine jetzigen und deshalb möchte ich vorsorglich handeln.
- Gehäuse
Das Gehäuse wird auf den Boden platziert und nicht auf den Tisch.
Ich bin mir überhaupt noch nicht sicher, ob es eine gute Idee ist von einem gedämmten Gehäuse wegzugehen (ich genieße aktuell sehr die Ruhe). Die Alternative zum Meshify 2 wäre für mich das Define 7. Bekommt man mit meiner Kombination aus Mainboard, Arctic-Gehäuselüfter (über Bios dann irgendwie auf ca. 700 RPM einstellen) und Meshify 2 ein sehr ruhiges System hin? Ich denke da z.B. an die Grafikkarte, wenn die später reinkommen wird.
- Gehäuselüfter
Da habe ich einiges im Forum gelesen und die Arctic werden sehr empfohlen. Die Frage ist dann wo werden diese montiert und wie viele sollte ich montieren? Ich würde die auf jeden Fall gedrosselt laufen lassen. Wie ich die drosseln kann (Mainboard oder Lüftersteuerung von Fractal) weiß ich noch nicht. Werden hier vielleicht Verlängerungen benötigt um diese über das Kabelmanagement des Gehäuses anschließen zu können?
- CPU-Lüfter
Meine Wahl sollte für die aktuelle und zukünftige CPU gut genug sein. Wird über Lüfterkurve im Bios eingestellt werden (wie aktuell auch).
- SSD
Ich benötige mehr Speicherplatz und möchte zukünftig die „DirectSotrage“ Geschichte gerne mitnehmen.
Ich wäre sehr dankbar, wenn sich jemand zu meinen Plänen äußern könnte und bei einer von mir blöden Wahl der Komponenten eine Alternative nennen könnte.
Viele Grüße
Mijay