Servus
ich möchte nach über 10 Jahren mein System aufrüsten und auf Windows 11 gehen.
Wichtig ist mir vorallem ein stabiles System, bei dem ich wieder für 10 Jahre stückweise Komponenten Upgrade kann, falls es nötig ist.
Ich nutze den PC hauptsächlich für Bildbearbeitung und ich bin noch dabei mein Musiksammlung zu archivieren. In Zukunft kommt vielleicht dann die DVD Sammlung.
Aktuell habe ich einen Core 920, in einem Asus P6T WS Pro mit Noctua Lüfter in einem Kandalf Gehäuse. Als Grafikkarte nutze ich eine GeForce GTX960 da ich ab und zu Trainsim und so spiele.
Mein Hauptaugenmerk sind hochwertige Komponenten bevorzugt aus dem Server oder Workstationbereich.
An meinem aktuellen MB liebe ich die numerische Diagnoseanzeige über die Q.P. Card und dass ich den PC auch komplett ohne Eingabegeräte etc. Remote nutzen kann.
Platz habe ich im Gehäuse genug, daher soll es wieder ATX werden.
Ich tendiere aktuell zu Intel mit Z790er Chipsatz:
MB: MSI MPG Z790 Carbon
CPU: 14600K
Kühler: Noctua nh-d15-chromax-black
RAM: 32GB DDR5 (Kingston ?)
Alle Laufwerke (und die Grafikkarte) würde ich übernehmen und immer bei Bedarf aufrüsten.
Den Z790 habe ich ins Auge gefasst, da ich langfristig noch mind. 4 besser 5xSATA für optische Laufwerke und HDDs als Datengrab benötige. Da auch RAID für PCIe beim B760 entfällt habe ich den für mich ausgeschlossen. (Auch habe ich die Status Anzeige über mehr als LED nur beim Z790 gefunden)
Ich denke mit Intel bekomme ich bei meinem Profil momentan die sinnvollere Kombination.
Ist das eine sinnvolle Kombination oder habe ich etwas übersehen?
Vielen Dank
Stephan
ich möchte nach über 10 Jahren mein System aufrüsten und auf Windows 11 gehen.
Wichtig ist mir vorallem ein stabiles System, bei dem ich wieder für 10 Jahre stückweise Komponenten Upgrade kann, falls es nötig ist.
Ich nutze den PC hauptsächlich für Bildbearbeitung und ich bin noch dabei mein Musiksammlung zu archivieren. In Zukunft kommt vielleicht dann die DVD Sammlung.
Aktuell habe ich einen Core 920, in einem Asus P6T WS Pro mit Noctua Lüfter in einem Kandalf Gehäuse. Als Grafikkarte nutze ich eine GeForce GTX960 da ich ab und zu Trainsim und so spiele.
Mein Hauptaugenmerk sind hochwertige Komponenten bevorzugt aus dem Server oder Workstationbereich.
An meinem aktuellen MB liebe ich die numerische Diagnoseanzeige über die Q.P. Card und dass ich den PC auch komplett ohne Eingabegeräte etc. Remote nutzen kann.
Platz habe ich im Gehäuse genug, daher soll es wieder ATX werden.
Ich tendiere aktuell zu Intel mit Z790er Chipsatz:
MB: MSI MPG Z790 Carbon
CPU: 14600K
Kühler: Noctua nh-d15-chromax-black
RAM: 32GB DDR5 (Kingston ?)
Alle Laufwerke (und die Grafikkarte) würde ich übernehmen und immer bei Bedarf aufrüsten.
Den Z790 habe ich ins Auge gefasst, da ich langfristig noch mind. 4 besser 5xSATA für optische Laufwerke und HDDs als Datengrab benötige. Da auch RAID für PCIe beim B760 entfällt habe ich den für mich ausgeschlossen. (Auch habe ich die Status Anzeige über mehr als LED nur beim Z790 gefunden)
Ich denke mit Intel bekomme ich bei meinem Profil momentan die sinnvollere Kombination.
Ist das eine sinnvolle Kombination oder habe ich etwas übersehen?
Vielen Dank
Stephan