Nick Riviera
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Okt. 2008
- Beiträge
- 414
Hallo,
ich möchte nicht aufgrund von Leistungsmangel aufrüsten, sondern weil ich in der Vergangenheit immer dann aufgerüstet hatte, wenn man für die alte Hardware beim Verkauf noch einen angemessenen Preis erzielen konnte.
Ziel soll später 13900k mit einer 3080 von Zotac (wegen 5 Jahre Gewährleistung) sein, zudem bin ich in den letzten Jahren von 970 auf 1070 und dann 2080, alles Zotacs, "gewachsen". Nie Probleme,
Aber wenn mal mal wieder ein paar Jahre heraus war und man nun versucht, sich wieder hereinzulesen, sind doch ein paar Fragen und Unsicherheiten dabei.
Herein soll alles in einen alten BigTower mit ATX-Format. Ich lege überhaupt gar keinen Wert auf Blinkblink, LED und sowas. Eher ist das ein modifiziertes Gehäuse im Millennium Falcon-Design. Der Weg für den Brocken2-Kühler mit Doppellüfter wurde z.B. in der "Motorhaube" freigeschnitten. Also viel Platz und Luft für alle Komponenten.
Erste Frage, passt in mein Gehäuse nur ein ATX-Format? Ich weiss es einfach nicht, hatte nie ein Mini oder Micro in der Hand.
Würde gerne wieder ein ASUS-Board verwenden.
Zweite Frage: den DDR4-Speicher behalten oder direkt auf DDR5 setzen?
Dritte Frage: welches Netzteil? Mein jetziges wird definitiv zu schwach sein.
Vierte Frage: welcher Kühler? Für meinen Jetzigen gibt es keinen Aufrüstsatz für Sockel 1700.
Mal sehen, was es für 2080 noch gibt, der Käufer wird sich freuen. Es wurde damit nur Fifa und Lego gespielt, bei max. 60 Frames.
Und wenn die 3080 wieder in die Richtung abgerundet auf 800 Euro gehen sollte, muss ich zugreifen, denke ich.
Oder doch auf die Plattform nach RL warten? Im derzeitigen Rennen zwischen Intel und dem Mitbewerbern geht es m.E. mal schneller, als Präsentationfolien zeigen.
ich möchte nicht aufgrund von Leistungsmangel aufrüsten, sondern weil ich in der Vergangenheit immer dann aufgerüstet hatte, wenn man für die alte Hardware beim Verkauf noch einen angemessenen Preis erzielen konnte.
Ziel soll später 13900k mit einer 3080 von Zotac (wegen 5 Jahre Gewährleistung) sein, zudem bin ich in den letzten Jahren von 970 auf 1070 und dann 2080, alles Zotacs, "gewachsen". Nie Probleme,
Aber wenn mal mal wieder ein paar Jahre heraus war und man nun versucht, sich wieder hereinzulesen, sind doch ein paar Fragen und Unsicherheiten dabei.
Herein soll alles in einen alten BigTower mit ATX-Format. Ich lege überhaupt gar keinen Wert auf Blinkblink, LED und sowas. Eher ist das ein modifiziertes Gehäuse im Millennium Falcon-Design. Der Weg für den Brocken2-Kühler mit Doppellüfter wurde z.B. in der "Motorhaube" freigeschnitten. Also viel Platz und Luft für alle Komponenten.
Erste Frage, passt in mein Gehäuse nur ein ATX-Format? Ich weiss es einfach nicht, hatte nie ein Mini oder Micro in der Hand.
Würde gerne wieder ein ASUS-Board verwenden.
Zweite Frage: den DDR4-Speicher behalten oder direkt auf DDR5 setzen?
Dritte Frage: welches Netzteil? Mein jetziges wird definitiv zu schwach sein.
Vierte Frage: welcher Kühler? Für meinen Jetzigen gibt es keinen Aufrüstsatz für Sockel 1700.
Mal sehen, was es für 2080 noch gibt, der Käufer wird sich freuen. Es wurde damit nur Fifa und Lego gespielt, bei max. 60 Frames.
Und wenn die 3080 wieder in die Richtung abgerundet auf 800 Euro gehen sollte, muss ich zugreifen, denke ich.
Oder doch auf die Plattform nach RL warten? Im derzeitigen Rennen zwischen Intel und dem Mitbewerbern geht es m.E. mal schneller, als Präsentationfolien zeigen.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: