• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

Aufruf der ebay Webseite nur manchmal möglich

maxi4u

Newbie
Registriert
Dez. 2012
Beiträge
5
Hallo miteinander,

erst einmal möchte ich alle begrüßen und hoffe hier eine Lösung für mein Netzwerkproblem zu erhalten. Im Heimnetzwerk werden zwei Notebooks am Router (Fritzbox Wlan 3170) betrieben. Der eine Computer ist ein Macbook und der andere ein Hp Laptop. Beim Macbook funktioniert das Aufrufen der Webseite www.ebay.de mit sämtlichen Unterseiten ohne Probleme. Beim zweiten Rechner (Windows XP) ist der Aufruf von www.ebay.de und besonders my.ebay.de nur selten möglich. Oft lädt sich jeder Browser (Firefox, Internet Explorer, Chrome) sprichwörtlich tot und bekommt letztendlich keine Antwort. Das Problem taucht sporadisch auf und meistens zu sehr ungünstigen Zeitpunkten (bald endende Auktion). Ein weiterer Aspekt, was mich etwas stutzig macht, ist die Tatsache, dass es nur die Webseiten von ebay betrifft.
Auf mehreren Seiten habe ich ähnliche Probleme gefunden und habe einige Lösungen ausprobiert:
- MTU- und RWIN-Werte angepasst
- Fritzbox resetten und neu einrichten
- interne Netzwerkadressen ändern
- ebay-Webseite mit anonymen Webseiten aufrufen (Fehler tritt auch auf)
- Firewalls am entsprechenden Windows-Rechner ausgeschalten
- Windows-Laptop mit mehreren Virenprogramme gescannt und Malware inkl. Cookies entfernt
- DNS-Cache geleert

Meine Vermutung ist das Blockieren des Aufrufes von www.ebay.de mit irgendeiner Einstellung am Windows-Rechner, da am Macbook alles einwandfrei funktioniert. Leider reichen meine IT-Kenntnisse und mein Netzwerkwissen nicht aus um dem genauen Problem auf die Spur zu kommen.

Leider hat keiner von den aufgezählten Vorschlägen Erfolg gezeigt. Ich habe auch im Forum nach Lösungen gesucht.
Vielen Dank euch schon Mal für die Hilfe.

Beste Grüße aus München,

maxi4u
 
Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Die Programme haben sämtliche Cookies gelöscht, auf Malware wurde untersucht. Es wurde aber nichts gefunden!
Nach Löschen der Cookies trat der Fehler weiterhin auf.
Die laufenden Scanprogramme (AntiVir und Adaware) zeigen keine schädliche Software an.
 
Welche DNS-Server hast Du denn bei deiner aktiven Netzwerkverbindung eingetragen? Versuch's mal mit Googles DNS-Server (8.8.8.8 und 8.8.4.4).
 
Bisher habe ich DNS-Sever automatisch bezogen (also der DNS-Server von meinem Provider m-net).
Ich habe den DNS-Server von google eingestellt. Leider ist es immer noch das gleiche Problem.
Vielen Dank für die Idee, es hat aber nichts geholfen...
 
*PUSH*

Hat vielleicht nicht doch jemand eine Idee woran es liegen könnte?
Ich wäre sehr dankbar.

Beste Grüße!
 
naja... wenn an einem rechner ebay geht und am anderen nicht, gleich mit der vorschlaghammermethode den router/modem zu bearbeiten... ich weiss nicht so recht.

1. welches sp hast du am xp rechner (service pack)?
2. hast du bei beiden rechnern auf manuelle ip vergabe gestellt?
3. malwarebyte benutzt (adaware ist kein wirklicher trojanerbekämpfer, und avira erkennt nicht alles!)
4. mtu und rwin werte sein lassen, proxy vergessen: rumwursteln bringt meist noch viel schlechtere resultate.

ich könnte mir vorstellen, dass der dns-server nicht erreicht wird oder du ge"phish"t wirst... besonders über exotische proxy‘s kann viel passieren. malwarebytes ist gratis und kann solches erkennen.
 
Vielen Dank erstmal für deine Einschätzung.

zu 1. es läuft Windows XP mit Service Pack 3
zu 2. beide Rechner beziehen die IP-Adressen automatisch vom Router
zu 3. malwarebytes hat den Rechner gescant und ist fündig geworden. (Ergebnis siehe Anhang)

malware1.jpg

zu 4. jegliche Standardeinstellungen von mtu und rwin habe ich wiederhergestellt

Der gefundene PUM.Disabled.SecurityCenter habe ich mit malwarebytes entfernt. Leider tritt der Fehler weiterhin auf.
Kann es daran liegen? Ist eventuell ein fixen der registry von Vorteil?
Was könnte ich noch unternehmen?

Vielen Dank nochmal für deine Hilfe.

Hier ist das Ergebnis des QuickScans (der weitere komplette Scan hat nichts mehr gefunden):

Malwarebytes Anti-Malware 1.70.0.1100
www.malwarebytes.org

Datenbank Version: v2013.02.03.11

Windows XP Service Pack 3 x86 NTFS
Internet Explorer 8.0.6001.18702
Maxi :: NOTEBOOK [Administrator]

03.02.2013 23:32:07
MBAM-log-2013-02-03 (23-45-56).txt

Art des Suchlaufs: Quick-Scan
Aktivierte Suchlaufeinstellungen: Speicher | Autostart | Registrierung | Dateisystem | Heuristiks/Extra | HeuristiKs/Shuriken | PUP | PUM
Deaktivierte Suchlaufeinstellungen: P2P
Durchsuchte Objekte: 236188
Laufzeit: 8 Minute(n), 7 Sekunde(n)

Infizierte Speicherprozesse: 0
(Keine bösartigen Objekte gefunden)

Infizierte Speichermodule: 0
(Keine bösartigen Objekte gefunden)

Infizierte Registrierungsschlüssel: 0
(Keine bösartigen Objekte gefunden)

Infizierte Registrierungswerte: 0
(Keine bösartigen Objekte gefunden)

Infizierte Dateiobjekte der Registrierung: 3
HKLM\SOFTWARE\Microsoft\Security Center|AntiVirusDisableNotify (PUM.Disabled.SecurityCenter) -> Bösartig: (1) Gut: (0) -> Keine Aktion durchgeführt.
HKLM\SOFTWARE\Microsoft\Security Center|FirewallDisableNotify (PUM.Disabled.SecurityCenter) -> Bösartig: (1) Gut: (0) -> Keine Aktion durchgeführt.
HKLM\SOFTWARE\Microsoft\Security Center|UpdatesDisableNotify (PUM.Disabled.SecurityCenter) -> Bösartig: (1) Gut: (0) -> Keine Aktion durchgeführt.

Infizierte Verzeichnisse: 0
(Keine bösartigen Objekte gefunden)

Infizierte Dateien: 0
(Keine bösartigen Objekte gefunden)

(Ende)
 
1. mit notfall/rettungs-cd (aus dem internet) den pc nach ram-defekten absuchen und festplatte überprüfen.
2. lan-karten-treiber neu installieren, von mainboard-cd oder website des mainboardherstellers.
3. wenn du keine wichtigen sachen mehr auf dem pc hast, würde ich mal ein xp-reparieren versuchen, danach ein xp-neuinstalieren...
sollte alles nichts helfen... neuen lappi kaufen da möglicherweise hardware defekt ist.
 
Mal eine einfache Gegenprobe: Lad dir irgendein LiveLinux runter (Ubuntu, die üblichen Rescue-CDs) und teste ob Ebay damit auch nicht will. Wenn es damit sauber laufen sollte, würde ich sicherheitshalber das ganze Windows platt machen und mindestens das Ebay-Passwort ändern. Kurz und schmerzlos, bevor jetzt noch ewig rumprobiert wird.
 
Zurück
Oben