Aufruf zu bundesweiten dezentralen Kundgebungen am Dienstag, 6. November

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

heinzler

Cadet 2nd Year
Registriert
Sep. 2005
Beiträge
22
Wert euch gegen den totalen Überwachungsstaat!

Massiver Eingriff in die Grundrechte der Bürger!
http://www.donaukurier.de/extras/freiheitderpresse/art88613,1773800#kommentare

Noch 6 Tage bis zur Abstimmung im Deutschen Bundestag...
Noch 59 Tage bis zur totalen Protokollierung der Telekommunikation...


demo611_2.jpg


http://www.vorratsdatenspeicherung.de/content/view/150/55/lang,de/

Weitere Meldungen:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/88466
http://www.heise.de/newsticker/meldung/98409
 
Das hätte auch hier reingepasst.
Dafür musste nicht extra ein eigener Thread eröffnet werden.

So wie er ist, wird er nicht lange offen bleiben...
 
Das sehe ich anders. Im anderen Thread wäre heinzlers Hinweis untergegangen. Man kann nicht ständig alle Threads komplett verfolgen, zumindestens nicht, wenn man noch ein Leben außerhalb des Forums hat. So hat das Thema eine Überschrift. In den abderen Thread sehe ich eb und an hinein, aber ehrlich gesagt, nicht besonders konzentriert...
 
Worüber sollen wir jetzt diskutieren ?
Ob wir mitmachen sollen oder nicht ?
 
Ich finde für dieses Thema sollte man hier einfach mal eine Ausnahme machen, da es um die Verteidigung unserer Grundrechte geht, das betrifft alle bei Computerbase genauso wie uns Mitglieder.
 
Danke für das Verständnis. Darum ist es mir auch gegangen. Habe ja selber jahrelange Forums-Erfahrung und da geht sowas leicht unter. Zurück zum Thema:

Ich habe diese Problematik in den letzten Monaten intensiv beobachtet und ich mit in gewisser Weise auch sehr schockiert, wie wenig es in der Öffentlichkeit thematisiert wird.
Man hat den Eindruck, oder wahrscheinlich ist es auch so, dass die öffentlich-rechtlichen auch schon massiv unter der Fuchtel der Politik stehen und hier auch keine richtig neutrale Arbeit gemacht wird.

Es ist sehr schade, dass dieses Thema so wenige berührt, aber wahrscheinlich liegt es eben genau an der fehlenden öffentlichen Information. Zum Thema an und für sich werde ich nicht mehr viel sagen. Es gibt diesbezüglich dutzende Artikel und ich denke, dass es mitlerweile jedem bewusst sein sollte, welche Gefahren diese Regelungen für den Rechtstaat bringen.

Deshalb möchte euch auch hier nochmal bitten, eure Freunde und Verwandten für das Thema zu sensiblisieren. Verteilt Emails, oder schreibt Blogs was auch immer. Die Thematik muss noch mehr in die Öffentlichkeit getragen werden.

Sehr positiv finde ich die Arbeit des heise Zeitschriftenverlags, hier sind immer aktuelle Nachrichten auf heise.de zu lesen. Ansonsten wird das Thema aber kaum berichtet. Der kritiklose Bürger sieht lieber Popstars an.

Es wäre auch super, wenn z.B. Computerbase in einer News darauf eingehen würde.

so far so good, ich hoffe das beste für die Zukunft ....
 
Hmm, ich hab früher immer Emails und Briefe an Politiker geschrieben, aber mehr als lapidare Antworten bekommt man nicht, wenn man überhaupt ne persönliche Antwort und kein vorgefertigtes Musterschreiben von irgend nem Assistenten bekommt. Wenn man überhaupt was hört...

Denke wenn nur genügend Menschen auf die Straße gehen könnte das viel mehr Wert haben!
 
Natürlich ist das ein wichtiges Thema, doch...
Die Zeiten, wo Menschenmassen auf den Strassen was verändern, sind vorbei.
Meine ehrliche Meinung und Einschätzung der Lage.


Wir wehren uns nicht mal gegen die immer weiter steigenden Spritkosten.
Dann soll die Masse da was verändern ? Passiert nie.
Wir (DE) tun das, was wir am Besten können.
Wir jammern ein paar Tage lang und dann wird es als gegeben hingenommen.

Bei diesem Thema wird es nicht anders laufen.
 
Derzeit läuft übrigens auch eine Sammelklage gegen die Vorratsdatenspeicherung.

http://www.vorratsdatenspeicherung.de/content/view/51/70/

Ich hoffe der Thread wird offen gehalten oder es gibt eine News bei Computerbase!!

EDIT: Klasse Einstellung *omg*. Weil die meisten Deutschen das Demonstrieren für ihre Recht verlernt haben, kann man es ja gleich lassen. Es bringt ja eh nichts. Da fällt mir wirklich nichts mehr zu ein :(
 
osi sicherlich hast du teilweise recht aber demos können auch was bewegen siehe frankreich oder gdl die demonstrieren ja quasi auch ;)

und wer kämpft kann verlieren wer nicht kämpft hat schon verloren - klingt klischeehaft ist aber so
 
Escobar0x: Bin schon fast seit Beginn bei der Klage dabei, ist wirklich kein Aufwand die Vollmacht zu verschicken.
 
@smacked2:
Natürlich können Demos was verändern.
Doch sind wir nicht in Frankreich und deren Menthalität, was die Demobereitschaft angeht, haben wir nicht mal ansatzweise.
Wegen fast jeder Kleinigkeit wird dort schon die Autobahn dicht gemacht.
Versuch das mal hier. ;)

Dann habe ich in den letzten 17 Jahren keine Demo gesehen, die wirklich was verändert hat.
Die Wende habe ich mitbekommen, was viele hier nicht haben.
Entweder waren sie noch zu klein oder noch nicht mal auf der Welt.

Die Geschichte zeigt mir, das sich nichts ändern wird.
 
Ja, ist wirklich so. Die Leute sind müde auf die Straße zu gehen, und wollen einfach ihre Ruhe. Wer will es ihnen verdenken? Die Leute sind froh wenn sie mal zur Ruhe kommen, die Energie für sowas ist einfach nicht da... Und die Mentalität, wie du sagst Osi.
 
Die Leute wollen Fußball schauen, ihr schlechtes Fernsehprogramm schauen und Bild Zeitung lesen, für den Rest sind doch alle viel zu faul, daheim rummeckern über die Politiker ist einfach, was machen würde ja viel zu viel Arbeit verlangen.
 
Ausnahme hin, wichtiger Anlass her. Ohne Diskussionsgrundlage oder Thema über das man überhaupt diskutieren soll, wird das nichts. Was bringt es wenn hier Themen halb angeschnitten werden, die in anderen Threads ausführlich diskutiert werden? Wieso verkommen dann jetzt schon einige Beiträge wieder zum Aufzählen von Plattitüden, wenn das Thema so wichtig ist?

Und das PuG ist nicht dazu da um kopierte Aufrufe zu verbreiten, sondern eine Diskussionsplattform. Und von daher machen wir auch hier jetzt keine Ausnahme.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben