blueGod
Commander
- Registriert
- März 2006
- Beiträge
- 2.298
Moin,
ich benötige etwas Hilfe von kompetenten Hifi-Enthusiasten
Info vorab: Meine Konfiguration ist wie folgt --> Verstärker = Marantz 1605 sowie 5.1 Boxen = Kef e305.
Mein Problem ist, dass ich nicht so recht weiß, wie ich die vorderen Lautsprecher aufstellen soll, da der rechte vordere Lautsprecher die Haupthörposition auf dem Sofa – aufgrund des dazwischenliegenden Kamins – nicht direkt beschallen kann.
Hier ein paar Fotos die das Problem - hoffentlich - verdeutlichen.
Foto links ist der geplante Aufbau (die Lautsprecher sind rot eingezeichnet), das Foto rechts wäre die Sicht des Hauptseh-/-hörplatzes.
Anhang anzeigen 463409Anhang anzeigen 463411
Hier die Sicht von dem verdeckten Lautpsprecher aus gesehen:
Anhang anzeigen 463408
Hier die Sicht hinten am Kamin vorbei von der Lehne des Hauptsitzplatzes:
Anhang anzeigen 463412
und hier noch die Rückwärtige Ansicht mit den jeweils geplanten Positionen der rear Lautsprecher:
Anhang anzeigen 463410
hier die Sicht vom Hauptsitzplatz mit heruntergefahrener Leinwand:
Anhang anzeigen 463407
Folgende Alternativen sind mir durch den Kopf gegangen.
a) Die vorderen Lautsprecher werden weiter nach links auf den TV Möbeln verschoben, was allerdings zur Folge hat, dass die hinteren Lautsprecher Aufstellungstechnisch mit den vorderen kein Quadrat mehr bilden.
Zum einen sieht das nicht so toll aus, zum anderen bin ich mir nicht sicher ob das soundtechnisch eine gute Idee ist.
b) Ich positioniere nur den rechten Lautsprecher so, dass dieser vom äussersten rechten Sofaplatz aus zu sehen ist und durch den luftleeren Raum unter dem Kaminrohr durchschallen kann. Allerdings ist dieser Korridor - in diesem der Schall den Hörenden auf dem Sofa erreichen kann - nur 19 cm breit. Auch hier ist die Frage ob das soundtechnisch Sinn macht, zumal der Hörer links neben der optimalen Position nicht mehr direkt angeschallt wird.
c) Die Lautsprecher werden weit oben neben der Leinwand an der Decke aufgehängt. Hier ist zwar der direkte Beschallungsweg einigermassen frei, nur hängen so die hinteren Boxen auf Kopfhöhe und die vorderen quasi an der Decke. Frage ist ob dieser Höhenunterschied das Klangbild nicht stört?! Optisch ist das im Übrigen die schlechteste Variante...
Was meint Ihr dazu, welcher meiner Vorschläge macht am meisten Sinn oder gibt es bessere Alternativen? (den Kamin rauszuschmeissen ist keine Alternative).
in diesem Sinne
Grüße blueGod
ich benötige etwas Hilfe von kompetenten Hifi-Enthusiasten

Info vorab: Meine Konfiguration ist wie folgt --> Verstärker = Marantz 1605 sowie 5.1 Boxen = Kef e305.
Mein Problem ist, dass ich nicht so recht weiß, wie ich die vorderen Lautsprecher aufstellen soll, da der rechte vordere Lautsprecher die Haupthörposition auf dem Sofa – aufgrund des dazwischenliegenden Kamins – nicht direkt beschallen kann.
Hier ein paar Fotos die das Problem - hoffentlich - verdeutlichen.
Foto links ist der geplante Aufbau (die Lautsprecher sind rot eingezeichnet), das Foto rechts wäre die Sicht des Hauptseh-/-hörplatzes.
Hier die Sicht von dem verdeckten Lautpsprecher aus gesehen:
Hier die Sicht hinten am Kamin vorbei von der Lehne des Hauptsitzplatzes:
und hier noch die Rückwärtige Ansicht mit den jeweils geplanten Positionen der rear Lautsprecher:
hier die Sicht vom Hauptsitzplatz mit heruntergefahrener Leinwand:
Folgende Alternativen sind mir durch den Kopf gegangen.
a) Die vorderen Lautsprecher werden weiter nach links auf den TV Möbeln verschoben, was allerdings zur Folge hat, dass die hinteren Lautsprecher Aufstellungstechnisch mit den vorderen kein Quadrat mehr bilden.
Zum einen sieht das nicht so toll aus, zum anderen bin ich mir nicht sicher ob das soundtechnisch eine gute Idee ist.
b) Ich positioniere nur den rechten Lautsprecher so, dass dieser vom äussersten rechten Sofaplatz aus zu sehen ist und durch den luftleeren Raum unter dem Kaminrohr durchschallen kann. Allerdings ist dieser Korridor - in diesem der Schall den Hörenden auf dem Sofa erreichen kann - nur 19 cm breit. Auch hier ist die Frage ob das soundtechnisch Sinn macht, zumal der Hörer links neben der optimalen Position nicht mehr direkt angeschallt wird.
c) Die Lautsprecher werden weit oben neben der Leinwand an der Decke aufgehängt. Hier ist zwar der direkte Beschallungsweg einigermassen frei, nur hängen so die hinteren Boxen auf Kopfhöhe und die vorderen quasi an der Decke. Frage ist ob dieser Höhenunterschied das Klangbild nicht stört?! Optisch ist das im Übrigen die schlechteste Variante...
Was meint Ihr dazu, welcher meiner Vorschläge macht am meisten Sinn oder gibt es bessere Alternativen? (den Kamin rauszuschmeissen ist keine Alternative).
in diesem Sinne
Grüße blueGod