Augenfreundlicher Bildschirm gesucht

tic44

Cadet 3rd Year
Registriert
Dez. 2012
Beiträge
35
Hallo,

ich benötige einen neuen Bildschirm.

Benutzer ist 36
primär Office/Internet Arbeiten gemacht
sekundär EgoShooter / Filme
Brillenträger
wird teilweise 6-8 Stunden am Tag benutzt
Größe ab 24''
wird angesteuert von einer Nvidia GTX 1060


Es soll etwas augenfreundliches Angeschafft werden.
Es muss nicht das neueste Modell sein, oder recht groß sein, es soll einfach nur angenehm für die Augen sein.

Ich hab mich schon mal umgeguckt, aber aufgrund von Unkenntnis in dem Gebiet kann ich bei der großen Auswahl keine Entscheidung treffen.

Hier eine Vorauswahl bei der ich auf flickerfree und Blaulichtfilter geachtet hab: https://geizhals.de/?cat=monlcd19wi...4_75~12077_Blaulichtfilter~12077_flicker-free ich weiß nicht ob das relevante Kriterien sind

Ein paar Vorschläge oder Kriterien auf die ich achten soll, wären toll.

Danke schon mal.

Grüße
 
ích würde generell ein Model nehmen, welchen den augenfreundlichen Lesemodus als Profilauswahl anbietet,
bei meinem LG kann ich zwischen Lesemodus (echt klasse), Foto, Spiel und Kino umschalten (bzw alle selber anpassen wie ich es möchte)

Wichtig ist, dass man nicht zu viele Pixel auf kleinen Monitoren nimmt.. sehr anstrengend zu lesen..

also zb 4k bei 27'' halte ich für einen Brillenträger als zu anstrengend.
 
Thorque schrieb:
also zb 4k bei 27'' halte ich für einen Brillenträger als zu anstrengend.
Nicht bei 200% Skalierung des User Interfaces.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nco2k und germanrule
ist das dann sinnvoll?
 
Natürlich ist es nicht sinnvoll eine Skalierung zu nutzen, die erwähnten 4k auf 27"... Es geht nämlich einiges verloren. Durch die Skalierung wirkt alles etwas matschig...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Thorque
Auf jeden Fall. Bei 27" 4k hat man so eine äußerst saubere Schrift in üblicher Größe. Kann Windows 10 schon ganz gut auch wenn es hier und da mal Probleme gibt. Aber nichts weltbewegendes, moderne Programme sollten eine solche Skalierung sowieso von Haus aus unterstützen. Zumindest 24" whqd ist nicht mehr selten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nco2k, germanrule und Thorque
Thorque schrieb:
...habe ich mir extra geholt, weil ich ein scharfes Bild weniger anstrengend finde. Die meisten relevanten Programme (Office, Browser) machen das auch problemlos mit.

Habe es nie bereut, bei FHD auf 24" kann man teilweise ja nichtmal Punkt und Komma auseinanderhalten...

Nordwind2000 schrieb:
Durch die Skalierung wirkt alles etwas matschig
Kann ich so bei mir nicht feststellen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: M4ttX und Benj
Öhm..."Schaut gerade auf seinem 27" Screen in FHD, ob er Punkt und Komma auseinanderhalten kann.

Jop, klappt noch ganz gut :mussweg::lol:

Und ich empfand 24" +FHD schon als deutl. schärfer als meinen jetzigen.

Aber ja, 4K und 27" harmonieren sehr gut miteinander. Das unterste Minimum sollte bei 27" WQHD sein. Wenn man auf die Kohle achten will/muss.

Ich hatte den "Fehler" gemacht und diesen Screen hier in nem Angebot recht günstig geschossen. Bereue es auch etwas. Auch wenn ich noch alles lesen und auseinanderhalten kann. Nach zu viel Screengeierei gibts Kopfschmerzen. Da hilft auch kein VSR oder DSR mehr.

LG
 
germanrule schrieb:
Habe es nie bereut, bei FHD auf 24" kann man teilweise ja nichtmal Punkt und Komma auseinanderhalten...
Uff, das Problem hatte ich bisher nicht.
1920x1200 auf 24" ist immer noch mein Favorit.
 
Nordwind2000 schrieb:
Durch die Skalierung wirkt alles etwas matschig...
Nein, dadurch wird nix matschig. Außer man verwendet Programme, die hohe 160 dpi nicht unterstützen..

Beim lesen von Text, insbesondere Standard LateX als Beispiel, ist eine hohe Auflösung sehr angenehm. Sobald es eine Details gibt bleibt es einfach bei jeder Zoomstufe lesbar und scharf. Auf FHD braucht man gar nicht probieren, da zwei Seiten nebeneinander noch ordentlich lesen zu können.

Es macht sehr wohl Sinn, wenn man man die Vorteile kennt und ausnutzt.

Ansonst ist WQHD auf 27" ganz gut lesbar und preiswerter.
 
Nordwind2000 schrieb:
Natürlich ist es nicht sinnvoll eine Skalierung zu nutzen, die erwähnten 4k auf 27"... Es geht nämlich einiges verloren. Durch die Skalierung wirkt alles etwas matschig...

Deswegen schalten auch alle die Skalierung bei ihren Smartphones aus, weil sonst "einiges verloren geht"...

Skalierung ist kein Teufelszeug und erhöht z.B. die Schärfe von Schrift deutlich. Wobei ich auch ein Freund von ganzzahliger Skalierung bin und deswegen den Einsatz von UHD schon auf 24" als Nachfolger von FullHD propagiere. Mit 200% ist alles so groß wie gewohnt, nur viel detailreicher - wenn die Software es hergibt.

Leider ist die Adaption in der Windowswelt noch immer nicht bei jeder Anwendung angekommen und Skalierung auch deswegen von vielen verpönt - obwohl vom Smartphone eigentlich bekannt und längst etabliert. Auf dem Desktop möchten viele lieber mehr Platz und mit höheren Auflösungen ging entsprechend die Nachfrage nach immer größeren Dimensionalen einher. 8K wird dann hoffentlich irgendwann beide Lager zufriedenstellen...
 
oh mann :freak: ich weiß garnicht was ich sagen soll. Um was gehts hier eigentlich? Ich will doch nur nen Bildschirm :hammer_alt:
 
Augenfreundlich empfindet ja jeder ein wenig anders. In Webbrowser & Co auf jeden Fall die Schriftgröße raufdrehen. Es gibt wirklich keinen Grund, sich die Winz-Schriften stundenlang anzutun. Strg+Mausrad Zoom und gut.

Vom Bildschirm her haben mir stabile Blickwinkel & flimmerfreie Hintergrundbeleuchtung am meisten gebracht. Von dem Blaulichtfilter-Zeugs dagegen halte ich eher wenig.

Auch ist der Bildschirm richtig einzustellen. Allgemein drehe ich bei jedem Bildschirm die Leuchtstärke runter, die meisten Displays kommen von Haus aus viel zu grell eingestellt, das braucht man vielleicht beim Ausstellungsstück im Blödmarkt aber doch nicht in den eigenen vier Wänden, wo der Monitor so aufgestellt ist, daß er nicht direkt mit dem Sonnenlicht konkurrieren muss.

Was High DPI angeht, eigentlich sind mehr Pixel immer besser, aber leider auch 2020 noch so daß zu viele Programme dann die Schriften/Bilder kleiner machen. Pixeldichte sollte einfach nur für bessere Textdarstellung sorgen, nicht mehr und nicht weniger. Am Smartphone klappt das ja meistens auch... dort ist aggressive Skalierung bei Webseiten & Co der Standard, nur am PC hat man dann plötzlich Briefmarkengrafik.

Am Ende ist es dann Geschmackssache. Und auch Gewöhnungssache.

Und es braucht einfach Zeit, bis sich 4K am Desktop stärker durchsetzt und nicht alles nur auf Full HD Witzauflösung optimiert ist.
 
Generell ein paar Hinweise die mir persoenlich sehr geholfen habe um meine Monitore zumindest gefuelt augenfreundlicher zu bekommen. Ich bin selber Brillentraeger, habe aber nur eine kleine Kurzsichtigkeit mit etwas Astigmatismus.

Bildschirmhelligkeit runter. Ich habe meine Monitore (Acer VG270U P; 27" WQHD) auf 0 gestellt, und musste mich dennoch erstmal an die Helligkeit gewoehnen.
Blaulichtfilter aktivieren. Entweder unter Win 10 den "Nachtmodus" aktivieren, oder f.lux verwenden. Auch ruhig tagsueber.
Keine Angst vor Skalierung oder Zoom. Damit kann und muss man etwas herumspielen bis man einen guten Kompromiss gefunden hat. Mein scaling unter Windows steht auf 125%. Bei diversen Webseiten habe ich zusaetzlich einen Zoom drin.

Und, zu guter letzt, evtl. etwas off-topic: Schauen ob die Brille noch passt. Man merkt es selber oft nicht direkt wenn die Brille nicht mehr optimal passt. Bei mir schlichen sich Kopfschmerzen ein, bis ich mal testweise auch mal laenger die Brille abgenommen habe. Es stellte sich dann heraus das sich altersbedingt meine Werte geaendert hatten.
 
Für mich persönlich (kurzsichtig, Brillenträger) liegt das Optimum bei 24"/Full HD oder auch 25"/WUXGA.
27"/WQHD (und höher) bewirken bei mir Überanstrengung der Augen; die Windows-Skalierung und die Schriftvergrößerung in Browsern helfen zwar (keine Frage!), aber ich mag diese unangenehme Glättung der eigentlich sehr feingliedrigen Schrift bei höheren PPI in Verbindung mit Skalierung nicht! Aber das ist wohl nur die Erfahrung von stärker Kurzsichtigen oder Menschen, die aufgrund von was auch immer (stärkerem Astigmatismus?), mit der Skalierung in Verbindung mit Schriftglättung nicht klarkommen (unter Linux ist es für mich nochmals schlimmer!). Die Verschmierung der Schrift stellt man auch nur fest, wenn man größere Schrift einstellt, darum werden es viele nicht nachvollziehen können...

Ich kann daher selbst nur zu Bildschirmen von 24" oder 25" raten, z.B. zu 2 Philips-Bildschirmen mit 75 Hertz:
a) Philips 252B9 (25 Zoll, WUXGA)
b) Philips 243B1 (24 Zoll, Full HD, usb-c mit power delivery)

Beide genannten Bildschirme haben ein ausgesprochen gutes, augenfreundliches Bild - meiner Ansicht nach.
 
Zuletzt bearbeitet:
tic44 schrieb:
oh mann :freak: ich weiß garnicht was ich sagen soll. Um was gehts hier eigentlich? Ich will doch nur nen Bildschirm :hammer_alt:
Das kommt davon, wenn man
tic44 schrieb:
etwas augenfreundliches
gepaart mit keinem Budget als Anforderung stellt. Etwas Augenfreundliches kann alles heißen, je nach Interpretation passt dann fast jeder Bildschirm.

Wird auch ein Laptop verwendet? Müssen es mehr als 60Hz sein?

Als guten Officemonitor mit FHD@24" startet man beim Dell P2419H mit. Für etwas mehr kann man zum Dell P2720D. Kommt auch mal ein Laptop zum Einsatz dann zahlt sich die Variante mit C hinten dran - also mit USB-C Dockinganschluss aus.
Solls mehr Richtung Gaming gehen, dann gleich was mit 144Hz.
 
Zurück
Oben