Shalva
Commander
- Registriert
- Aug. 2011
- Beiträge
- 2.473
Guten Abend,
Ich würde gerne in einigen Monaten zwei Standlautsprecher und einen Verstärker für mein Wohnzimmer kaufen. Laut werde ich nicht hören und mehr als zwei Anschlüsse für die Lautsprecher brauche ich nicht. Aber Bass/Höhen Regulierung muss vorhanden sein.
Gesucht und gefunden habe ich die Heco Metas 700(RMS: 180 Watt, max.: 300 Watt, Impedanz: 4 - 8 Ohm), sie gefallen mir erstmal optisch ganz gut und klanglisch sollen diese Boxen auch sehr gut sein. Ich will euch jetzt gar nicht fragen ob die Boxenn gut sind oder nicht. Ich werde die Boxen natürlich selbst testen, wenn's soweit ist.
Als Verstärker habe ich zwei Kandidaten ausgesucht, und genau da würde mich eure Meinung interessieren:
Das eine ist Denon PMA-520AE
Und das andere ist Auna AV2-CD508
Als erstes würde ich gerne wissen ob der Denon PMA-520AE genug Leistung für die Metas 700 hat. Mehr als 50% werde ich die Boxen nie aufdrehen, also ich werde die Boxen immer maximal mit nur "angenehmer" Zimmerlautstärke betreiben. Also passen die beiden gut zusammen?
Auch hier genau die gleiche Frage bezüglich Auna AV2-CD508 + Metas 700!! Aber hier habe ich irgendwie das Gefühl, dass ich wirklich am falschen Ende sparen würde, obwohl der Auna Verstärker schon ganz gute Bewertungen beim Amazon hat, und auch dieser Testbericht eingentlich schon ziemlich positiv ist. Naja... aber trotzdem habe ich bei Auna kein gutes Gefühl.
Was nicht sein darf ist Rauschen! Natürlich werde ich auch gut abgeschirmte Kabel verwenden, aber der Verstärker darf die Boxen nicht zum Rauschen bringen.
Also was meint ihr? Auna gut genug für die Metas 700, oder doch lieber Denon? Und sind diese beiden Verstärker was die Leistung angeht gut genug für die Metas 700, also damit die Metas auch bei Zimmerlautstärke gut klingen.
Ich danke euch.
Gruss
Shalva
Ich würde gerne in einigen Monaten zwei Standlautsprecher und einen Verstärker für mein Wohnzimmer kaufen. Laut werde ich nicht hören und mehr als zwei Anschlüsse für die Lautsprecher brauche ich nicht. Aber Bass/Höhen Regulierung muss vorhanden sein.
Gesucht und gefunden habe ich die Heco Metas 700(RMS: 180 Watt, max.: 300 Watt, Impedanz: 4 - 8 Ohm), sie gefallen mir erstmal optisch ganz gut und klanglisch sollen diese Boxen auch sehr gut sein. Ich will euch jetzt gar nicht fragen ob die Boxenn gut sind oder nicht. Ich werde die Boxen natürlich selbst testen, wenn's soweit ist.
Als Verstärker habe ich zwei Kandidaten ausgesucht, und genau da würde mich eure Meinung interessieren:
Das eine ist Denon PMA-520AE
Und das andere ist Auna AV2-CD508
Als erstes würde ich gerne wissen ob der Denon PMA-520AE genug Leistung für die Metas 700 hat. Mehr als 50% werde ich die Boxen nie aufdrehen, also ich werde die Boxen immer maximal mit nur "angenehmer" Zimmerlautstärke betreiben. Also passen die beiden gut zusammen?
Auch hier genau die gleiche Frage bezüglich Auna AV2-CD508 + Metas 700!! Aber hier habe ich irgendwie das Gefühl, dass ich wirklich am falschen Ende sparen würde, obwohl der Auna Verstärker schon ganz gute Bewertungen beim Amazon hat, und auch dieser Testbericht eingentlich schon ziemlich positiv ist. Naja... aber trotzdem habe ich bei Auna kein gutes Gefühl.
Was nicht sein darf ist Rauschen! Natürlich werde ich auch gut abgeschirmte Kabel verwenden, aber der Verstärker darf die Boxen nicht zum Rauschen bringen.
Also was meint ihr? Auna gut genug für die Metas 700, oder doch lieber Denon? Und sind diese beiden Verstärker was die Leistung angeht gut genug für die Metas 700, also damit die Metas auch bei Zimmerlautstärke gut klingen.
Ich danke euch.
Gruss
Shalva