Aus System-C: wurde plötzlich D: und nichts geht mehr

4miranda

Ensign
Registriert
Feb. 2007
Beiträge
193
Hallo,
ich wollte versuchen, einen kleinen immer mal wieder nach einem Standby auftretenden Fehler zu beseitigen, indem ich mit der XP-CD und R reparieren wollte.
Da hat mir der Screen dann als einzige Variante 1. D:\Windows angeboten und ich hab das auch noch akzeptiert.
Bei Auswahl Neuinstallation verlangt er ein Admin-Passwort, das ich gar nicht vergeben habe. Da geht auch nichts weiter.

Nun geht nichts mehr. Fehlermeldung NTLDR Fehlt, was ja fast logisch ist.

Dann habe ich im BIOS nachgesehen Die Boot-Platte war an die letzte Stelle gerutscht. ich hab sie auf die 1. Position geschoben, aber es wurde nicht besser. Auch kein vergessener Datenträger.
http://www.pcforum24.de/ftopic427.html hab ich auch gelesen.

Was ich nicht verstehe ist, warum aus C urplötzlich D wurde. C und D sind als Partition auf der gleichen NTFS-FP. Nun ist C=D E=C und D=F usw.
Ursprünglich ist C=XP und auf D hab ich alle Programme. D.h., die beiden müßten auf jeden Fall ihre Datenträgerbezeichnung wieder erhalten.

Hab jetzt erst mal mit Acronis 11 ein backup von ehemals C gemacht, weiß aber nun nicht weiter.

Es könnte ja helfen, D nur wieder in C umzubenennen, aber wie. ins XP komme ich nicht.
Könnte es über Linux gehen? Da hab ich eine selbststartende CD. Das hab ich aber noch nicht probiert, weiß auch nicht, wie ich dann dort verfahren müßte.

Wer kann mir bitte helfen.
Miranda
 
Zuletzt bearbeitet:
Klemme mal andere Laufwerke im Computer ab, und versuche nur von der Festplatte zu booten, ob es dann funktioniert.
Wie hier;
https://www.computerbase.de/forum/threads/disk-boot-failure.388537/

Es nutzt nichts mit Linux oder sonstwas am Laufwerksbuchstaben zu machen.
Windows wird beim hochfahren immer versuchen von der ersten bootfähigen Startpartition zu starten die C: ist.
Wo dein Windows installiert ist, ist egal.
Der Fehler ntdlr fehlt, kommt aus dem Bootsektor, der wenn an das Betriebssystem übergeben wird, die Datei ntldr (ntloader, der Name ist ein altes Relict noch von Windows NT, auf der Win2000 und WinXP basieren)m wenn er die Datei nicht findet!
Öffne aber mal mit der Linux-CD auf deiner Windowsplatte die boot.ini mit einen Editor und kopieren hier mal den Inhalt.

Hattest du bei der Reparaturinstallation vielleicht eine externe Festplatte eingeschaltet, so das sich die Laufwerksbuchstaben verschoben haben?

Versuche bitte zuerst mal folgendes;
Starte deinen Computer, und genau wenn Windows starten möchte, drücke F8.
Wähle dann letzte als funktionierend bekannte Konfiguration aus.
Wenn das nicht hilft, achte darauf das externe Festplatte etc. ausgeschaltet sind.
Wiederhole die Reparaturinstallation.

Vielleicht auch ein Problem mit der boot.ini.
Dieses könntest du am besten mit der Bart's PE Builder-CD auf einen USB-Stick oder ähnlich kopieren, und auf deinen Computer kopieren.
Dabei muß WinXP genau gleich sein.
Servicepack sollte stimmen und auch wenn es eine WiXP Professional oder Home-Version ist.
Dazu könnte dann noch eine Diagnose gemacht werden.

Viele Grüße

Fiona
 
Zuletzt bearbeitet:
So sieht meine boot.ini aus:
[boot loader]
timeout=30
default=multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS
[operating systems]
multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS="Windows XP Media Center Edition" /fastdedect /noguiboot /usepmtimer /noexecute=optin

Ist identisch mit meinem 2. Rechner.
Hab jetzt Knoppix gestartet und die FP eingesehen. Werden alle gemounted und sind ansprechbar. ntldr ist auch zu finden und zu öffnen. Die platten können demnach nicht defekt sein. Aber die hda1 ist nicht die Systempartition.

Das Problem ist ja, dass Windows überhaupt nicht zum Starten kommt. Nach Screen mit ENTF und F8 für LW-Auswahl kommt sofort ntldr fehlt. Das dumme ist dabei, dass eben nur die Platten+CD-LW angeboten werden und nicht die Partitionen.

Miranda
 
Deine boot.ini stimmt.
Hast du mehrere Festplatte im System?
Wenn ja, hänge die andere mal ab.
Somit macht das Menü Boot schon kein Problem mehr.
Irgendwo muß ja C: sein?
Daher ein Laufwerk, sollte jetzt C: haben.
Dieses sollte geprüft werden.
Ansonsten nehme mal die Testdisk BootCD.
https://www.computerbase.de/downloads/systemtools/festplatten/testdisk/
Einfach auf die Datei Doppelklicken und einen Rohling einlegen, wenn du aufgefordert wirst.
Brennprogramm ist in der Datei mit drin.
Screens werden keine gebraucht, starte mal damit, und überprüfe deine Laufwerke und Partitionen.
Du kannst p drücken um zu sehen, ob auf deiner ersten Partition dein Windows angezeigt wird.
Hast du vielleicht einen gekauften PC, bei dem sich eine Recovery-Partition geändert haben kann?
Schreibe mal die Daten nach Analyse in Testdisk und Quick Search auf.
Auch was bei Disk steht.

Viele Grüße

Fiona
 
Hallo Fiona,
hab nun alles noch mal untersucht und beim rausnehmen der einen FP (die zu C: geworden war) gemerkt, dass nur 1 Partition drauf war. Daraufhin hab ich den Rechner dann neu gestartet und irgendwann kam glücklicherweise "letzte funktionsfähige Version starten".

Das hat dann auch geklappt. Bin richtig glücklich.

Mein Selbstbau-PC hat jetzt nur noch 3 Sata-FP. An IDE ist nur noch das DVD-LW.

Bei BartPE hab ich gemerkt, dass ich keine i386 drauf habe, könnte sein, ich hab sie mal runtergeschmissen, weil sie so dick war. Schließlich hab ich die CDs für XP-Prof.

Ich werde nun ein ordentliches backup machen und mir die ausgebaute FP als Reserve einrichten. Für zukünftige Fälle.
Recht vielen Dank für deine Unterstützung.
Liebe Grüße
Miranda
 
Freut mich das es geklappt hat. :)
Generell wenn dein BIOS jetzt die richtige Festplatte gesetzt hat, kannst du die andere normal wieder anschließen.
Sollte eigentlich funktionieren.
Mache es aber so, wie du es möchtest.

Viele Grüße

Fiona
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben