Ausbildung Elektroniker und danach Mechatronik studieren?

Boneclaw

Cadet 3rd Year
Registriert
März 2013
Beiträge
59
hallo,
ich habe gerade ein angebot für eine Ausbildung als Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik (durch eine Mutter eines Freundes) erhalten. Gerne würde ich mich dannach noch weiterbilden, also studieren, jedoch wäre meine Wunschberuf nicht Elektroniker für ... sonderen Mechatroniker/Machinenbau. Deshalb wollte ich fragen, ob es sich lohnt die Ausbildung zu machen (also ob die hilfreich für meinen späteren wunsch ist), denn die ausbildung könnte ich dieses Jahr noch starten und innerhalb von 2 Jahren beenden. dannach wollte ich dann, wenn möglich studieren im Studiengang Mechatronik.

mfG Boneclaw
 
Warum nicht gleich studieren?
 
ich würde wenn nur ein duales studium machen wollen,, wenn ich gleich studieren könnte weil ich besser damit klar komme, wenn ich es mit der praxis verbinden kann (oder es schon mal so ähnlich in der Praxis hatte), dann lerne ich deutlich besser.
 
Warum nicht gleich studieren?
Wäre auch meine erste Antwort gewesen.

Allerdings ist eine gewisse Praxis durch eine Ausbildung mit Sicherheit von Vorteil.
Ein weiterer Vorteil wäre das Du auf jeden Fall auch Verständnis für die Elektrotechnik an Deinen Maschinen hättest.

Und man möge mir verzeihen:
Ein schlechter Elektriker ist immer noch ein guter Schlosser
 
meine haupt frage ist, ob diese art der ausbildung mir vorteile geben für ein späteres studium
 
Ich sehe keinen Vorteil. Ein Studium ist die höhere Ausbildung. Wenn jemand erst eine Ausbildung macht, arbeitet, später Abitur z.B. an der Abendschule nachholt und dann studiert könnte ich es verstehen. Aber so?
 
Zuletzt bearbeitet:
Welchen Vorteil sollte die Elektriker Ausbildung bringen? Bei mabau hast du nur 1-2 Semester Elektrotechnik und das übersteigt die Ausbildung deutlich, alles andere ist nutzlos außer das du 3 Jahre älter und ggf. besser an ein Studium ran gehst.

Wenn du Abi hast gleich studieren, das mit der Ausbildung macht nur ohne direktes Abi Sinn, wenn du die Fachhochschulreife dann nachholst.
Duales Studium bietet sich an aber dafür sollte es dieses Jahr zu spät sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab gereits abitur nur ein reines studium ohne praxis oder einer studium ohne vorrigen erfahrungen ist mit hoher wahrscheinlichkeit nits für mich.
 
Das klingt irgendwie unsinnig. Selbst Dual bist du unterm Semestern an der FH und in der vorlesungsfreien zeit beim AG arbeiten, groß anwenden kannst du vom Uni wissen aber eh nix.

Daher die frage: von was einer Praxis redest du. Welche Praxis willst z.b. Vorm mabau Studium sammeln was dir etwas bringt ? Hab es selbst studiert und mir fällt nichts sinnvolles als vorbereitende Praxis ein. Studium ist zu umfangreich und alles Praxis orientierte viel zu beschränkt.

Einzige sinnvolle Praxis sind Labore an der Uni / fh begleitend zum Stoff z.b. In etechnik oder mess / regelungstechnik.
 
Hi

Ich habe einen ähnlichen Weg gewählt, erst normal Abitur, dann 3 Jahre Ausbildung als Elektroniker für Betriebstechnik und jetzt Studium Elektrotechnik.

Aber selbst hier muss ich sagen, dass die Dinge, die man in der Ausbildung gelernt hat, grade mal für das Grundverständnis an der Uni reichen.

Viel schwieriger ist es für mich, die 3 Jahre ohne hohe Mathematik wieder aufzuarbeiten, da ist schon einiges an Abi-Wissen wieder ausm Kopf raus.

Wie die anderen schon sagten, Vorteile wären, dass du zumindestens schon mal elektrische Vorkenntnisse hast. Und mehr Wissen ist immer gut. Ein weiterer Vorteil ist die Ausbildungzeit, die man als Wartesemester anrechnen kann.
Geld, dass du bei der Ausbildung verdienst, kann du später ins Studium stecken.
Praxis-Erfahrung sammelt man auch.
Der größte Vorteil ist aber, dass du mit einer abgeschlossenen Elektroniker-Ausbildung befugt bist, an elektrischen Anlagen bis 1000V zu arbeiten. Willst du später mal ein Haus bauen, kannst du dir den Elektriker sparen :D
Und wenn du dann doch keinen Bock mehr auf Studium hast, dann hast du immerhin eine Ausbildung.

Nachteile sind aber klar die verlorene Zeit, die du in der Ausbildung bist, und dadurch der Verlust von Wissen aus dem Abi. Und du verdienst 3 Jahre später richtiges Gehalt.

Ich bin mit dem Weg Abi -> Ausbildung -> Studium bis jetzt recht zufrieden. Jedoch denke ich manchmal, dass ich jetzt auch schon hätte fertig sein können, wenn ich die Ausbildung nicht gemacht hätte :D

Gruß
Benzen
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben