Schaekel
Ensign
- Registriert
- Sep. 2008
- Beiträge
- 133
Hallo Leute,
ich werde in kürze 20 und schließe meine schulische Laufbahn mitte nächsten Jahres mit der allgemeinen Hochschulreife (Abitur) ab.
Damit beginnt dann meine suche nach einem geeigneten Ausbildungsplatz (studieren kommt für mich erstmal nicht in frage!).
Was mein Wunschberuf (nicht zu verwechseln mit Traumberuf ) wäre: IT-Systemelektroniker.
Das Problem ist allerdings, dass nur ein einziger Betrieb in meiner Umgebung dafür einen Ausbildungsplatz anbietet.
Ansich habe ich ganz gute Voraussetzungen, um die Stelle zu bekommen:
- Sehr gute Vorkenntnisse
- Abitur (statt geforderter mittleren Reife)
- Praktikas und Nebenjob in ähnlichen Bereichen
einzig und allein meine Noten sind nicht so berauschend.
Da man aber nie sicher gehen kann, die Stelle zu bekommen, muss ich natürlich "Ausweichberufe" finden.
Da fällt mir z.B. Fachinformatiker - Systemintegration ein.
Aber inwieweit unterscheiden sich die Berufe? Muss man da mathematisch begabt sein, programmieren können etc.?
Versteht mich nicht falsch, gewisse Grundkenntnisse im Programmieren (Schleifen, Variablentypen usw.) habe ich auch, aber mehr auch nicht. Außerdem bin ich da nun eh nicht so der Typ für.
Hauptsächlich soll es da ja um Netzwerkeinrichtungen und all der Kram, der dazugehört, gehen. Kann mir jemand was dazu berichten?
Und welche anderen Berufe könntet ihr noch empfehlen?
Gruß
Sascha
ich werde in kürze 20 und schließe meine schulische Laufbahn mitte nächsten Jahres mit der allgemeinen Hochschulreife (Abitur) ab.
Damit beginnt dann meine suche nach einem geeigneten Ausbildungsplatz (studieren kommt für mich erstmal nicht in frage!).
Was mein Wunschberuf (nicht zu verwechseln mit Traumberuf ) wäre: IT-Systemelektroniker.
Das Problem ist allerdings, dass nur ein einziger Betrieb in meiner Umgebung dafür einen Ausbildungsplatz anbietet.
Ansich habe ich ganz gute Voraussetzungen, um die Stelle zu bekommen:
- Sehr gute Vorkenntnisse
- Abitur (statt geforderter mittleren Reife)
- Praktikas und Nebenjob in ähnlichen Bereichen
einzig und allein meine Noten sind nicht so berauschend.
Da man aber nie sicher gehen kann, die Stelle zu bekommen, muss ich natürlich "Ausweichberufe" finden.
Da fällt mir z.B. Fachinformatiker - Systemintegration ein.
Aber inwieweit unterscheiden sich die Berufe? Muss man da mathematisch begabt sein, programmieren können etc.?
Versteht mich nicht falsch, gewisse Grundkenntnisse im Programmieren (Schleifen, Variablentypen usw.) habe ich auch, aber mehr auch nicht. Außerdem bin ich da nun eh nicht so der Typ für.
Hauptsächlich soll es da ja um Netzwerkeinrichtungen und all der Kram, der dazugehört, gehen. Kann mir jemand was dazu berichten?
Und welche anderen Berufe könntet ihr noch empfehlen?
Gruß
Sascha