News Ausblick auf BiCS9 3D-NAND: SanDisk könnte Samsungs V10 bei Speicherdichte schlagen

MichaG

Redakteur
Teammitglied
Registriert
Juli 2010
Beiträge
13.497
  • Gefällt mir
Reaktionen: FrankN84, PietVanOwl, the_IT_Guy und 2 andere
Ich finde gut das TLC bei der Speicherdichte mit QLC mithalten kann.
Sonst wären wir bald gezwungen nur QLC zu nutzen.
SLC und MLC sind ja auch verschwunden.

Und das die sich wieder in SanDisk ungenannt haben ist auch gut. Irgendwie ist WD für mich immer noch HDD.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Qyxes, Yosup, 9t3ndo und eine weitere Person
MichaG schrieb:
Mehr als 30 Prozent höher soll die „Transfergeschwindigkeit“ ausfallen, was damit genau gemeint ist, bleibt abzuwarten.
IO Speed
Startet also bei 4200 MT/s. Passt zu den Werten der anderen Hersteller.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 9t3ndo und MichaG
R O G E R schrieb:
Ich finde gut das TLC bei der Speicherdichte mit QLC mithalten kann.
Sonst wären wir bald gezwungen nur QLC zu nutzen.
SLC und MLC sind ja auch verschwunden.

Und das die sich wieder in SanDisk ungenannt haben ist auch gut. Irgendwie ist WD für mich immer noch HDD.
SLC und MLC gibt es im Industriellen bereich noch und wird es auch noch die nächsten Jahre geben. Es gibt Kunden die benötigen nur kleine größen und da bist mit einem 64GB Chip BICS5 3D-TLC bzw. 128GB chip BICS8 3D-TLC einfach zu teuer. Im Consumer bereich sieht das anders aus da macht MLC, SLC keinen Sinn mehr.
 
SLC wird es nicht nur die nächsten Jahre sondern theoretisch wahrscheinlich bis in alle Ewigkeit geben, da man auch MLC/TLC/QLC als SLC verwenden kann. Ergibt halt in den meisten Fällen wenig Sinn.
 
R O G E R schrieb:
Ich finde gut das TLC bei der Speicherdichte mit QLC mithalten kann.
Kann es ja nicht wirklich. Der QLC wurde nur noch nicht vorgestellt. TLC liegt quasi immer eine Generation zurück was die Datendichte angeht. Ist aber wiederum auch nicht all zu viel. TLC wird also nicht so schnell verschwinden wie MLC und SLC.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Qyxes
R O G E R schrieb:
Sonst wären wir bald gezwungen nur QLC zu nutzen.
QLC bietet nicht nur weniger TBW Lebensdauer sondern auch niedrigere Geschwindigkeiten als TLC. Wenn Hersteller also immer schnellere fancy Pcie 5.0 SSDs verkaufen wollen, können sie kaum nur QLC verwenden selbst wenn ihnen die Lebensdauer egal ist, die Geschwindigkeit leidet nunmal auch.
 
Rockbreak schrieb:
können sie kaum nur QLC verwenden selbst wenn ihnen die Lebensdauer egal ist, die Geschwindigkeit leidet nunmal auch.
Die haben die haben doch Alle einen SLC Cache der dann volle Pulle agiert.
 
Preisfrage: Wann kommen dann Produkte damit?
Alle kündigen Hammer-Speicherdichten an aber niemand kommt um's Eck und nennt einen GROBEN Zeitrahmen bzgl. Produkteinführung... warte immer noch auf eine (wieder) bezahlbare 8TB- oder gar 16TB-Version einer 2,5"-SSD
 
Wird Zeit, dass die Kapazitäten auch im Consumer Bereich höher werden, oder mehr 8TB Modelle auf den Markt kommen. Viele hatten zuletzt gehofft, dass die Lexar 8TB endlich für etwas mehr Konkurrenz auf dem Markt sorgt und die Preise positiv beeinflusst. Aber leider war das Gegenteil der Fall. Die hängt bei 770-790 € rum. Und selbst die WD Black SN8580X ist nicht wirklich in einem akzeptablen Preisbereich vorgedrungen - im Vergleich zu den 4TB Modellen.
 
LamaMitHut schrieb:
SLC wird es nicht nur die nächsten Jahre sondern theoretisch wahrscheinlich bis in alle Ewigkeit geben, da man auch MLC/TLC/QLC als SLC verwenden kann. Ergibt halt in den meisten Fällen wenig Sinn.
Das was du beschreibst ist ein SLC Modus.
Sinn ergibt das auf jeden Fall da man so gewisse Bereiche als slc cache benutzen kann was ja auch bei sehr vielen Laufwerken gemacht wird.

SLC und auch MLC gibt es aber auch als richtigen nand zum kaufen.
 
Zurück
Oben