Hallo Community,
ich hab vor kurzem ein Master-Aufbaustudium begonnen; es nennt sich "Digital Humanities" und man versucht dort, uns Geisteswissenschaftlern ein wenig technischen Einblick in Sachen wie Programmierung, Webtechnologien und allgemein Informationstechnik zu vermitteln. Da das neue Semester wieder in Präsenz stattfindet, bin ich aktuell auf der Suche nach einem neuen Notebook, das einen Uni-Tag übersteht (sowohl hinsichtlich Akku-Laufzeit als auch Stabilität).
Das Notebook wird hauptsächlich für's Schreiben von Arbeiten (also Office-Aufgaben) und (wirklich nur leichte) Programmierarbeiten (mit Anaconda/Python und Visual Studio Code) benutzt).
Ich hab mich schon einmal umgesehen und mich irgendwie auf AMD-Notebooks versteift (ob zu Recht oder nicht, lass ich vorerst dahingestellt
). Dabei sind mir folgende 3 ins Auge gesprungen:
Lenovo Campus Yoga 6 (2-in-1) Yoga 6
Vorteile:
Lenovo Campus ThinkBook 13s (Clamshell) ThinkBook 13s
Vorteile:
Lenovo Campus ThinkPad X13 G2 (Clamshell) ThinkPad X13
Vorteile:
Danke schonmal für eure Gedanken hierzu und eventuell eigenen Erfahrungen, von denen ihr berichten könnt!
1. Wofür möchtest du deinen Laptop nutzen? Gewerblicher oder privater Einsatz?
privat (Uni)
1.1. Möchtest du den Laptop in erster Linie mobil oder stationär nutzen? Wie mobil soll der Laptop sein? Soll es ein 2in1-Notebook/Convertible sein?
mobil (soll fast täglich für 6-10 Stunden mit an die Uni); ein normales Clamshell-Notebook reicht wohl, allerdings überlege ich noch, ob nicht ein 2-in-1 sinnvoller wäre (für eventuell wieder stattfindende Online-Seminare)
1.2. Wenn du Spiele spielen möchtest: Welche Spiele? Welcher Detailgrad?
keine
1.3. Musik-/Bild-/Videobearbeitung oder CAD: Welche Software? Professionell oder Hobby?
keine
2. Wie groß soll das Display sein? Möchtest du einen Touchscreen oder eine besonders hohe Display-Qualität?
13" - Touchscreen wäre evtl. nice-to-have, falls die Seminare mal wieder online stattfinden und man Präsentationen halten muss, ist aber kein Muss
3. Wie lang soll die Akkulaufzeit sein?
so lang wie möglich - einen Uni-Tag (ca. 6-10 Stunden Surfen und Office) sollte es bestenfalls überstehen; alternativ über eine Powerbank aufladbar sein (die Steckdosen-Situation vor Ort ist bescheiden)
4. Welches Betriebssystem möchtest du nutzen? Ist eine Lizenz vorhanden? Soll das Notebook schon ein Betriebssystem vorinstalliert haben? Bekommst du Windows über die Uni?
Windows (11) - seit meinem Bachelor-Studium bietet die Uni leider keine Windows-Lizenz für Studenten mehr an
(ich würde auch gern im Ökosystem Windows/Android bleiben - also eher kein MacBook)
5. Hast du Wünsche bezüglich des Designs, der Verarbeitungsqualität, des Materials oder der Farbe?
stabil sollte es sein, und bestenfalls nicht zu klobig
6. Gibt es noch andere besondere Anforderungen, die nicht abgefragt wurden? Große Festplatte? Nummernblock? Tastaturbeleuchtung? Stiftunterstützung? Docking per USB-C/Thunderbolt 3? CD/DVD-Laufwerk? (Bildungs-)Rabatte? Service & Garantie? Wartungsmöglichkeiten? SD-Kartenleser?
Bildungsrabatt ist möglich
7. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben? Kommt ein Gebrauchtkauf in Frage?
ca. 1000 Euro; neu
ich hab vor kurzem ein Master-Aufbaustudium begonnen; es nennt sich "Digital Humanities" und man versucht dort, uns Geisteswissenschaftlern ein wenig technischen Einblick in Sachen wie Programmierung, Webtechnologien und allgemein Informationstechnik zu vermitteln. Da das neue Semester wieder in Präsenz stattfindet, bin ich aktuell auf der Suche nach einem neuen Notebook, das einen Uni-Tag übersteht (sowohl hinsichtlich Akku-Laufzeit als auch Stabilität).
Das Notebook wird hauptsächlich für's Schreiben von Arbeiten (also Office-Aufgaben) und (wirklich nur leichte) Programmierarbeiten (mit Anaconda/Python und Visual Studio Code) benutzt).
Ich hab mich schon einmal umgesehen und mich irgendwie auf AMD-Notebooks versteift (ob zu Recht oder nicht, lass ich vorerst dahingestellt

Lenovo Campus Yoga 6 (2-in-1) Yoga 6
Vorteile:
- 2-in-1-Gerät (falls Online-Seminare zurückkommen)
- Windows inklusive
- ich hab von schlechter Verwindungssteifigkeit und Problemen mit den Scharnieren bei 2-in-1-Geräten gehört (stimmt das noch?)
- Garantieerweiterung kostet extra
Lenovo Campus ThinkBook 13s (Clamshell) ThinkBook 13s
Vorteile:
- Windows inklusive
- ThinkBooks als Marke sind mir gänzlich unbekannt (ich hab keinerlei Ideen hinsichtlich Qualität und dergleichen)
- laut einiger Berichte nicht ganz leise Lüfter
- anscheinend die geringste Akku-Laufzeit aller 3 Geräte
- Garantieerweiterung kostet extra
Lenovo Campus ThinkPad X13 G2 (Clamshell) ThinkPad X13
Vorteile:
- anscheinend der robusteste Laptop
- 3-Jahre-Garantie inklusive und Garantie auf Akku erweiterbar
- keine Windows-Lizenz inklusive
- am teuersten
- der klobigste von den 3?
Danke schonmal für eure Gedanken hierzu und eventuell eigenen Erfahrungen, von denen ihr berichten könnt!
1. Wofür möchtest du deinen Laptop nutzen? Gewerblicher oder privater Einsatz?
privat (Uni)
1.1. Möchtest du den Laptop in erster Linie mobil oder stationär nutzen? Wie mobil soll der Laptop sein? Soll es ein 2in1-Notebook/Convertible sein?
mobil (soll fast täglich für 6-10 Stunden mit an die Uni); ein normales Clamshell-Notebook reicht wohl, allerdings überlege ich noch, ob nicht ein 2-in-1 sinnvoller wäre (für eventuell wieder stattfindende Online-Seminare)
1.2. Wenn du Spiele spielen möchtest: Welche Spiele? Welcher Detailgrad?
keine
1.3. Musik-/Bild-/Videobearbeitung oder CAD: Welche Software? Professionell oder Hobby?
keine
2. Wie groß soll das Display sein? Möchtest du einen Touchscreen oder eine besonders hohe Display-Qualität?
13" - Touchscreen wäre evtl. nice-to-have, falls die Seminare mal wieder online stattfinden und man Präsentationen halten muss, ist aber kein Muss
3. Wie lang soll die Akkulaufzeit sein?
so lang wie möglich - einen Uni-Tag (ca. 6-10 Stunden Surfen und Office) sollte es bestenfalls überstehen; alternativ über eine Powerbank aufladbar sein (die Steckdosen-Situation vor Ort ist bescheiden)
4. Welches Betriebssystem möchtest du nutzen? Ist eine Lizenz vorhanden? Soll das Notebook schon ein Betriebssystem vorinstalliert haben? Bekommst du Windows über die Uni?
Windows (11) - seit meinem Bachelor-Studium bietet die Uni leider keine Windows-Lizenz für Studenten mehr an

5. Hast du Wünsche bezüglich des Designs, der Verarbeitungsqualität, des Materials oder der Farbe?
stabil sollte es sein, und bestenfalls nicht zu klobig
6. Gibt es noch andere besondere Anforderungen, die nicht abgefragt wurden? Große Festplatte? Nummernblock? Tastaturbeleuchtung? Stiftunterstützung? Docking per USB-C/Thunderbolt 3? CD/DVD-Laufwerk? (Bildungs-)Rabatte? Service & Garantie? Wartungsmöglichkeiten? SD-Kartenleser?
Bildungsrabatt ist möglich
7. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben? Kommt ein Gebrauchtkauf in Frage?
ca. 1000 Euro; neu