Ausgebaute HDD wird nicht von BIOS erkannt.

  • Ersteller Ersteller Tarlon
  • Erstellt am Erstellt am
T

Tarlon

Gast
Servus zusammen,
habe hier ein seltsames Problem und hoffe ihr könnt mir weiterhelfen:
Habe eine externe WD Mybook HDD mit 6GB, läuft im original Case unter Win 10 prima.
Habe die ausgebaut und sie läuft auch an einem nicht "WD" USB Adapter, jetzt das kuriose:
Schließe ich sie an einen internen Sata Anschluß an (egal welchen), komme ich nicht mal ins BIOS (Bild aber vorhanden).
Packe ich sie wieder an einen der USB Adapter kann ich auch vom BIOS nicht darauf zugreifen, (unter Windows gehts), klemme ich eine andere HDD an die USB Adapter geht das problemlos (kann den USB-Adapter dann auch im BIOS anwählen), es muss also an der WD Hdd liegen, ist die gesperrt /verschlüsselt, wie kann das umgehen, weiß jemand Rat.
Dankeschön

Ach die HDD ist eine WD60EDAZ
 
Welches Board?
 
Board Asrock B85M DASH/OL R2.0,
CPU I 4770K
Speicher 2x4 + 2x8 GB DDR3 RAM
Samsung EVO 860 500 GB
Seagate ST2000 2 TB
DVD DRW-24D5MT
GPU Radeon RX590
 
...kann das umgehen ... NEIN
Die Hersteller basteln sich, gerade bei externe Platten, gern mal eigene Kontroller in einem propritären Format.
 
Was für ein Dateisystem hat die Festplatte? Falls es exFAT ist, könnte es daran liegen. Lösch mal alle Partitionen und erstelle eine neue NTFS Partition.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Whatafall
Seit wann hat das Filesystem etwas damit zu tun, ob ein Laufwerk im Bios erkannt wird, oder nicht. Denke auch, die wird nur in ihrem Gehäuse laufen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pedder59
@EasySan
Genial, das wars, das lag echt am Filesystem, hab die Platte mit NTFS formatiert, jetzt klappts auch im BIOS, hätte ich nicht gedacht, da lernt man mit 47 und nach 25 Jahren aktivem gebastel noch was dazu, danke auch alle anderen ihr seid super.

Thema kann geschlossen werden.
 
@BlubbsDE

Doch doch, manche Boards haben echt Probleme mit exFAT Partitionen, besonders wenn die Partitionen größer als 2GB sind.
 
Zurück
Oben