ausgeklügeltes waküsystem für 2 workstations

Desoxyribo

Lieutenant
Registriert
Jan. 2008
Beiträge
972
hi, bin grade dran meine 2 neuen workstations zu planen und stutze grade beim kühlkonzept. ich hab in nem fred schon eine mögliche luftkühlung vogeschlagen, bin aber zum schluss gekommen dass ich dann nicht gescheit OCen kann, was aber sein muss. hier der link zum fred. meine neue idee wäre, alle komponenten mit einer wakü zu kühlen, ähnlich wie bei sonem EVGAbrettchen das ich mal im shop gesehn habe. die komponenten wären pro workstation z.b:

-Intel Xeon E5345 Quad, 2.33 GHz @3.7Ghz (event. 2x)
-PNY Quadro FX 5600 (event. 2x, SLI)

und irgend nen mainboard, wo auch noch ordentlich was gekühlt werden muss. ich wiederhole nochmal das es zwei gleiche workstations werden, also die obengenannten komponenten müssen gleich 2x (bzw 4x) gekühlt werden (je nachdem was ich für nen kredit kriege bau ich gleich 2 prozzis & grakas in ein workstation). um das ganze zu kühlen bräuchte ich ne menge radis, was mir zu mühsam und vor allem zu laut wird, darum brauche ich was alternatives. ich habe schon drangedacht son teil von nem alten kühlschrank runterzuholen und das sozusagen als riesenradi verwenden könnte, aber warscheinlich wird das dann im sommer zu heikel. ich denke mal ich müsste ca. 4l wasser im ganzen haben (ca. 1l ausgleichbehälter = 3l im umlauf) um das ganze auch bei warmen zimmertemps einigermassen kühl zu halten. weiterhin habe ich 3 pumpen von innovatek welche schön leise sind. eine vierte sollte reichen um das ganze dann rumzupumpen.

wäre nett wenn da jemand ein paar tipss geben kann. preis ist vorerst egal, aber sollte nicht übertrieben sein.

Greetz
 
was machst du denn da mit 4 Pumpen? Eine gute reicht da vollkommen aus.

Betreff Radiatoren. Also ich würde da paar große in Reihe hängen. Kommt hald jetzt draufan, welche Komponenten du wirklich alles verbaust und kühlen möchtest. Würde da die Mora-2 Radiatoren verwenden mit 250mm Lüfter.

Lüfter: http://www.caseking.de/shop/catalog...SM-CB-220mm-Blue-LED-Crystal-Clear::7392.html

Radi: http://www.caseking.de/shop/catalog...tercool/Watercool-Radiator-MO-RA-2::2879.html

du kannst es auch so machen wie ich und nen Autokühler verwenden.
 
und wo ist das Problem ? da stellste ne ordentliche H2O aus Einzelkomponenten zusammen und gut ist ... den H2O Komponenten ist es nämlich scheissegal ob sie nen Desktopsystem oder ne Workstation kühlen ...so groß sind die Leistungsunterschiede nicht, einzig das du das alles (2xCPU 2xGPU +RAM + HDD+ Chipsatz +Spannungswandler +Radiador +Pumpe +Ausgleichsbehälter) im/am Gehäuse unterbringen musst, was aber auch nich gerade ne Herausforderung ist...
 
@serra.avatar,

du bist ja ein toller Witzbold.

Wenn das keine Herausvorderung darstellt, dann weiß ich auch nicht. Den Radiator wirst du nie in ein Gehäuse bringen um das zu kühlen. Zwei Quads bringen ordendlich Abwärme. Ebenso Chipsatz und RAM. Da wird er min. 2 Mora-2 brauchen.
 
Also wir stellen fest es wollen zwei Highend Systeme gekühlt werden + übertaktet was die ganze Sache ein wenig verteuert und verkompliziert.

Budget? (Ich hoffe hoch, weil das wird richtig teuer?
Wie wichtig ist die Lautstärke?
Welche Komponenten werden es denn jetzt genau?
Platzverhältnisse?

3 große aktive Radis sollten reichen. 3 oder 4 * Triple oder 3 Mora je nachdem
 
3 Mora sind aber einiges größer als 3 oder 4 Trippel Radis oder täusch ich mich da^^.

Ja er müsste jetzt mal sein Buget nennen und dann was alles genau gekühlt werden soll/muss.

edit: da werden wir erst morgen ne Antwort bekommen der ist schon ins Bett gegangen^^.
 
sicher sind 3 Moras größer und von der Kühlleistung auch besser als alle Triple Radis, aber 2 sollten wohl ein wenig knapp werden und wieviele Lüfter man auf einen Mora draufpackt ist auch so eine Sache?
 
hab da gerade mal geschaut. Der Mora hat echt blöde Maße. Da bekommt man ja nur 1en 220er drauf. Total doof^^. Da bräuchte man einen, wo man 4x 220mm Lüfter draufbekommt. Also die ich hab. Weil die wirklich super sind.
 
burnout150 schrieb:
Budget? (Ich hoffe hoch, weil das wird richtig teuer?
/QUOTE]

Hehe, das ist wohl die Untertreibung des Tages.

Jede GraKa kostet je nach Model schon 2400-6000€!
Also SLI in 2 Workstations - 9600 - 24000€.

Entweder der Mann ist Profi-Grafiker - was ich bei der Preis hoffe - oder Protz-Noob.
Denn diese Grafikkarten sind zum Zocken völlig ungeeignet - ganz unabhängig davon, wie sie gekühlt werden sollen.

Hier sollen Xeon Prozessoren hoch getacket und gekühlt werden. Wenn es Workstations zum arbeiten sein sollen, hat das hochtackten dort nichts zu suchen.

Soll auf den Workstations gezockt werden, hat er leider keine Ahnung da - siehe oben...

Gruß
alextest
 
Zuletzt bearbeitet:
@alextest,

warum hat da Übertakten nix zu suchen? Verstehe ich nicht. Leistung kann man da erst so richtig gut gebrauchen. Finde da das Übertakten sogar sehr Sinnvoll.

Die Grafikkarte, die er sich holen will, kostet satte 2999€: http://www.alternate.de/html/produc...Ie/PNY/Quadro_FX5600/190331/?articleId=190331

Naja da wird er schon 1000+€ übrig haben für ne Wakü^^

Ich glaube schon, dass er davon ne Ahnung hat. Ich glaube er hat sogar ziemlich viel Ahnung von dem Grafik Zeug. Zocken tut man mit einer Workstation nicht.
 
HisN (hier im Forum aktiver User) taktet seinen PC (Arbeitsgerät) auch hoch. Kann man schon machen.

Untertreibung naja gute 1.000€ fallen da an eher mehr, sicher kosten die beiden Workstation nochmal viel unvernüntiger mehr, aber irgendwann ist bei jedem das Geld aus und ich hoffe nicht bei der Wakü.
 
@Tobi,

das ist ganz einfach, wenn er Profi-Grafiker oder Designer oder was auch immer ist, dann sind die kosten durch Arbeitsausfall bei Abrauchen des Systems und fehlerhafte Ergebnisse durch das übertakten wesentlich höher, als die Kosten für weitere Workstations.

Wenn er Filme im Grid-Verbund mit 3DS Max oder Premiere berechnet, dann ist der Verlust durch oben genannte Faktoren noch mal ungleich höher.

seti@home & Folding@home z.B. können gar nicht genug Rechenleistung abkriegen.
Trotzdem weisen beide Projekte darauf hin, die Arbeit nur mit nicht übertakteten PC`s durchzuführen, um Fehlerhafte Ergebnisse auszuschließen und nicht noch mal Verifizieren zu müssen.
 
alextest schrieb:
Entweder der Mann ist Profi-Grafiker - was ich bei der Preis hoffe - oder Protz-Noob.

o mist, du hast mich enttarnt. was solln so ein blöder kommentar in meinem fred ?

alextest schrieb:
Denn diese Grafikkarten sind zum Zocken völlig ungeeignet - ganz unabhängig davon, wie sie gekühlt werden sollen.

word !

alextest schrieb:
Hier sollen Xeon Prozessoren hoch getacket und gekühlt werden. Wenn es Workstations zum arbeiten sein sollen, hat das hochtackten dort nichts zu suchen.

wat isn das für ne blöde aussage ? solln wir mal ein rendervergleich machen bei 2.3 & 3.7Ghz ? dann fällste aber mächtig auf die nase. Gut wenns zwei quads werden werdens warscheinlich auf 3.28Ghz getaktet, aber sinnlos paar hundert euros ausgeben ? neenee freundchen. ein kollege von mir macht genau das gleiche, hat 2 quads von 2.33 auf 3.6 gepimpt und die laufen perfekt unter seiner wakü, solange du bei last unter 55° bleibst passt das perfekt.


alextest schrieb:
Soll auf den Workstations gezockt werden, hat er leider keine Ahnung da - siehe oben...

dann hätte ich es "mega gaming pc" oder so genannt:D


BTT: ich habe ja gesagt preis spielt mal keine rolle, lässt eure fantasie mal raus. ich habe aber jetz genau die hinweise bekommen die ich nicht wollte, 5 radis aneinanderhängen will ich nicht. wenn möglich sollte es ein geschlossenes system sein, und möglichst leise. denn so ein raumschiff neben sich zu haben beim arbeiten ist nervig.

@Tobi41090: die idee mim autoradiator is garnicht so schlecht, werde ich mal drüber nachdenken.

gehn wir mal vom "worst case" aus: es müssen 4 Quads mit jeweils 3.28Ghz gekühlt werden, dazu 4x PNY Quadro FX 5600. dazu noch jeweils nb,sb,spannungswandler & event. der arbeitsspeicher. wenn ich 2 so autoradis in den kühlkreislauf reinbaue (zwischen jedem system einen) und die jeweils mit nem leisen venti laufen lasse, meint ihr das das genug kühlung bringt ? natürlich is auch die dicke der schläuche nicht unwichtig: 12mm schläuche haben in so einem riesenkreislauf wesentlich mehr wasser drin als 6mm schläuche, und je mehr wasser drin ist desto kühler wird das ganze.

Cheers
 
2 Autoradis werden da nicht reichen.

du könntest alles in einen extra Big Tower verbauen und ja es wird ein leises, effizientes und geschlossenes System dabei rauskommen.

10/8mm Schlauch reicht eigentlich für fast alles und ist auch leichter zu bekommen.
 
ja würde auch so wie Burnout schon gesagt hat 10/8mm Schläuche verwenden. (hab ich auch:D)

Jetzt muss ich mal blöd fragen: Passen auf die Grafikkarten die Kühler eien 8800GTX?

Betreff Autoradiatoren. Kannst ja mal bei mir schaun, wie das so aussieht.(Signatur) Wie Burnout schon gesagt glaub ich auch, dass da zwie nicht reichen werden. Du könntest evtl auch einen extrem langen und großen Heizkörper verwenden. Weiß nicht, ob der bessere Kühlleistung bringt.

Ich Liste jetzt mal auf:

CPU:http://www.aquatuning.de/product_in...S-X2-Plus-Highflow-vernickelt-Sockel-775.html
Graka:?
Mainboard:? welches willst du nehmen?
http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p2059_EK-Water-Blocks-EK-FC8800-GTX-SLI-ready.html
Pumpe: http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p2834_Innovatek-HPPS-i---High-Power-12V-Pumpe.html
oder: http://www.aquatuning.de/product_in...astream-XT-USB--12V-Pumpe--Ultra-Version.html
AGB: http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p1874_Cape-Coolplex-Pro-Plexi-25-extern.html Da gibts 100 verschiedene(den hab hald ich bin sehr zufrieden damit)
Radiator: ?
Lüfter: http://www.caseking.de/shop/catalog...SM-CB-220mm-Blue-LED-Crystal-Clear::7392.html

Jetzt kommt da Kleingrusch:

Temp Anzeige: http://www.aquatuning.de/product_in...osensor-Inline-10-8mm-mit-Display--blau-.html
Schlauch: such dir ne Farbe aus: http://www.aquatuning.de/index.php/cat/c56_10mm-Schlauch.html
Zusatzt 3:1 : http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p2393_Innovatek-Protect-Konzentrat-500ml.html
Anschluss: http://www.aquatuning.de/product_in...skit-Verschraubung-10-8mm-G1-4--gemischt.html

Burnout würde jetzt wieder sagen, dass die rote Pumpe zu überdemensioniert ist und die blaue völlig ausreichen würde^^. Nehme ich mal an. http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p1200_HPPS-Plus---12V-Pumpe.html Die hab ich übrigends auch^^

Falls ich was vergessen haben sollte bitte um Korrektur.

@alextest,

übertakten heißt nicht gleich Fehler produzieren beim Rechnen. Beim übertakten spaar man sich einige hundert €. Leistung kann man nicht genug brauchen. Es geht auch nix kaputt, wenn man es richtig macht und gut kühl.
 
Tobi41090 schrieb:
@alextest,

übertakten heißt nicht gleich Fehler produzieren beim Rechnen. Beim übertakten spaar man sich einige hundert €. Leistung kann man nicht genug brauchen. Es geht auch nix kaputt, wenn man es richtig macht und gut kühl.

Moin moin,

Wenn er sich auf den Schlipps getretten fühlt - Sorry.
Aber wird sind nicht in Birma - sondern in Deutschland - und da darf ich mein Kreuzchen bei "Absolutes NoGo" für das übertakten von Arbeits-PC´s machen.

Da steht doch deutlich das Geld keine Rolle spielt - dann soll er sich 2 weitere Workstations kaufen und Arbeiten - oder ne Wasserkühlung und einen auf Dicke Hose machen gegen seinen Kollegen!

Wenn morgen das abspringen aus 10.000 fuss ohne Fallschirm modern wird seit ihr sofort alle dabei - aber was macht er wenn er einen Auftrag verliert weil das ganze Abgeraucht ist und er den Termin nicht halten kann - und sich das dann noch unter Kunden rumspricht?

Da mußte ich jetzt echt mal deutlich werden damit es alle verstehen - Sorry! :(

Grüße
alextest :-)
 
@alextest,

1. schaust du dir jetzt mal die Zittierregel ein, nicht dass du noch ne Verwarnung bekommst.

2. Rechner, die vorher gut getestet wurden, werden nicht abrauchen und gehen auch nicht kaputt oder sonst irgendwas.

Bei einem gib ich dir schon Recht, dass er sich dann gleich stärkere CPUs kaufen sollte. Aber in diesem Thread, geht es um eine Beratung um eine Wasserkühlung nicht um welche Hardware sollte er sich kaufen.
 
jo danke für die liste. ich werde mal nen freund fragen ob er mir kurz seinen gtx-kühler leiht ums auszuprobieren, die haben aber soweit ich weiss eine recht ähnliche struktur.

als kühler brauch ich effiziente, z.b. enzotech:
-CPU
-Nb/Sb

da ich noch einige 12mm schläuche vom kollegen haben kann und diese beiden kühler ebenfalls 12mm sind, bleibe ich gleich bei der schlauchgrösse. mosfetfreezer und so bräuchte ich auch noch, aber ich denke das die RAM-kühler alle zu breit sind:( muss halt ein hoher heatspreader rauf.

wie wäre es wenn ich zwei so grosse V8-Radiatoren nehme ?:freak:
anscheinend gibt es keine andere lösung als Radis, auch wenn man sie selber baut...

ich habe mir gedacht ich könnte ja selber einen bauen, und zwar aus 12mm kupferrohren, die wie bei einem kühlschrankradi so übereinandergebogen sind mit ca. 1 cm abstand und durch kleine kupferelemente verbunden sind. mal ne skizze:

der punkt is einfach ich möchte lieber einen grossen radi al fünf kleine. alternativ könnte ich ja vier grosse V8-radis zusammenlöten (die ein- und ausgänge verbinden) und so einen riesenradi machen. ich hab mir auch schon überlegt eine alte klimanlage zu nehmen und den wasserkreislauf dort zu integrieren. die stelle ich in den keller und verbinde damit die ganze kühllösung durch zwei alte heizungslöcher die bereits im boden sind. dazu bräuchte ich aber mehrere pumpen um so einen senkrechten abstand zu überbrücken, aber wiegesagt ich habe bereis drei dieser roten Innovatek pumpen. das gute ist das es im keller immer einigermassen kühl bleibt und es kann auch lauter sein. man könnte also auch die vier V8radis mit zwei riesenlüftern versorgen ( so klimaanlagenlüfter) und das ganze so kühlen. sorry mir ist das ganze mit den löchern zum keller erst grade eingefallen^^ hier ein V8 radi: (fetzenteil:D) http://www.duderacing.net/Radiator04/1217.jpg

cheers
 
Zurück
Oben