Ausgeschaltete UAC blockiert immer noch batch

CED999

Lieutenant
Registriert
Juni 2011
Beiträge
969
Hi ich habe hier wieder so eine "Sache" mit der UAC, die ich überhaupt nicht verstehe. Also ich habe eine Batch, die einige Wartungsarbeiten auf meinem PC ausführt.

Wenn ich auf diese Batch clicke und die UAC ist aus, läuft sie nicht, es läuft dann immer das Fenster und es blinkt immer D:\Benutzer\XXX\sfc /scannow aber nicht passiert (einer der ersten befehle der Batch ist das System auf Ingeritätsverletzungen der Windowsdateien zu testen).

Ist die UAC an und ich führe das Script als Admin aus läuft es.

Wie kann es sein das eine ausgeschaltete UAC noch irgendwas an der Ausführung einer .cmd hindert????
Obendrein bin ich noch als Admin angemeldet.
 
Hi!

Versuch mal das sfc direkt aus C:\Windows\system32\ aufzurufen und nicht aus Deinem User Folder.

Gruß
TheTux
 
Hi netter Trick, hat funktioniert. Kannst Du mir auch das Prinzip dahinter erklären, warum das funktioniert? Dadurch das ich in das Verzeichnis System32 gewechselt habe kann ich mich doch nicht als TrustedInstaller ausgeben oder?

Im Laufe der Zeit sind mir einige merkwürdigkeiten aufgefallen im Zusammenhang mit der UAC, dass ich das gerne etwas besser verstehen würde.... Also Grudnlagen Artikel oder so wären auch gut. Habe schon öfters gesucht aber irgendwie nie das richtige gefunden..
 
Also ich habe nicht so ganz gecheckt wann ich das "echo %path% einfügen sollte, Ich weiß nicht ob es das war was du wolltest, aber ich habs jetzt so gemacht:

cd /d "C:\Windows\system32"
echo %path%
pause
sfc/scannow

Ergebnis:
Echopath.PNG

Besonders den mittleren Teil der Ausgabe finde ich ziemlich verwirrend.. Was ist das?
 
Das passt soweit, die wichtigsten Pfade sind drin. Bei einer nackten Installation, sind nur folgende Pfade vorhanden:
Code:
C:\Windows\system32;C:\Windows;C:\Windows\System32\Wbem;C:\Windows\System32\WindowsPowerShell\v1.0\
Solange die drin sind, sollte eigentlich alles soweit funktionieren.

Was die große Lücke betrifft kann ich dir nicht sagen, da müsstest du selbst mal in der Umgebungsvariable nachsehen, was das verursacht. Start -> Computer -> Eigenschaften -> Erweiterte Systemeinstellungen -> Erweitert -> Umgebungsvariablen und dort kannst du die Path-Variablen einsehen. Evtl. mal nachprüfen und die komische Stelle rausschmeißen, wenn du dir sicher bist. Falls irgendwas danach nicht mehr funktionieren sollte, kannst du dir den alten Wert auch irgendwo abspeichern und bei Bedarf wieder zurückspielen.

Ab davon deaktivierst du die UAC nicht mit dem Regler, sondern deaktivierst nur die Benachrichtigungen. Deswegen startet deine Batch-Datei auch nicht als Admin, sondern als normaler User.
 
Also die Ursprungfrage war ja wie es sein kann, dass eine deaktivierte UAC immer noch die Ausführung einer Batch blockiert und was genau nun der Trick ist dass es unter System32 dann läuft.

Ab davon deaktivierst du die UAC nicht mit dem Regler, sondern deaktivierst nur die Benachrichtigungen. Deswegen startet deine Batch-Datei auch nicht als Admin, sondern als normaler User.

Bist Du dir da sicher - ich glaube das stimmt nicht. Zumindest ist es dann schwer folgendes zu erklären:
Wenn die UAC ausgeschaltet ist läuft das SCript AUCH dann nicht, wenn ich das Script als admin ausführe. Da die UAC nach deiner Logik ja noch an ist, sollte das ja dann noch laufen...
 
Yuuri schrieb:
Was die große Lücke betrifft kann ich dir nicht sagen, da müsstest du selbst mal in der Umgebungsvariable nachsehen, was das verursacht.

Die Lücke kommt nicht durch den Pfad ;-) Der obere Block ist der echo-Befehl der ausgeführt wird und das darunter seine Ausgabe. Deshalb steht da im Prinzip 2 mal der selbe Txt.
 
nicht jedes Programm lässt sich direkt per Batch über den Pfad starten. Das hat jetzt auch nichts mit der UAC zu tun, weil das schon seit Win9x Zeiten so ist. Bei solchen Programmen muss man zuerst in das Programmverzeichnis wechseln.
 
Hallo Leute,

irgendwie hat sich die Situation jetzt verändert:

Vorher war es so:
wollte ich die Batch mittel ausgeschalteter UAC starten: Blinkte immer der gleiche Pfad am Bildschirm

jetzt habe ich folgende Batch:

pause
sfc/scannow


und auf einmal kommt folgendes Ergebnise:

SFC.PNG

Was zum Geier ist jetzt los? Auf einmal kann ich die Pause nicht mehr "wegentern" ???

Das wird immer verrückter...

Ich habe das gleiche Script jetzt nochmals auf einem anderen Rechner (ebenfalls win7) mit folgendem Ergebnsi ausprobiert:
1. Versuch: Nach dem Druck von Enter schloss sich das Script kommentarlos
2. Versuch: Nach Druck enter lief das Script

Kann sich da jemand einen Reim auf das alles machen? ich versteh es nicht
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben