Ausländisches TV in DE schauen, VPN

Danskmand

Newbie
Registriert
Aug. 2024
Beiträge
6
Howdy, vielen Dank für dieses super Forum.
Ich sitze in DE hinter einer Fritzbox 7590 zusammen mit diversen Geräten (TV, PC,firestick, etc. Mir schwebt vor das ich mir einen VPN Service (denke an Ghost) hole und die Fritzbox so konfiguriere das alle requests die nach Dänemark gehen (also .dk), über das VPN/Fritzbox geroutet werden (Geoblocking umgehen etc.).
Hat jemand so was schon mal gemacht ?
Danks im voraus :-)
Ergänzung ()

Nur mal betonen:
TV will dr.dk -> Fritzbox -> VPN -> *.dk
TV will daserste.de -> Fritzbox -> daserste.de
 
Du musst nur die entsprechenden IP Bereiche in die Wireguard Config eintragen, z.B. so:

AllowedIPs = 91.123.96.0/20, 193.247.42.0/24
 
HI - Fritz!Box 7590: Unterstützt keine selektive VPN-Routen basierend auf Ziel-Domains!!!

  • Gesamten Datenverkehr über VPN leiten: Fritz!Box kann so konfiguriert werden, dass der gesamte Datenverkehr über einen VPN-Anbieter wie CyberGhost läuft
  • Zusätzlicher Router mit VPN: Einen zweiten Router hinter der Fritz!Box einsetzen, der als VPN-Client fungiert. Bestimmte Geräte können dann über diesen Router verbunden werden.
  • Smart DNS-Dienste: Dienste nutzen, die Geoblocking umgehen, ohne den gesamten Datenverkehr zu verschlüsseln.
Anders geht dies nicht.
 
Und dran denken das die TV Provider ausserhalb von DE diese "Schliche" meist kennen und die Exits der VPN blocken. @Danskmand

Danskmand schrieb:
VPN Service (denke an Ghost)

Meinst CyberGhost?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kachiri
Ich nehme ein Browser plugin VPN.

Geht ganz ok für Schweiz bei mir.

Ich mache aber auch alles am Laptop. Ixh hatte nicht fertig gelesen.
 
Musst du schauen - die "bekannten" VPN-Server sind in der Regel geblockt.
 
AH, habs gesehen - diese FB unterstützt mittlerweile Wireguard :-) - Super !
Brauche ich dann einen Wireguard client und können sich mehrere Clients auf die Dänischen Server zugreifen ?
Wir sind hier mehrere User und TV's etc.
 
till69 schrieb:
Aber Ziel-IPs lassen sich durchs VPN routen.
Naja - Identifiziere die IP-Adressen der dänischen Dienste - Wer soll des machen, wenn sich diese ändern ;)
Also praktisch geht es über Mehraufwand, aber ob der User das möchte.
 
Oder klassisch via Route ADD & co. auf den Clients in der CMD / Script.

EDIT: Wenn du jemanden in Dänemark kennst mit guter Bandbreite, kannst du Wireguard dann dahin aufbauen.
 
Danskmand schrieb:
Wir sind hier mehrere User und TV's etc.

Fragt den Anbieter des daenischen Dienstes was der zulaesst, wenn mehrere Nutzer per VPN bei ihm aufschlagen.
 
duAffentier schrieb:
Identifiziere die IP-Adressen der dänischen Dienste - Wer soll des machen, wenn sich diese ändern
VPN einschalten, dänische Mediathek aufrufen, IP des Streams rausfinden, gesamte IP-Range durch den Tunnel, fertig.

Die IPs im Beispiel oben sind für Zattoo CH (RTL usw. for free).
 
Wird schwer auf einem Samsung TV ;-) - Deshalb sollen die internen clients gar nichts von merken wenns nach .DK geht....
 
Kann die FRITZ!Box keine Policy based routes?
1736439419767.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: derchris
Zurück
Oben