Ausstattungsberatung zu leistungsstarkem Office-NB: Dell Precision 5470 BTX

JannesM-Sp

Cadet 2nd Year
Registriert
Apr. 2023
Beiträge
26
Moin,
ich überlege meinen Desktop PC um ein Unterwegs-Gerät zu ergänzen, dass mich in den Arbeitsmöglichkeiten nicht einschränkt. Wesentliche Anforderungen sind flüssiges Arbeiten mit Fusion 360 und Adobe Illustrator und möglichst gute Performance, um auch mal was mit Adobe Prime zu machen. Ansonsten sehr viel Office-Kram was nicht die Leistung fordert, aber die Festplattengröße für offline Arbeiten (Datensynchronisation erfolgt über Sharepoint und NAS).

Was mich erstaunt sind die SSD-Preise. In meinem Desktop-PC habe ich gerade eine 4 TB M.2-SSD von Crucial eingesetzt, die mich 250 Euro gekostet hat. Dell lässt sich das Upgrade von 1 TB auf 4 TB mit ca. 1.500 Euro vergolden. Bin schon an überlegen, ob ich einen nagelneuen Laptop aufschrauben würde, um die SSD zu tauschen. Hat jemand Ideen und Anregungen um den Spagat zwischen Performanceanforderungen und Office mit großem Speichervolumen-Bedarf abzudecken? Rausgesucht habe ich mir gerade dieses hier:

1681821151815.png





1. Wofür möchtest du deinen Laptop nutzen? Gewerblicher oder privater Einsatz?
überwiegend Gewerblich

1.1. Möchtest du den Laptop in erster Linie mobil oder stationär nutzen? Wie mobil soll der Laptop sein? Soll es ein 2in1-Notebook/Convertible sein?
Mobile Ergänzung zum Desktop mit gleichem Anwendungsumfang und Offlinearbeit in z.B. Bahn/Flieger

1.2. Wenn du Spiele spielen möchtest: Welche Spiele? Welcher Detailgrad?
(Wenn MSFS2020 und Arma III laufen, könnte es den einen oder anderen Hotelaufenthalt verschönern. Müsste ich nen Joystick mitnehmen ^^)

1.3. Musik-/Bild-/Videobearbeitung oder CAD: Welche Software? Professionell oder Hobby?
Fusion 360
Adobe Prime und Illustrator

2. Wie groß soll das Display sein? Möchtest du einen Touchscreen oder eine besonders hohe Display-Qualität?
14" - 15" - Displayquali ist schon wichtig, aber nicht zwangsläufig nur Aufläsung. Guter Mix aus Farbwidergabe, Helligkeit und Auflösung.

3. Wie lang soll die Akkulaufzeit sein?


4. Welches Betriebssystem möchtest du nutzen? Ist eine Lizenz vorhanden? Soll das Notebook schon ein Betriebssystem vorinstalliert haben? Bekommst du Windows über die Uni?
Win 10/11

5. Hast du Wünsche bezüglich des Designs, der Verarbeitungsqualität, des Materials oder der Farbe?


6. Gibt es noch andere besondere Anforderungen, die nicht abgefragt wurden? Große Festplatte? Nummernblock? Tastaturbeleuchtung? Stiftunterstützung? Docking per USB-C/Thunderbolt 3? CD/DVD-Laufwerk? (Bildungs-)Rabatte? Service & Garantie? Wartungsmöglichkeiten? SD-Kartenleser?


7. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben? Kommt ein Gebrauchtkauf in Frage?
 
JannesM-Sp schrieb:
Was mich erstaunt sind die SSD-Preise. In meinem Desktop-PC habe ich gerade eine 4 TB M.2-SSD von Crucial eingesetzt, die mich 250 Euro gekostet hat. Dell lässt sich das Upgrade von 1 TB auf 4 TB mit ca. 1.500 Euro vergolden. Bin schon an überlegen, ob ich einen nagelneuen Laptop aufschrauben würde, um die SSD zu tauschen. Hat jemand Ideen und Anregungen
Externe Festplatte? Cloud? Das sind so die Antworten, die ich aus den Apple Threads im Kopf habe. "Keiner braucht mehr so viel Speicher im Laptop".
Aber mehr als selber tauschen bleibt dir ja nicht. Wenn das wenigstens möglich ist.
Mein alter 500,- Asus Laptop hat eine Klappe um die SATA Platte zu tauschen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JannesM-Sp
Ganz einfach: Man lässt sich bei gewerblichen Einsatz ein Angebot vom B2B Vertrieb machen und klickt nicht einfach auf den Bestellbutton auf der Webseite.
Dann kommt garantiert ein wesentlich freundlicher Preis raus. ggf. explizit auf den unangemessenen SSD Aufpreis ansprechen. ;)


Und ggf. auf die Nachfolger warten
https://www.notebookcheck.com/Dell-...-16-fuer-den-Workstation-Sektor.703044.0.html
Gerade unter dem Gesichtspunkt Spielefähigkeit wäre es natürlich ratsam a) die neue Generation abzuwarten und b) ggf. doch über ein größeres Gerät nachzudenken. Im kleinsten 14" 5470 / 5480 kommt man mit der kleinsten A1000 GPU nicht so wahnsinnig weit.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: JannesM-Sp
species_0001 schrieb:
Ganz einfach: Man lässt sich bei gewerblichen Einsatz ein Angebot vom B2B Vertrieb machen und klickt nicht einfach auf den Bestellbutton auf der Webseite.
Dann kommt garantiert ein wesentlich freundlicher Preis raus. ggf. explizit auf den unangemessenen SSD Aufpreis ansprechen. ;)
Hab mit dem B2B-Vertrieb gesprochen gehabt und das hat die og. Konfiguration um 200 Euro günstiger gemacht. Den Rabatt nehme ich gerne, es bewegt mich aber wenig in Richtung mehr Geld in eine größere SSD von Dell zu stecken... (wären schon 80% der Anschaffungskosten der Crucial SSD :D )

seyfhor schrieb:
Mein alter 500,- Asus Laptop hat eine Klappe um die SATA Platte zu tauschen.
Früher war es Nutzerfreundlich, heute ist es eher zum Vorteil der Verkäufer etwas schwieriger - so generell.

Ich kann den Laptop ansonsten schwer einschätzen hinsichtlich der Leistungsfähigkeit. Da die Daten ganz grob den Leistungsdaten des 3-Jahre alten Desktop PC entsprechen, erwarte ich ähnliches. Ich nehme an, dass der ansonsten meine Anforderungen, insbesondere Fusion 360 ganz gut hinbekommen müsste oder?
 
Edit
 
Ist mir auch aufgefallen, habe den Beitrag daher zwischenzeitlich bereits entfernt. Ich dachte da wäre auch die RTX 3050 wie im neuen IdeaPad Pro 5i 14 verbaut.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: JannesM-Sp
Probiere mal eine Smart Selection aus und rechne dir aus, was Aufrüsten von Hand kosten würde.
Wenn du dir das zutraust, ist das meinst ein ganzes Stück günstiger als eine Dell CTO Konfiguration zu bestellen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JannesM-Sp
Hi, kann mir jemand was zu dem i9 sagen? Muss ich Sorge haben, dass mein PC permanent abhebt durch Lüfterdrehzahl oder läuft der Lüfter eher ruhiger bei Fusion360 und Prime, weil er mehr Reserve hat?

Habe mir den Tipp noch mal zu herzen genommen und noch mal selbst konfiguriert mit kleiner HDD.

.
1681904008509.png
 
Der i9 unterscheidet sich im homöopathischen Bereich vom i7 (gleiche Kernanzahl, nur 100/200Mhz [E/P-Core]] mehr Takt auf wenigen Kernen). Die Sorge des permanent Abheben kann berechtigt sein, der i9 könnte aggressiver hoch takten, wenn die Bedingungen stimmen (Temperatur, Stromverbrauch, Last auf passender Kernanzahl) und somit heißer (-> lauter) werden. Am Ende zahlt der Arbeitgeber, aber der i9 bietet praktisch keinen Mehrwert in der Praxis.

200Mhz mehr Takt, unter der Bedingung, dass Umgebungsvariablen (siehe oben) stimmen, wären ja von 4,8 Ghz aus gesehen weniger als 5% mehr Takt... du kannst dir ausmalen, dass das schlicht 0 Unterschied macht.

Oder um das nochmal klarer zu sagen: der i9 hat praktisch nicht "mehr Reserven" als der i7.

Du meinst eine kleinere SSD, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: JannesM-Sp
Model schrieb:
Du meinst eine kleinere SSD, oder?

Auf jeden Fall 256GB SSD. Eingefahrene Muster hier...

Der Dell Preis für i9 und 256GB SSD ist 100 Euro teurer als i7 mit 1TB SSD. Vermutlich nutze ich dann doch die 1TB solange ich auskomme und rüste später nach. Der Prozessor scheint mir im Zweifel den Tag nicht retten zu können, die SSD schon.

Am Ende zahlt der Arbeitgeber,
Das bin ich selbst, und es geht um ganz andere Summen als ich privat in die Hand genommen hätte. Aber Sinn machen darf/muss es schon. Vielen Dank für die Info zum i9.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: species_0001 und Model
i9 in Flachflunder Laptops sind sinnlos. Es mag fette 17" Gaming Laptops mit Kühlsystemen geben, wo i9 dauerhaft länger hoch takten können und es irgendwas ausmacht.
Aber nicht in Geräten über die wir hier reden.


meine oben nachträglich rein editierte Anmerkung

Und ggf. auf die Nachfolger warten
https://www.notebookcheck.com/Dell-...-16-fuer-den-Workstation-Sektor.703044.0.html
Gerade unter dem Gesichtspunkt Spielefähigkeit wäre es natürlich ratsam a) die neue Generation abzuwarten und b) ggf. doch über ein größeres Gerät nachzudenken. Im kleinsten 14" 5470 / 5480 kommt man mit der kleinsten A1000 GPU nicht so wahnsinnig weit.

hattest du gesehen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JannesM-Sp
JannesM-Sp schrieb:
Der Dell Preis für i9 und 256GB SSD ist 100 Euro teurer als i7 mit 1TB SSD. Vermutlich nutze ich dann doch die 1TB solange ich auskomme und rüste später nach. Der Prozessor scheint mir im Zweifel den Tag nicht retten zu können, die SSD schon.


Das bin ich selbst, und es geht um ganz andere Summen als ich privat in die Hand genommen hätte. Aber Sinn machen darf/muss es schon. Vielen Dank für die Info zum i9.
Ah ok - ja dann ist die Sache eh klar, weil von den gesparten 100€ + Verkaufserlös der 1 TB SSD ab Werk (ca. 40€) kannst du dir im Moment easy eine 2 TB SSD kaufen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JannesM-Sp
Ich lasse mir noch mal ein 15" bepreisen. Ähnliche Konfiguration mit einem zweiten M.2 slot und wesentlich stärkerer Graka.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: species_0001
species_0001 schrieb:
Ich hatte hier noch gar nicht geantwortet. Bei mir steckt zum einen etwas zeitlicher Druck hinter. Ich habe ein 2011er Laptop, mit dem brauche ich nicht anfangen zu Arbeiten und ein guten 2019er Desktop. Für Unterwegs beides nicht der Kracher. Zum anderen aber ich habe Erfahrungen mit einem 2022 Precision 3560 und mir gefällt der im Funktionsumfang ganz gut. Da es im angefragten Precision 3581 die A2000 GPU gibt, könnte das die etwas größeren Abmessungen für mich wett machen. Warten bis Ende des Jahres geht leider nicht.
 
Achtung die 3000er Serie ist eine Qualitätsstufe niedriger wie die 5000er Serie was das Gehäuse und ggf. weitere Features angeht. Also Augen auf beim Datenblatt!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: species_0001
Zurück
Oben