Dr. Sommer
Cadet 1st Year
- Registriert
- Sep. 2014
- Beiträge
- 12
Hallo Caseking Team,
im September 2014 habe ich ein komplettes System in Einzelteilen bei Euch erworben.
RE Nr. 1114620.
Sei Anfang an habe ich damit Probleme, im Besonderen oder einzelnen Board und/oder CPU.
Das Problem versuche ich seither zu isoliereu und zu lösen; ist zwar blöd aber die Realtität lässt wenig Spielraum im Bereich der Gewährleistung nicht eindeutiger Fehler.
Dazu gibt es auch eine Kommunikation mit offiziellen Asus Leuten, die mich allerdings in letzter Instanz wieder an Asus DE zurückverweisen oder eben an den Einzelhändler.
Nachzusehen hier (Doc Summer):
http://hardforum.com/showthread.php?p=1041137457&highlight=#post1041137457
Die Funktionsstörungen sind mehrfache UEFI crashes, RAID rebuilds und recoveries, Boot crashes.
Im Wesentlichen läuft der POST durch, und dann crasht das System entweder oder es läuft durch.
Für den Einsatz als Random Access Client/Server bzw remote Client also schon mal nicht nutzbar.
Am 02. November dann wollte das System nun gar nicht mehr starten. POST war ok, alles danach war nicht mehr funktionsfähig.
Am 03. November öffne ich daraufhin ein RMA Ticket bei Euch und erhalte den Retourenschein dazu.
Am 03. November geht das zu DHL, am Mittwoch 05.11. wird die Retoure bei Caseking angenommen.
Rückfrage bei Caseking am Freitag 07.11. per Telefon, wie lange das in etwa dauert und ob ggf. ein Ersatzkauf Sinn machen würde (wenns länger dauern sollte) wird nicht beantwortet. Backlog und Rückstau als Aussage, Zeitverzögerungen, die Kollegen würden sich Anfangs der nächsten Woche aber darum kümmern.
Der Caseking Support erhält neben dem Trouble Report, auf dem eindeutig die Fehlerhistorie der RAID crashes und UEFI / Boot Fehler zusammengefasst wird zudem Screenshots der Linux Klartext-Fehlermeldungen im Bootvorgang zu den Kernel Synch Error. Also man sollte meinen: die Sache ist klar... (Auch Windows lässt sich nicht mehr starten).
Am 10. November wird die Retoure scheinbar in Augenschein genommen und ich erhalte am 12/13.November mein Board und die CPU zurück mit der Fehlermeldung: Kein hardware Fehler. Problem liegt beim Kunden. Eigene Artikel zurück.
Blöd nur, dass ich bis dahin immer noch kein System habe, welches funktioniert und eingesetzt werden kann.
Aber, bei Caseking ist bekanntlich nichts standard, und das erste mal frage ich mich, ob das wirklich positiv ist.
Da die Fehler offensichtlich waren und aufgezeigt wurden und reproduzierbar sind erschien es mir so, das es weniger Zeit in Anspruch nehmen würde ein Unternehmen mit Sachverstand aufzusuchen.
Auf meine Kosten.
Dem Support bei Caseking war das offensichtlich Wurst, dass man Kunden, die gekaufte Systeme produktiv einsetzen eine defekte CPU zurücksendet. Klar, Fehler können ja mal passieren... darauf wirds jedenfalls hinaus laufen.
Bei der Untersuchung im Fachhandel stellte sich heraus, dass die originäre CPU primär nicht mehr funktioniert und das Board mit einer Austausch CPU allerdings auch zeitweise - nicht immer- , ein nicht reproduzierbares, sonderbares Verhalten zeige.
Die eingeschickte i5820 CPU war defacto nicht mehr funktionsfähig, jedoch war ebenso unklar ob das Asus X-99 Board diesen Defekt herbeigerufen hat.
Ebenso ist fraglich, ob bei einem Austausch der CPU gegen eine Neue, diese ebenfalls absehbar zerstört werden würde da einige Bootvorgänge ebenso hängen blieben, wie schon in der Zeit vor dem Ausfall beschrieben (siehe link oben).
Das Risiko wollte ich bei allem Zeitdruck dann nicht tragen, muss ich offiziell übrigens auch nicht.
Aber ich will nicht belehren, eine Lösung des Problems ist mein Anliegen.
So liebes Caseking Team, jetzt würde ich mich echt über "guten" Support freuen.
Wie lösen wir dieses Problem?
Freundliche Grüße nach Berlin
pete
im September 2014 habe ich ein komplettes System in Einzelteilen bei Euch erworben.
RE Nr. 1114620.
Sei Anfang an habe ich damit Probleme, im Besonderen oder einzelnen Board und/oder CPU.
Das Problem versuche ich seither zu isoliereu und zu lösen; ist zwar blöd aber die Realtität lässt wenig Spielraum im Bereich der Gewährleistung nicht eindeutiger Fehler.
Dazu gibt es auch eine Kommunikation mit offiziellen Asus Leuten, die mich allerdings in letzter Instanz wieder an Asus DE zurückverweisen oder eben an den Einzelhändler.
Nachzusehen hier (Doc Summer):
http://hardforum.com/showthread.php?p=1041137457&highlight=#post1041137457
Die Funktionsstörungen sind mehrfache UEFI crashes, RAID rebuilds und recoveries, Boot crashes.
Im Wesentlichen läuft der POST durch, und dann crasht das System entweder oder es läuft durch.
Für den Einsatz als Random Access Client/Server bzw remote Client also schon mal nicht nutzbar.
Am 02. November dann wollte das System nun gar nicht mehr starten. POST war ok, alles danach war nicht mehr funktionsfähig.
Am 03. November öffne ich daraufhin ein RMA Ticket bei Euch und erhalte den Retourenschein dazu.
Am 03. November geht das zu DHL, am Mittwoch 05.11. wird die Retoure bei Caseking angenommen.
Rückfrage bei Caseking am Freitag 07.11. per Telefon, wie lange das in etwa dauert und ob ggf. ein Ersatzkauf Sinn machen würde (wenns länger dauern sollte) wird nicht beantwortet. Backlog und Rückstau als Aussage, Zeitverzögerungen, die Kollegen würden sich Anfangs der nächsten Woche aber darum kümmern.
Der Caseking Support erhält neben dem Trouble Report, auf dem eindeutig die Fehlerhistorie der RAID crashes und UEFI / Boot Fehler zusammengefasst wird zudem Screenshots der Linux Klartext-Fehlermeldungen im Bootvorgang zu den Kernel Synch Error. Also man sollte meinen: die Sache ist klar... (Auch Windows lässt sich nicht mehr starten).
Am 10. November wird die Retoure scheinbar in Augenschein genommen und ich erhalte am 12/13.November mein Board und die CPU zurück mit der Fehlermeldung: Kein hardware Fehler. Problem liegt beim Kunden. Eigene Artikel zurück.
Blöd nur, dass ich bis dahin immer noch kein System habe, welches funktioniert und eingesetzt werden kann.
Aber, bei Caseking ist bekanntlich nichts standard, und das erste mal frage ich mich, ob das wirklich positiv ist.
Da die Fehler offensichtlich waren und aufgezeigt wurden und reproduzierbar sind erschien es mir so, das es weniger Zeit in Anspruch nehmen würde ein Unternehmen mit Sachverstand aufzusuchen.
Auf meine Kosten.
Dem Support bei Caseking war das offensichtlich Wurst, dass man Kunden, die gekaufte Systeme produktiv einsetzen eine defekte CPU zurücksendet. Klar, Fehler können ja mal passieren... darauf wirds jedenfalls hinaus laufen.
Bei der Untersuchung im Fachhandel stellte sich heraus, dass die originäre CPU primär nicht mehr funktioniert und das Board mit einer Austausch CPU allerdings auch zeitweise - nicht immer- , ein nicht reproduzierbares, sonderbares Verhalten zeige.
Die eingeschickte i5820 CPU war defacto nicht mehr funktionsfähig, jedoch war ebenso unklar ob das Asus X-99 Board diesen Defekt herbeigerufen hat.
Ebenso ist fraglich, ob bei einem Austausch der CPU gegen eine Neue, diese ebenfalls absehbar zerstört werden würde da einige Bootvorgänge ebenso hängen blieben, wie schon in der Zeit vor dem Ausfall beschrieben (siehe link oben).
Das Risiko wollte ich bei allem Zeitdruck dann nicht tragen, muss ich offiziell übrigens auch nicht.
Aber ich will nicht belehren, eine Lösung des Problems ist mein Anliegen.
So liebes Caseking Team, jetzt würde ich mich echt über "guten" Support freuen.
Wie lösen wir dieses Problem?
Freundliche Grüße nach Berlin
pete