Pogrommist
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Juni 2019
- Beiträge
- 402
Hallo.
Viellecht beschäftigt sich einer wie ich mit einer Software, die eRechnungen verarbeitet und möchte sich darüber austauschen.
Die Anwendung, die von uns entwickelt wird, dient dazu, Rechnungen einzulesen und zu kontrollieren.
Grober Ablauf: anhand der GTIN/EAN finden wir in unserer Produktdatenbank den Artikel und gültigen Preis. Den gleichen wir mit dem Preis auf der Rechnung ab.
Danach prüfen wir, ob die Waren tatsächlich in angegebener Menge angekommen sind.
Das Tool läuft seit ca. 2 Jahren mit dem EDI Format, was mehr oder weniger ein Industriestandard ist. Nun hat uns die Regierung die 2 deutschen Formate aufgezwungen ☹️
Das Problem dabei ist, manche Re-Steller haben die Idee dahinter nicht verstanden und packen einfach ihre interne Artikelnummer, Marke und Bezeichnung ins XML unter dem Motto "schaut, wie digital wir sind!".
Was sind so eure Herausforderungen?
Viellecht beschäftigt sich einer wie ich mit einer Software, die eRechnungen verarbeitet und möchte sich darüber austauschen.
Die Anwendung, die von uns entwickelt wird, dient dazu, Rechnungen einzulesen und zu kontrollieren.
Grober Ablauf: anhand der GTIN/EAN finden wir in unserer Produktdatenbank den Artikel und gültigen Preis. Den gleichen wir mit dem Preis auf der Rechnung ab.
Danach prüfen wir, ob die Waren tatsächlich in angegebener Menge angekommen sind.
Das Tool läuft seit ca. 2 Jahren mit dem EDI Format, was mehr oder weniger ein Industriestandard ist. Nun hat uns die Regierung die 2 deutschen Formate aufgezwungen ☹️
Das Problem dabei ist, manche Re-Steller haben die Idee dahinter nicht verstanden und packen einfach ihre interne Artikelnummer, Marke und Bezeichnung ins XML unter dem Motto "schaut, wie digital wir sind!".
Was sind so eure Herausforderungen?