Austausch MB/Graka für Acer Aspire 7720G

Tripex

Lieutenant
Registriert
Dez. 2002
Beiträge
582
Nachdem sich Acer sowie der Händler trotz bekanntem Mangel (8600M Überhitzung wegen defektem Chip) weigern mein Notebook zu reparieren oder zu ersetzen (Das Notebook wurde im Dezember 08 gekauft, Rechtschutz hab ich keine, die Mittel da mit einem Anwalt dranzugehen auch nicht.) will ich nun selber die GraKa (Vermutlich Mainboard verlötet.) austauschen und würde gerne wissen, wo ich Ersatzteile herbekommen kann.

Ansonsten, ich kann eh nix machen, Baur Versand und Acer sind mächtiger als ich. Und ich werde beide niemandem mehr weiterempfehlen.
 
Graka ist meist Fest auf der Platine integriert, mit tauschen oder löten wird da nichts. Kannst Du nur das komplette Mainboard tauschen, abgesehen davon das Du auf dem Endkunden Markt nichts derartiges finden wirst :(

Wobei eigentlich klar ist, das im Augenblick:

a) kein defekt vorliegt
b) das Ding seit 2 Jahren wohl fehlerfrei läuft

Warum also tauschen ?
 
Die Grafikkarte ist sicher nicht fest verlötet. Ist eine mit MXMII-Slot. Soweit ich weiß, kannst dir auf ebay eine Mobile Radeon HD3650 holen, die da reinpasst und auch funktioniert, haut mit dem 5920G auch hin, und das ist zeimlich zeitgleich mit dem 7720G erschienen.

EDIT: 9500M GS dürfte ebenfalls funzen und mit etwas Glück sogar die HD4670. Die ist dann allerdings etwas teuer. Für weiteres kann ich dir http://www.acer-userforum.de/ empfehlen.

http://shop.ebay.de/i.html?_nkw=mxm&_sacat=0&_odkw=mobile+hd3650&_osacat=0&_trksid=p3286.c0.m270.l1313

http://www.mxm-upgrade.com/index.html
 
Zuletzt bearbeitet:
IPC-Computer

Kleiner Tip am Rande, bevor du alle Händler und Hersteller verfluchst. Generell kann der Händler nichts dafür, er ist und bleibt nur ein Händler, er schickt das Ding während der Gewährleistung zum Hersteller ein und ist an deren Entscheidungen gebunden bzw. hat er keinen Einfluß darauf. Er repariert das vor allem nicht selbst. Außerdem so ne Beschreibung wie "8600M Überhitzung wegen defektem Chip" bringt mich erst mal zum Lachen. Du meinst das bestimmt umgekehrt, oder ;)
Ich kann dir versichern, dass es sehr wahrscheinlich ist, dass sich nach fast 2 Jahren ein hübscher Staubteppich in der Kühlung angesammelt hat. Und wenn die Kühlung nur aus 2 Heatpipes besteht, also 1 für CPU und 1 für VGA, dann ist der Staubteppich meist tödlich fürs System. Das heißt, der Lüfter bläst ununterbrochen, das Ding bleibt aber trotzdem heiß. Und natürlich fängt es an mit der VGA, zuerst erscheinen gelegentlich Grafikfehler und dann später sogar dauerhaft bereits beim Bootvorgang.

Ich bin halt nur n bisl neugierig.

Ich fände es besser, wenn du uns alles etwas genauer beschreiben könntest. Immerhin ist Acer nicht ohne Grund Marktführer in Europa, außerdem haben die Typen einen verdammt guten Support. Verglichen mit Sony (einfach nur lachhaft) und ASUS liegen Welten dazwischen. Ich warte gespannt auf deine Geschichte ^^
 
Man lernt nie aus ;)
 
Nein, ich rede von dem Generaldefekt aller G82 und G84 Chipsätze, der im Sommer 2008 von nVidia bekanntgegeben wurde und für den nVidia 200 Millionen US Dollar an Schadenszahlungen an die Notbeookhersteller bezahlt hat, laufen tut das Teil bei mir seit 1 1/2 Jahren nicht mehr, ich bekomme nurnoch mit einem Notebookcooler Temperaturen unter 90° hin im Leerlauf, und das schon seit 4 Monaten nach Kauf. Seither schlag ich mich mit Acer und Versandhandel hin und her.

Wenn ihr genau wissen wollt worum es geht: https://www.computerbase.de/forum/threads/nvidia-g84-und-g86-chips-fehlerbehaftet.640662/ Lesen, dort sind auch die Links zu allen Newsseiten, die über den Fehler berichten.

Ich würde hier nicht nach was suchen wenn ich nicht schon alles versucht habe und wenn man keine Ahnung hat von was ich Rede, googlen, Boardsuche oder mal kurz anfragen. ;)

Das mit dem MXMII Slot muss ich mir mal genauer ansehen, danke für den Tipp. Wobei ich hier wohl eh schon anderes Problem habe, da die CPU auch so hoch geht von den Temperaturen her, soweit ich gelesen habe, macht die defekte G82/84 hier nen Rundumschlag auf diverse andere Komponenten durch die Hitzeentwickelung.
 
Zurück
Oben