Computer_Nooby
Lieutenant
- Registriert
- Sep. 2014
- Beiträge
- 660
Hallo,
ich möchte ein Dual Boot System aufsetzen bestehend aus Windows 10 und Ubuntu.
Ich habe Windows 10 zuerst installiert und dann in Ubuntu die Partitionierung manuell festgelegt. Hierbei habe ich neben Root, Home und Swap Partition auch eine als Austauschpartition vorgesehene Partition im NTFS Format partitioniert, auf die ich von beiden Betriebssystem aus Zugriff haben möchte (siehe Screenshot).
(Zuerst hatte ich diese im Ubuntu Installer als FAT32 formatiert und dann in Windows als NTFS umformatiert, aber dann konnte ich Ubuntu nicht mehr booten. Weiß hierfür jemand den Grund?)
Mein Problem ist nun folgendes: Wie ich von Windows auf die Partition zugreife ist klar: Über den Dateiexplorer. Ich kenne mich mit Linux leider noch nicht so gut aus, weiß aber, dass es diese Art der Laufwerksbuchstaben wie bei Windows nicht gibt. Laufwerke müssen gemountet werden.
Die Austauschpartition befindet sich wohl im Pfad /dev/sda8. Wurde diese bei der Installation bereits automatisch gemountet? Oder muss ich diese noch manuell mounten, sodass ich dauerhaft Zugriff habe auf die Dateien, die ich von Windows auf diese Partition verschiebe? Falls ja, wie mache ich das und "wo" befindet sich diese Partition dann? Falls nein, wie greife ich dann über Linux auf diese Austauschpartition zu?
Danke für jede Hilfe!
ich möchte ein Dual Boot System aufsetzen bestehend aus Windows 10 und Ubuntu.
Ich habe Windows 10 zuerst installiert und dann in Ubuntu die Partitionierung manuell festgelegt. Hierbei habe ich neben Root, Home und Swap Partition auch eine als Austauschpartition vorgesehene Partition im NTFS Format partitioniert, auf die ich von beiden Betriebssystem aus Zugriff haben möchte (siehe Screenshot).
(Zuerst hatte ich diese im Ubuntu Installer als FAT32 formatiert und dann in Windows als NTFS umformatiert, aber dann konnte ich Ubuntu nicht mehr booten. Weiß hierfür jemand den Grund?)
Mein Problem ist nun folgendes: Wie ich von Windows auf die Partition zugreife ist klar: Über den Dateiexplorer. Ich kenne mich mit Linux leider noch nicht so gut aus, weiß aber, dass es diese Art der Laufwerksbuchstaben wie bei Windows nicht gibt. Laufwerke müssen gemountet werden.
Die Austauschpartition befindet sich wohl im Pfad /dev/sda8. Wurde diese bei der Installation bereits automatisch gemountet? Oder muss ich diese noch manuell mounten, sodass ich dauerhaft Zugriff habe auf die Dateien, die ich von Windows auf diese Partition verschiebe? Falls ja, wie mache ich das und "wo" befindet sich diese Partition dann? Falls nein, wie greife ich dann über Linux auf diese Austauschpartition zu?
Danke für jede Hilfe!
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: