Auto-Formatierung in Outlook Express verhindern

lead341

Lt. Commander
Registriert
Apr. 2005
Beiträge
1.897
Hallo,

ich schreibe (u.a. aus beruflichen Gründen) sehr viele E-Mails, in welche ich - nach dem kurzen Anschreiben (meist Arial, normal, Schriftgröße 10) Textbausteine via "copy and paste" kopiere. Diese Textbausteine sind (bewußt) teils in anderer Schrift, manchmal farbig, fett etc. Das Problem an der ganzen Sache: er übernimmt immer die Parameter dieser Textbausteine komplett auch für meinen nachfolgenden Text. D.h. wenn ich dann selbst danach weiterschreibe, muss ich entweder alles wieder ändern (also wieder bspw. auf Arial etc.). Und in manchen Fällen geht es überhaupt nicht. D.h. er akzeptiert keine Änderungen.

Wie kann ich verhindern, dass - bspw. outlook express - die Schrifteinstellungen "kopierter" Textbausteine übernimmt?
 
Sicherlich bedingt durch die Formatierung zu Rich-Text
HTML:
.
Das sollte, meiner Meinung nach, unter OE nicht gehen. Du kannst maximal im Menü Format einer neuen Nachricht auf "Nur-Text" stellen und hast somit keine unterschiedlichen Formatierungen mehr.

PS: Viele Grüße nach Chems. :cool_alt:
 
Erstmal besten Dank für die Grüße ;-)

Mir ist bei meiner Beschreibung ein Fehler unterlaufen: ich meinte nicht den OE, sondern Windows Mail (und zwar die Version von Windows Vista). Ist es da eventuell anders?
 
Beim Einfügen kann man ab OL2000/2003 die Formatierungs-Art auswählen am Anfang des importierten Textkörpers. Outlook Express ist wahrscheinlich nicht in der Lage dazu.

windows mail sollte eigentlich schon dazu in der Lage sein. Eventuell kannst du in den Optionen noch etwas dazu finden.

lg
fire
 
Evtl. (ungetestet) funktioniert auch die Tastenkombination

Strg + Alt + V oder
Strg + Shift + V

zum einfügen. Da sollte er dir ein Menü bringen, in dem er abfragt, wie er den Text einfügen soll.

Funktioniert zumindest in Excel, Word, Thunderbird, ... aber Mail nutze ich leider nicht.
 
Habe es gerade mal probiert - leider funktionieren die Tastenkombinationen nicht. Es bleibt lediglich strg + V - da übernimmt er aber wie gehabt immer die Formatierung (d.h. Schriftart, Größe, Farbe etc.) des Ursprungstextes.
 
Unter w7 geht es auch nicht lead341.
Dir bleibt, wie bereits erwähnt, maximal auf "Nur-Text" stellen und hast somit keine unterschiedlichen Formatierungen mehr. Im Grunde hast du gar keine Formatierung mehr.
 
Zurück
Oben