AutoCAD 2000 & Plotter (HP Deskjet T1100) - keine benutzerdefinierten Papierformate

Energy_Master

Lt. Commander
Registriert
Feb. 2003
Beiträge
2.029
Hallo Computer-Spezies,

ich hoffe ich schreibe hier in die richtige Rubrik...
Jedanfalls, wir haben auf Arbeit nen Rechner mit Windows Xp SP3. Auf diesem ist AutoCAD 2000 installiert. Aus dem AutoCAD wollen wir auf nem T1100 plotten, allerdings können keine benutzerdefinierten Einstellungen vorgenommen werden, den beim speichern/erstellen der pc3-Datei (so ne Art Konfigurationsdatei mit Papier- und Plottereinstellungen) kommt ne Fehlermedlung.

Im Treiber an sich kann alles normal eingestellt werden, wenn man dann allerdings im AutoCAD den Drucker mit den Einstellungen auswählt erscheint wieder die Fehlermeldugn das dies nicht funktioniert. Ich kann morgen mal die genaue Meldung aufschreiben, falls das hilft.

Als der Plotter vor 2 Jahren gekauft wurde, wurde der auch auf nem Rechner eingerichtet. Damals hat der Service-Techniker von seinem USB-Stick irgendwas installiert, damit das richtig funktioniert. Nun wollen die, trotz Service-Vertrag (welcher für den Plotter ist), extra nen Haufen Geld um das Problem zu beheben.

Hat jemand ne Idee was man machen könnte?
Da Problem tritt auf wenn der Plotter am Server oder auch direkt am Rechner installiert ist. Er ist per LAN-Kabel angeschlossen.

Vielen Dank schon mal.
Martin
 
Also erstmal vorneweg, das ist ein Drucker, kein Plotter.
Das sind zwei völlig unterschiedliche Gerätetypen, und ihr habt einen Drucker gekauft.

Die papierformate werden nicht über die pc3 hinterlegt.
Ihr solltet eigentlich alles über das Layout einstellen, und nicht etwa aus dem
Modellbereich drucken. Das wäre die falsche Herangehensweise.
- Papierformate im Druckertreiber einstellen
- Layout anlegen und zB in einer DWT ablegen
- bei Bedarf Layout importieren und Maßstan sowie Plankopf einstellen.

Und eigentlich braucht ihr keine Fülle an Formaten, der HP rotiert eigentlich
automatisch auf der Rolle wenn das Format auch quer drauf passt.
Dafür orientiert der sich am äußersten Objekt, das wäre dann der Beschnitt nach zB DIN824.
 
Okay, beim Papierformat im Druckertreiber einstellen treten die Probleme auf. Diese Einstellungen würden angeblich nicht passen. Das gleiche Layout haben wir bereits aus AútoCAD 200 auf diesem Drucker gedruckt, allerdings unter Win2k.
 
Ihr nutzt den aktuellen -> Treiber?
Der Benutzer ist auch Admin?
Wenn ihr die 44" Rolle drin habt stellt ihr auch die passenden Maße ein.
Auch die Länge ist meistens begrenzt, irgendwo bei 2,50m macht der Treiber die Grätsche.
Ihr müsstet den Treiber auch als virtuellen Drucker im Windows einbinden können, dann sollte der Druck als PLT klappen. Eventuell zum Ausschließen von Problemen versuchen.
 
So, wir haben heut morgen eine Lösung gefunden.
Treiber wird der aktuellste genutzt. Adminrechte vorhanden.
Es ist ne 36Zoll Rolle drin.
Problem war das Profil "CAD", welches im Treiber eingestellt war. Mit "Werkseinstellungen" läuft alles wunder bar. Haben benutzerdefiniertes Papierformat (900mm x 3000mm). Wie es sich mit den anderen Profilen (Photo etc) verhält müssen wir schauen, falls wir das einmal benötigen.
Da ist es dann vielleicht auch einfacher ne PDF zu erstellen und zu drucken, das funktioniert ohne Probleme, egal mit welcher Einstellung.

Vielen Dank.
 
Zurück
Oben