Autodesk Desktop connector lässt sich nicht aus dem Autostart werfen

Pyrukar

Captain
Registriert
Jan. 2013
Beiträge
3.800
Hallo zusammen,

Ich verwende meinen PC auch fürs Home Office und habe dafür einen Eigenen Windows Benutzer eingerichtet. Das ganze unter Win10. Seit kurzem verwenden wir im Unternehmen Autodesk docs und für die Automatische Synchronisation benötigt man den Autodesk Desktop Connector. Soweit so gut.

Leider Kann ich die App, die ich auf meinem Privat Benutzer nicht brauche nicht über den Task Manager aus dem Autostart rauswerfen. Der Punkt: Deaktivieren ist schlicht ausgegraut. Gibts ne Andere Möglichkeit die App aus dem Autostart zu schmeißen? Ich hab zwar eine Hilfeseite von Autodesk gefunden, aber die sagt man könne es einfach im Task manager Deaktivieren ... ist aber zumindest für die Aktuelle version glatt gelogen.
 
Fehlen dem «Privat Benutzer» eventuell Rechte?

Mit AutRuns von SysInternals (Microsoft) sollte es ggf. klappen. Mindestens bekommst du mit ob das normal gestartet wird oder z.B. als Dienst; und mit den Informationen kannst du überlegen was zu tun ist: wenn es ein Dienst für alle ist wird ihn der «Privat Benutzer» nicht los. Dito wenn es in einem allgemeinen Autostart der Registry steckt, da würde ich nicht rumbalsteln die Befehslzeile in den normalen Autostart des Hauptbenutzers umzutopfen.

CN8
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ja_Ge
verdammt, da hätte ich selber drauf kommen müssen ... Beide Benutzer sind nicht Admin ... Taskmanager als Admin ausführen hat das Problem sofort gelöst ... Danke für den Hinweis.

aber anscheinend gibts nur eine Benutzer unabhängige Einstellung ... na ja dann muss ich ihn halt manuell starten wenn ich im Home Office bin. Passt schon
 
Zurück
Oben