Autom. Umschalten in den 2d Modus (gtx280)

Winni81

Cadet 1st Year
Registriert
Dez. 2007
Beiträge
15
Meine gtx280 taktet sich nicht automatisch runter. Ich glaube es liegt an dem neuen Treiber (180.43). Wenn ich die Karte jetzt z.b. über Rivatuner runtertakte, schaltet die Karte da auch bestimmte Teile ab oder taktet sie eben nur runter (wie beim g80). Hat das jemand mal gemessen? Ich kann es leider mangels Messgerät nicht überprüfen...
 
Zuletzt bearbeitet:
am Treiber liegt es nicht, denn bei mir taktet die Karte ordentlich runter. Selbst bei den Spielen von Vista ultimate, bei diesem komischen Tinker taktet die Karte runter, gut, ich hab ne Gtx 260 top von asus aber ich würde schon sagen, dass es nicht am Treiber liegt.
 
Wenn ich aber den 177.xx installiere taktet sie wieder sauber runter.
Naja, dann lasse ich erstmal den drauf...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube das ist ein Fehler der GTX280 Reihe, meine GTX280 schaltet zb nicht in den Stromsparmodus wenn die Windows Fotogalerie läuft, Windows Media Player (Visualisierung aktiviert) selbst wenn er minimiert ist, manchmal bei ICQ6 schaltet sie nicht in den 2D Modus und wenn ich bei Everest Temperaturen protokolliere auch nicht. Komische Sache, naja muss ich mit leben.

Wenn du die Karte per RivaTuner untertaktest schaltet sie keine Bauteile ab, die nicht benötigt werden, die Taktraten werden lediglich gesenkt. Ich meine sogar, dass die Grafikkarte auch vom treiberseitigen 2D Modus keine Bauteile abschaltet.

mfg
 
meine macht das ich nicht immer, manchmal macht soe das manchmal nicht
mich störts es nicht,
meistens geht sie aber nicht mehr zurück in 2 d modus

mich störts auch nicht wirklich
 
Is der Treiber,
oder der Multimonitor-Betrieb :-)
 
Also ich betreibe nur einen 22" Bildschirm. Vielleicht reicht die Leistung im 2D Modus nicht aus bei 1680x1050, was ich stark bezweifle.
 
Oder Du hast ne Applikation die die Karte in den 3D-Modus zieht wie ICQ oder IE
 
Der 180.42 spackt gerne, liegt zu 99% am Treiber.

cYa
 
Oder WMP oder Windows Fotogalerie;)

Das mit ICQ ist aber sehr nervig, da es bei mir die meiste Zeit läuft und somit der Stromsparmodus fürn Anus ist. Weißt du wodran es liegt, das ICQ die Grafikkarte in den 3D Modus umspringen lässt?

EDIT: ich nutze noch den Treiber davor, also nicht den Beta (hab die Version grad aus dem Kopf verloren)
 
bei mir funzt der 180.43 aber wunderbar, auch bei Icq&co. Meine Gtx taktet schön runter, wie es sich gehört. Ich kann mich über den Treiber net beschweren.
 
Danke für euer großes Feedback. Naja, sieht so aus als müsste das jeder für sich selber ausprobieren. Verstehe aber nicht, dass Nvidia diese, wie ich finde, praktische Funktion nicht ordentlich implementieren kann. Vielleicht kommt ja noch DER Treiber, die Hoffnung stirbt zuletzt.
Bei mir ist die gtx280 bereits nach dem Windows Boot (Server 2008) schon im 3d Modus. Es macht natürlich keine Probleme hinsichtlich Stabilität, aber unnötig Strom verbrauchen und Wasserkreislauf aufheizen macht ja auch nicht viel Sinn. Auflösung ist 2560x1600, aber die 300mhz Gpu Takt sind kein Problem.
 
Habe gerade noch im nvidia.com Forum gelesen, dass es teilweise Probleme "mit Runtertakten während 3d Anwendungen" gab. Dadurch kam es natürlich zu lags. Evtl. hat Nvidia deshalb das Runtertakten deaktiviert bzw. straffer gestaltet. Ist aber nur eine Erklärung meinerseits...
 
Moin Moin

Nachdem ich mir letzte Woche vier neue Komponenten (siehe Sig.) gekauft habe, habe ich zu beginn den neusten BetaTreiber (180.43) genommen. Doch leider musste ich schon nach nen paar Tagen feststellen das der Treiber wohl noch nicht so das wahre ist, da er mehrmals am Tage abgestürtzt ist bzw. wiederhersgestellt werden musste und ich weiß net ob das nen neues Feature des Treibers ist das Vista Skin sobald eine 3D Anwendung gestartet wird geändert wurde...Und die Takt Stufen wurden anscheind auch geändert da der BetaTreiber lediglich bis Stufe S2 (siehe unten) runtergetaktet hat.

So das ich jetzt wieder den letzten offiziellen Treiber (178.24) verwende und bislang keine weiteren Probleme hatte bis auf das ich jetzt auch das Problem wie hier beschrieben wurde habe, dass die Graka nicht mehr zurück taktet. Jedoch konnte ich schnell den schuldigen finden > Firefox :grr:, denn sobald ich Firefox beende taktet die Graka auch erst auf S2 runter und 20sek. später auch auf S3 also so wie es sein soll. Doch wie kann es sein das Firefox verhindert das sich die Grafikkarte runtertaktet?

Stufe | Core | Memory | Shader | GPU VRAM
S1 ...... 576 ..... 999 ...... 1242 ...... 1.13 V
S2 ...... 400 ..... 297 ........ 799 ...... 1.13 V
S3 ...... 301 ..... 100 ........ 602 ...... 1.11 V

Gruß, Abreu
 
@ Abreu

Ich habe über`s Wochende ebenfalls die GTX260² von Zotac im Rechner gehabt, allerdings die AMP! Variante. Als Treiber habe ich den letzten Offiziellen von nVidia sowie den neuen 180er Beta unter WinXP 32Bit genutzt. Was mir aufgefallen ist (RivaTuner / GPU-Z), ist dass die Karte sich wie erwartet nach dem Windows-Start im 2D-Modus befindet (300/100/600). Startete ich eine 3D-Anwendung, so gingen die Taktraten auf 650/1050/1400 hoch - so wie es auch im BIOS (per NiBitor ausgelesen) hinterlegt ist.

Das Problem: Nach Beenden der 3D-Anwendung blieb die Zotac stumpf im 3D-Modus, also bei 650/1050/1400. Selbst nach einigen Minuten Warterei änderte sich nichts. Der gleichzeitige Temperaturanstieg gegenüber der Temperatur bei 300/100/600 deutet auch darauf hin, dass RivaTuner / GPU-Z die Taktraten auch nicht falsch auslesen.

Eine Neuinstallation von XP brachte keine Änderungen. Schon irgendwie blöd, dass diese "Stromsparfunktion" bei dieser Karte nicht so richtig will. Weiterhin habe ich versucht, mittels RivaTuner die 2D/3D Taktraten als Profile zu erzwingen - ohne Erfolg. Nachdem einmal, und sei es auch das Hauptmenü von FurMark, eine 3D-Applikation gestartet wurde, ging die Karte wie erwünscht in den 3D-Modus, taktete sich entsprechend hoch, blieb jedoch danach permanent bei den 3D-Taktraten.

Aber deswegen ging die Karte letztendlich nicht zurück, sondern weil mein 24" LG (siehe Signatur) und die Zotac ein Kommunikationsproblem hatten. Beide wurden wie meine 8800GTX auch mit einem DVI-HDMI Kabel verbunden, da der LG nun einmal nur einen HDMI Anschluss besitzt. Bis zur Treiberinstallation war alles OK, nur danach bekam ich digital kein vernünftiges Bild zustande. Mir fehlte 1/3 des Desktops, und zudem war er komplett leicht nach oben links verschoben. Laut nVidia Control Panel wurde der Monitor auch nicht als LCD-Display, sondern als LCD-TV / Plasma erkannt (Auflösung 1920x1200 war eingestellt). Der Monitor selbst befand sich auf einmal auch nicht mehr im PC-Modus, sondern im Multimedia-Modus, den ich sonst nur dann zu Gesicht bekomme, wenn ich einen DVD- oder BluRay-Player anschließe. Und dieses wahrscheinliche Treiberproblem habe ich letztendlich auch nicht in den Griff bekommen. WinXP neu installiert, selbes Problem. Diverse andere Treiber (darunter auch die von NGO) ausprobiert, keine Änderung. Anderes DVI-HDMI Kabel, keine Änderung. Reines HDMI-Kabel + HDMI/DVI Adapter der dabei lag, keine Änderung.

Ich hoffe, dass nicht alle GTX260/280 so reagieren, sonst fresse ich den Besen quer. Die 8800GTX, die ich danach frustiert wieder einbauen musste, lief sofort wieder einwandfrei. Die 4870, die ich letzte Woche drin hatte, übrigens auch.

Hat jemand noch eine Idee? Gerne per PM, da off-topic, wollte aber nicht extra noch einen Thread aufmachen, da ich die Zotac eh nicht mehr habe - nur wäre es blöd, wenn wie gesagt auch andere GTX260er/280er sich so verhalten würden - was auch immer der Grund dafür gewesen sein mag. Übrigens, die analoge Verbindung lief einwandfrei, nur das Bild war dann merkbar unschärfer und insgesamt inakzeptabel (bei 1920x1200 auch kein Wunder).
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben