@ Abreu
Ich habe über`s Wochende ebenfalls die GTX260² von Zotac im Rechner gehabt, allerdings die AMP! Variante. Als Treiber habe ich den letzten Offiziellen von nVidia sowie den neuen 180er Beta unter WinXP 32Bit genutzt. Was mir aufgefallen ist (RivaTuner / GPU-Z), ist dass die Karte sich wie erwartet nach dem Windows-Start im 2D-Modus befindet (300/100/600). Startete ich eine 3D-Anwendung, so gingen die Taktraten auf 650/1050/1400 hoch - so wie es auch im BIOS (per NiBitor ausgelesen) hinterlegt ist.
Das Problem: Nach Beenden der 3D-Anwendung blieb die Zotac stumpf im 3D-Modus, also bei 650/1050/1400. Selbst nach einigen Minuten Warterei änderte sich nichts. Der gleichzeitige Temperaturanstieg gegenüber der Temperatur bei 300/100/600 deutet auch darauf hin, dass RivaTuner / GPU-Z die Taktraten auch nicht falsch auslesen.
Eine Neuinstallation von XP brachte keine Änderungen. Schon irgendwie blöd, dass diese "Stromsparfunktion" bei dieser Karte nicht so richtig will. Weiterhin habe ich versucht, mittels RivaTuner die 2D/3D Taktraten als Profile zu erzwingen - ohne Erfolg. Nachdem einmal, und sei es auch das Hauptmenü von FurMark, eine 3D-Applikation gestartet wurde, ging die Karte wie erwünscht in den 3D-Modus, taktete sich entsprechend hoch, blieb jedoch danach permanent bei den 3D-Taktraten.
Aber deswegen ging die Karte letztendlich nicht zurück, sondern weil mein 24" LG (siehe Signatur) und die Zotac ein Kommunikationsproblem hatten. Beide wurden wie meine 8800GTX auch mit einem DVI-HDMI Kabel verbunden, da der LG nun einmal nur einen HDMI Anschluss besitzt. Bis zur Treiberinstallation war alles OK, nur danach bekam ich digital kein vernünftiges Bild zustande. Mir fehlte 1/3 des Desktops, und zudem war er komplett leicht nach oben links verschoben. Laut nVidia Control Panel wurde der Monitor auch nicht als LCD-Display, sondern als LCD-TV / Plasma erkannt (Auflösung 1920x1200 war eingestellt). Der Monitor selbst befand sich auf einmal auch nicht mehr im PC-Modus, sondern im Multimedia-Modus, den ich sonst nur dann zu Gesicht bekomme, wenn ich einen DVD- oder BluRay-Player anschließe. Und dieses wahrscheinliche Treiberproblem habe ich letztendlich auch nicht in den Griff bekommen. WinXP neu installiert, selbes Problem. Diverse andere Treiber (darunter auch die von NGO) ausprobiert, keine Änderung. Anderes DVI-HDMI Kabel, keine Änderung. Reines HDMI-Kabel + HDMI/DVI Adapter der dabei lag, keine Änderung.
Ich hoffe, dass nicht alle GTX260/280 so reagieren, sonst fresse ich den Besen quer. Die 8800GTX, die ich danach frustiert wieder einbauen musste, lief sofort wieder einwandfrei. Die 4870, die ich letzte Woche drin hatte, übrigens auch.
Hat jemand noch eine Idee? Gerne per PM, da off-topic, wollte aber nicht extra noch einen Thread aufmachen, da ich die Zotac eh nicht mehr habe - nur wäre es blöd, wenn wie gesagt auch andere GTX260er/280er sich so verhalten würden - was auch immer der Grund dafür gewesen sein mag. Übrigens, die analoge Verbindung lief einwandfrei, nur das Bild war dann merkbar unschärfer und insgesamt inakzeptabel (bei 1920x1200 auch kein Wunder).