Automatisch permanenter WirdGuard über iPhone mit automatischem reconnect.

Giggity

Vice Admiral
Registriert
Juli 2018
Beiträge
6.513
Hallo Community,

ich bin auf der Suche nach einer kostengünstigen WireGuard Lösung der meinen Traffic über mich Zuhause leitet.

Sinn des ganzen ist mehr Sicherheit wenn ich unterwegs bin.

Ich habe aktuell einen FritzBox VPN den ich immer manuell anschalten muss wenn ich in ein fremdes WLAN gehe.

Leider schaltet sich der VPN Dienst ohne Meldung ab und zu aus.

Für WireGuard benötige ich eine App soweit ich weiß die zuverlässiger die Verbindung hält.

Wie lässt sich das konkret umsetzen mit möglichst wenig Aufwand?

(Ich habe auch noch einen etwas älteren Raspi)

Frohe Weihnachten
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Giggity und M4ttX
Frisst ein ein solcher dauerhaft aktiver VPN mehr Akku als ohne?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: chrigu
@Bob.Dig Weil es viele offene Public WiFis gibt und auch nicht jeder Datenverkehr vom Handy ins Internet verschlüsselt abläuft. So könnten theoretisch manche Daten abgefangen und ausgelesen werden. Ein VPN verschlüsselt sämtlichen Traffic und verhindert das.
 
Bob.Dig schrieb:
Warum sollte das sicherer sein?
weil der traffic dann durch meinen zuhause traffic läuft und nicht durch einen eines ominösen vpn anbieters mit schlechterem datenschutz.
Ergänzung ()

ermel83 schrieb:
Bleibt bei mir dauerhaft aktiv.
Danke, das geht seit WireGuard ja wirklich leicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Giggity schrieb:
weil der traffic dann durch meinen zuhause traffic läuft und nicht durch einen eines ominösen vpn anbieters mit schlechterem datenschutz.
Aber warum sollte es überhaupt sicherer sein, dass dr Traffic nochmal über einen VPN-Server läuft? Was erhoffst du dir davon?
 
Aber dir ist klar, dass den Inhalt deines Traffics auch ohne VPN keiner lesen kann?

Und das du auch sicher gehen musst, dass dein DNS ebenfalls über den VPN geht?
 
Oje. Wieder einer der der Werbung und stammtischgebrabbel mehr glaubt als es tatsächlich ist.
Richtig ist Point to Point vpn wie Wireguard verschlüsselt vom händy zum VPN Server (in deinem Fall zum Router zuhause).
Richtig ist auch, sobald du surfst (am Schloss im Browser oder am s bei https) erkennst du, dass deine Daten bereit stark verschlüsselt werden, von deinem händy zum entsprechenden Server (Bank, email, Onlineshop, zu dir nach Hause, zu BILD.de usw)
Richtig ist: anonym bist du genau gleich ob mit ptp VPN oder ohne.
Falsch ist: VPN Dienstleister sind weder anonymer noch sicherer. Im Gegenteil.
 
Helge01 schrieb:
Die angesurfte Webseite sieht man trotz Verschlüsselung in der Client-Hello-Nachricht.
Wie gesagt, den INHALT sieht man nicht.
 
Zurück
Oben