Automatische Bildanalyse von 20.000 Fotos zur Suche von Portraitaufnahmen (Gesichter)

shortrange

Banned
Registriert
Okt. 2013
Beiträge
626
Hallo,

ich stehe aktuell vor einer relativ komplexen Aufgabe, zu deren Lösung ich Eure Hilfe benötige.

Etwa 20.000 Fotos sollen automatische analysiert und danach sortiert werden, ob es sich um Portraitaufnahmen oder nicht handelt. Es soll also beurteilt werden, ob ein Mensch (=Gesicht) im Bild enthalten ist oder nicht.

Gibt es eine Bildanalyse-Software, die die Bilder analysieren und das beurteilen kann?

Falls nein, wie kann man es sonst noch machen?
 
Klingt nach ner Wochenfüllenden Aufgabe für einen Azubi.
 
Wenn du selbst programmieren kannst/willst, gibt es für OpenCV etliche Anleitungen.
Meiner Erfahrung nach (nicht mit Gesichtern, aber mit Gesten) hängt die Zuverlässigkeit am Ende stark von Schwellwerten ab, die man erstmal rausbekommen muss. Klingt aber nach einem spannenden Projekt.
 
Ob Gesicht ja/nein...sollten doch Programme wie Apple Fotos oder Googles Picasa beherrschen!? Zumindest haben sie es bei mir getan und das nicht schlecht.
 
Ja, Picasa konnte das, sogar nach Personen aufgeteilt (halt nicht 100%ig). Dieses kostenlose Prog wurde aber leider vor ca. 1 Jahr eingestellt, aber vielleicht treibst du es noch wo auf.
 
Adobe Elements kann das.
Schau Dir die Funktion PERSONEN an.
Elements markiert gefundene Gesichter, Du vergibts einen Namen. Unter PERSONEN zeigt Elements dann später bei einer Person weiterer gefundene ähnliche Gesichter an, Du kannst dann bestätigen oder verneinen.
Habe über 15.000 Bilder in einem Katalog.
Braucht gute Hardware und Geduld, Analysen müssen ja laufen.
 
Wochenfüllend für einen Azubi? Selbst wenn man von Hand sich eine Sekunde pro Bild gönnt um das zu entscheiden kann man das in einem Arbeitstag schaffen ^^. In Lightroom per Tastaturshortcut markieren und weiter zum nächsten Bild.

Natürlich nur sinnvoll wenn das eine einmalige Sache ist. Und wenn es natürlich zwingend automatisch sein muss nicht die gewünschte Lösung.
 
Fotos von Apple erledigt das z.B. recht zuverlässig. Benötigt natürlich einen Mac.
 
Ich würde das spontan mit der Gesichtserkennung von Lightroom versuchen. Es gab auch noch ein Plugin für Lightroom das Neuronale Netze verwendet um Fotos anhand des Bildinhalte zu tragen. Mir fällt aber gerade der Name nicht ein.
 
ForenTroll schrieb:
Wenn du selbst programmieren kannst/willst, gibt es für OpenCV etliche Anleitungen.
Meiner Erfahrung nach (nicht mit Gesichtern, aber mit Gesten) hängt die Zuverlässigkeit am Ende stark von Schwellwerten ab, die man erstmal rausbekommen muss. Klingt aber nach einem spannenden Projekt.
Leider kann ich nicht so gut programmieren, als dass ich ein solches Programm selbst erstellen könnte. Ansonsten muss ich die Bilder manuell sortieren.

chrigu schrieb:
Ja, das sieht ganz gut aus. Sind Irfanview und das Addon kostenlos?

Ost-Ösi schrieb:
Ja, Picasa konnte das, sogar nach Personen aufgeteilt (halt nicht 100%ig). Dieses kostenlose Prog wurde aber leider vor ca. 1 Jahr eingestellt, aber vielleicht treibst du es noch wo auf.
Auf welchem Betriebssystem wurde diese Version von Picasa betrieben? Windows?

Ich würde es mit Windows 7 machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
VmaxGunni schrieb:
Adobe Elements kann das.
Schau Dir die Funktion PERSONEN an.
Elements markiert gefundene Gesichter, Du vergibts einen Namen. Unter PERSONEN zeigt Elements dann später bei einer Person weiterer gefundene ähnliche Gesichter an, Du kannst dann bestätigen oder verneinen.
Habe über 15.000 Bilder in einem Katalog.
Braucht gute Hardware und Geduld, Analysen müssen ja laufen.
Ich habe noch eine etwas ältere Version von Adobe Elements, ich glaube Elements 11. Weißt Du, ob es mit der Version auch schon geht?

Andernfalls habe ich noch eine Vollversion von Adobe Photoshop CS6. Bietet CS6 die von Dir genannte Funktion auch?

thehintsch schrieb:
Wochenfüllend für einen Azubi? Selbst wenn man von Hand sich eine Sekunde pro Bild gönnt um das zu entscheiden kann man das in einem Arbeitstag schaffen ^^. In Lightroom per Tastaturshortcut markieren und weiter zum nächsten Bild.

Natürlich nur sinnvoll wenn das eine einmalige Sache ist. Und wenn es natürlich zwingend automatisch sein muss nicht die gewünschte Lösung.
Aktuell ist es nur einmalig. Eventuell muss der Vorgang allerdings auch in Zukunft wiederholt werden.

Londo Mollari schrieb:
Fotos von Apple erledigt das z.B. recht zuverlässig. Benötigt natürlich einen Mac.
Leider steht mir kein Mac zur Verfügung.

Cebo schrieb:
Ich würde das spontan mit der Gesichtserkennung von Lightroom versuchen. Es gab auch noch ein Plugin für Lightroom das Neuronale Netze verwendet um Fotos anhand des Bildinhalte zu tragen. Mir fällt aber gerade der Name nicht ein.
Leider habe ich das Programm Adobe Lightroom nicht. Ich habe eine Vollversion von Adobe Photoshop CS6 und eine Vollversion von Adobe Photoshop Elemets 11 (ich glaube 11, eventuell auch 12).
Ergänzung ()

Wahrscheinlich ist es am besten, wenn ich Euch mal sage, wozu ich diese Sortierung überhaupt benötige.

Innerhalb der letzten zehn Jahre habe ich eine ziemlich große Sammlung von Bildern angehäuft. Viele wurden im Urlaub oder auf Ausflügen erstellt, sind allerdings qualitativ sehr hochwertig. Diese Bilder würde ich gerne auf Wikimedia Commons hochladen.

Nun kann ich ja nicht 100% der Fotos hochladen, da nicht nur Archtitektur, Tiere, Autos, etc. fotografiert wurden, sondern auch mal Familienmitglieder und Freunde. Deshalb soll mir diese Bildanalyse nun alle Bilder liefern, die Menschen bzw. Gesichter enthalten. Ich schätze, dass dann noch ca. 70% der Bilder zum Hochladen geeignet sind.

Da ich diese Bilder nicht alle manuell sortieren kann, würde ich im nächsten Schritt noch ein Programm zur automatisierten Dateiumbenennung benötigen. Die oberste Ordnerstruktur sieht z.B. so aus
2014
2015
2016

Darunter:
2014/Ausflug Berlin Bundestag
2014/München Allianz Arena Besichtigung
2014/Kopenhagen

Die Bilder sollen dann wie der Ordner heißen, mit der jeweiligen Nummer des Bildes
2014/Kopenhagen/Bild1.jpg --> 2014_Kopenhagen_Bild1.jpg
...
2014/Kopenhagen/Bild22.jpg --> 2014_Kopenhagen_Bild22.jpg


Habt ihr da noch generelle Tipps für mich?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum umbenennen eignet sich hervorragend die Stapelverarbeitung von irfanview.
 
Zurück
Oben