paxtn
Captain
- Registriert
- März 2007
- Beiträge
- 3.678
Hallo zusammen,
ich habe mittlerweile Kubuntu ne Weile in der VM getestet und werde demnächst mein Hauptsystem darauf umstellen wollen.
Bei Windows habe ich es aktuell so eingerichtet, dass neben der System-SSD (verschlüsselt per BitLocker) auch eine HDD mit Fotos und Videos etc. aus der Cloud mitstartet und auch per BitLocker automatisch entschlüsselt und bereitgestellt wird (HDD wird benötigt, da die SSD dafür nicht groß genug ist).
Ist das bei (K)Ubuntu auch möglich?
Durch das Entschlüsseln der primären SSD bei Start des Rechners (da es eine Vollverschlüsselung sein soll) soll auch die HDD unter Linux automatisch entschlüsselt und bereitgestellt werden, damit diese direkt bereitsteht und mit der Cloud synchronisieren kann. Damit ich nicht nach der Nutzeranmeldung noch extra ein Passwort hierfür eingeben muss.
Die HDD würde ich natürlich direkt in Linux entsprechend verschlüsseln. (Nicht in VeraCrypt oder so)
Oder muss ich mir ne große SSD kaufen (würde ungern Geld dafür ausgeben wollen)?
Ist ähnliches auch mit VeraCrypt-verschlüsselten Festplatten möglich?
Vielen Dank im Voraus.
Viele Grüße,
paxtn
ich habe mittlerweile Kubuntu ne Weile in der VM getestet und werde demnächst mein Hauptsystem darauf umstellen wollen.
Bei Windows habe ich es aktuell so eingerichtet, dass neben der System-SSD (verschlüsselt per BitLocker) auch eine HDD mit Fotos und Videos etc. aus der Cloud mitstartet und auch per BitLocker automatisch entschlüsselt und bereitgestellt wird (HDD wird benötigt, da die SSD dafür nicht groß genug ist).
Ist das bei (K)Ubuntu auch möglich?
Durch das Entschlüsseln der primären SSD bei Start des Rechners (da es eine Vollverschlüsselung sein soll) soll auch die HDD unter Linux automatisch entschlüsselt und bereitgestellt werden, damit diese direkt bereitsteht und mit der Cloud synchronisieren kann. Damit ich nicht nach der Nutzeranmeldung noch extra ein Passwort hierfür eingeben muss.
Die HDD würde ich natürlich direkt in Linux entsprechend verschlüsseln. (Nicht in VeraCrypt oder so)
Oder muss ich mir ne große SSD kaufen (würde ungern Geld dafür ausgeben wollen)?
Ist ähnliches auch mit VeraCrypt-verschlüsselten Festplatten möglich?
Vielen Dank im Voraus.

Viele Grüße,
paxtn