Nun... K-BV hat aber Recht mit dem was er schreibt.
Du willst Hilfe, gibst aber keine bzw kaum Informationen. Auch zeigst du nicht wirklich Eigeninitiative. Du verneinst pauschal Windows und Mac OS X weil es unsicher sei und du denkst Linux sei sicherer ohne aber Ahnung von dem zu haben was du da sagst.
Hier ein paar Dinge dazu:
- "Die" Sicherheit gibt es nicht. Es gibt verschiedene Bedrohungsszenarien und Angriffsvektoren und gegen diverse davon gibt es auf der anderen Seite Maßnahmen wie man sich davor schützen kann
- Nach einer Grundinstallation sind die wenigsten Systeme sicher. Oft wird dies erst durch korrekte Konfiguration sicher.
- Das beste voll verschlüsselte System bringt nix wenn du dir beim surfen im Netz etwas einfängst oder zu schwache Kennwörter oder ein Kennwort mehrfach verwendest.
Zu Linux gehört auch sich selbstständig einlesen. Wie dir bereits empfohlen wurde ist das UbuntuUsers Wiki eine super Anlaufstelle für den Anfang. Hier ein paar Lese-Empfehlungen:
Basics:
https://wiki.ubuntuusers.de/Grundlagen/
https://wiki.ubuntuusers.de/Unterschiede_zu_Windows/
Sicherheit:
https://wiki.ubuntuusers.de/Sicherheits-Einmaleins/
https://wiki.ubuntuusers.de/Sicherheitskonzepte/
https://wiki.ubuntuusers.de/System_verschl%C3%BCsseln/
Du fragst nach der Installation des Wallets. Wenn du dir die Grundlagen angelesen hättest, wüsstest du, du benötigst die .deb Datei. Wie man einzelne .deb Dateien unter Ubuntu installiert steht eindeutig im UbuntuUsers Wiki beschrieben.
Ach ja ich vergaß du willst dich anscheinend nirgends einarbeiten, okay hier ein Deal:
Ich gründe dafür ein kleines 1-Mann-Unternehmen und dann schickst du mir deinen Laptop und ich installiere dir da vollverschlüsselt ein Linux (vmtl. Debian und XFCE als Gui) und sichere es nach bestem und Gewissen ab. Ich installiere dir da dein Wallet drauf. Ebenso erstelle ich dir eine Dokumentation die du dann nie lesen brauchst und bei Fragen und Problemen kannst ja wieder einen Thread eröffnen. Ebenso übernehme ich Gewährleistung nur für die Installation, nicht für Probleme oder Schäden durch Änderungen die durch dich oder Dritt-Software entstanden sind.
Mein Stundensatz: 200 € netto, Aufwand: ca 10-15 Stunden. Sonstige Kosten wie Porto etc fallen auch dir zu Lasten. Dann hast zwar ein Linux aber hast trotzdem keinen Mehrgewinn an Sicherheit gegenüber einem korrekt eingerichteten Windows oder OS X da du genauso wenig weißt was im Hintergrund gemacht wurde oder läuft. Daher hast du erst einen Mehrgewinn an Sicherheit wenn du auch zumindest rudimentär verstehst was du da an Anleitungen ggf. abtippst.