Automatische partitionierung mit LVM fehlgeschlagen

Sunnysunny81

Lt. Junior Grade
Registriert
Nov. 2015
Beiträge
266
Hi Leute, probiere gerade Lubuntu 17.04. i386 zu installieren und bekomme immer diese Fehlermeldung:
Automatische partitionierung mit LVM fehlgeschlagen

Kan mir jemand helfen?

Danke!
 
Aber bitte gib bloß keine näheren Informationen mit denen man den Fehler eingrenzen könnte...

Eine einzelne Platte oder ist der Unterbau ein Raid?
War auf der Platte schon einmal Linux installiert?
Hast du auch die Vollverschlüsselung aktiviert?
Tritt auch ein Fehler auf (wenn ja welcher?) wenn du manuell mit LVM partitionierst? Dann verstehst du ggf. auch besser was da passiert...
 
Es ist eine einzelne Platte. uralt Laptop. 60GB HDD.
Es war davor Xubuntu installiert. Verschlüsselung habe ich aktiviert.

Tritt auch ein Fehler auf (wenn ja welcher?) wenn du manuell mit LVM partitionierst? Dann verstehst du ggf. auch besser was da passiert...
Bin leider ein Laie und weiß nicht was Du meinst.

Danke!
 
Dann fange bitte an dich einzulesen oder verwende kein LVM wenn du nicht weißt, was das ist. Oder anders gefragt: Warum willst du das verwenden wenn du nicht einmal weißt, was das ist?
https://wiki.ubuntuusers.de/Logical_Volume_Manager/

Vermutlich wird er auf der Platte noch irgendwelche alten Informationen der vorherigen Installation finden und daraufhin abbrechen. Du könntest daher die Platte einmal komplett löschen und danach erneut die Installation versuchen.
 
snaxilian schrieb:
Dann fange bitte an dich einzulesen oder verwende kein LVM wenn du nicht weißt, was das ist. Oder anders gefragt: Warum willst du das verwenden wenn du nicht einmal weißt, was das ist?
https://wiki.ubuntuusers.de/Logical_Volume_Manager/

Verschlüsselung hat sich einfach sicher und gut angehört. Aber wenn Du meinst es ist obsolet. Nehme gerne Tipps an.
 
Wie kommst du bitte auf Verschlüsselung? Ja, Verschlüsselung ist sinnvoll, gerade bei Mobilgeräten aber erst einmal sind ein voll verschlüsseltes System und LVM zwei völlig unabhängige Dinge. Daher sollst du dich bitte bitte bitte bitte informieren.

Wenn du nur etwas willst "das einfach funktionieren" soll kauf dir nen Macbook. Oder Windows 10 (Pro oder besser, kein Home) und aktiviere BitLocker.
 
Ich brauche einen "sicheren" Rechner zum Traden. Daher fallen Win und Mac weg.
Ich dachte Linux wäre eine recht sichere Alternative.

Könntest Du mir vllt sagen wo Entwickler diese Codes zum manuellen Installieren von Software verstecken? Sucher hier grad wie verrückt finde es aber leider nicht.

https://neo.org/download
Es handelt sich um das NEON Wallet für Linux.
https://github.com/CityOfZion/neon-wallet/releases

Danke dir!
 
Nun... K-BV hat aber Recht mit dem was er schreibt.

Du willst Hilfe, gibst aber keine bzw kaum Informationen. Auch zeigst du nicht wirklich Eigeninitiative. Du verneinst pauschal Windows und Mac OS X weil es unsicher sei und du denkst Linux sei sicherer ohne aber Ahnung von dem zu haben was du da sagst.
Hier ein paar Dinge dazu:
- "Die" Sicherheit gibt es nicht. Es gibt verschiedene Bedrohungsszenarien und Angriffsvektoren und gegen diverse davon gibt es auf der anderen Seite Maßnahmen wie man sich davor schützen kann
- Nach einer Grundinstallation sind die wenigsten Systeme sicher. Oft wird dies erst durch korrekte Konfiguration sicher.
- Das beste voll verschlüsselte System bringt nix wenn du dir beim surfen im Netz etwas einfängst oder zu schwache Kennwörter oder ein Kennwort mehrfach verwendest.

Zu Linux gehört auch sich selbstständig einlesen. Wie dir bereits empfohlen wurde ist das UbuntuUsers Wiki eine super Anlaufstelle für den Anfang. Hier ein paar Lese-Empfehlungen:

Basics:
https://wiki.ubuntuusers.de/Grundlagen/
https://wiki.ubuntuusers.de/Unterschiede_zu_Windows/
Sicherheit:
https://wiki.ubuntuusers.de/Sicherheits-Einmaleins/
https://wiki.ubuntuusers.de/Sicherheitskonzepte/
https://wiki.ubuntuusers.de/System_verschl%C3%BCsseln/

Du fragst nach der Installation des Wallets. Wenn du dir die Grundlagen angelesen hättest, wüsstest du, du benötigst die .deb Datei. Wie man einzelne .deb Dateien unter Ubuntu installiert steht eindeutig im UbuntuUsers Wiki beschrieben.

Ach ja ich vergaß du willst dich anscheinend nirgends einarbeiten, okay hier ein Deal:

Ich gründe dafür ein kleines 1-Mann-Unternehmen und dann schickst du mir deinen Laptop und ich installiere dir da vollverschlüsselt ein Linux (vmtl. Debian und XFCE als Gui) und sichere es nach bestem und Gewissen ab. Ich installiere dir da dein Wallet drauf. Ebenso erstelle ich dir eine Dokumentation die du dann nie lesen brauchst und bei Fragen und Problemen kannst ja wieder einen Thread eröffnen. Ebenso übernehme ich Gewährleistung nur für die Installation, nicht für Probleme oder Schäden durch Änderungen die durch dich oder Dritt-Software entstanden sind.
Mein Stundensatz: 200 € netto, Aufwand: ca 10-15 Stunden. Sonstige Kosten wie Porto etc fallen auch dir zu Lasten. Dann hast zwar ein Linux aber hast trotzdem keinen Mehrgewinn an Sicherheit gegenüber einem korrekt eingerichteten Windows oder OS X da du genauso wenig weißt was im Hintergrund gemacht wurde oder läuft. Daher hast du erst einen Mehrgewinn an Sicherheit wenn du auch zumindest rudimentär verstehst was du da an Anleitungen ggf. abtippst.
 
Erstmal danke!
Ich will mich ja gerne einlesen aber ich schaffe es einfach nicht alles zu durchblicken. Daher probiere ich es a la learning by doing. Ist halt doof wenn man Windows gewohnt ist und dann umsteigen will.
Gerade so einfache Fragen wie das Installieren von Software kann jemand der sich auskennt in sekundenschnelle erklären, während ich Stunden brauche um es zu verstehen. Habe extra auch vor der Frage selbst recherchiert, aber da hieß es mit Terminal apt-get usw.. Und das habe ich auf der Seite eben nicht gefunden.. :(
 
Zurück
Oben