Night-Flight
Cadet 4th Year
- Registriert
- Juni 2010
- Beiträge
- 91
Hallo,
eigentlich dachte ich, dass das Problem gelöst wäre. Jetzt ist es aber wieder da.
Habe gestern das aktuelle kumulative Update für Win 10 1607 eingespielt. Nach dem Update PC neu gestartet und dann abends in den Standby Modus geschaltet. Heute morgen hatte sich der PC wieder eingeschaltet, wieder gegen 3 Uhr morgens.
Muss dazu sagen, dass ich das erst habe, seitdem ich das 1607 Update installiert habe. Vorher (mit 1511 installiert" konnte ich das verhindern. Die Einstellungen wie bei Version 1511 sind gleich geblieben.
- Windows Update ist deaktiviert. Sowohl der Dienst, wie auch in der Aufgabenplanung. Ich nutze nur die kum. Updates.
- Eintrag "Reboot" unter Aufgaben/Update Orchstrator ist nicht vorhanden.
- Befehl "powercfg -lastwake" gibt keine Auskunft.
- In den Energieoptionen ist die Einstellung "Zeitgeber aktiviern" deaktiviert.
Was bringt nun meinen PC zum automatischen Start, wenn vorher Updates installiert wurden?
Danke für Eure Tipps und Vorschläge.
eigentlich dachte ich, dass das Problem gelöst wäre. Jetzt ist es aber wieder da.
Habe gestern das aktuelle kumulative Update für Win 10 1607 eingespielt. Nach dem Update PC neu gestartet und dann abends in den Standby Modus geschaltet. Heute morgen hatte sich der PC wieder eingeschaltet, wieder gegen 3 Uhr morgens.
Muss dazu sagen, dass ich das erst habe, seitdem ich das 1607 Update installiert habe. Vorher (mit 1511 installiert" konnte ich das verhindern. Die Einstellungen wie bei Version 1511 sind gleich geblieben.
- Windows Update ist deaktiviert. Sowohl der Dienst, wie auch in der Aufgabenplanung. Ich nutze nur die kum. Updates.
- Eintrag "Reboot" unter Aufgaben/Update Orchstrator ist nicht vorhanden.
- Befehl "powercfg -lastwake" gibt keine Auskunft.
- In den Energieoptionen ist die Einstellung "Zeitgeber aktiviern" deaktiviert.
Was bringt nun meinen PC zum automatischen Start, wenn vorher Updates installiert wurden?
Danke für Eure Tipps und Vorschläge.