Malak410
Ensign
- Registriert
- Aug. 2010
- Beiträge
- 254
Hallo zusammen,
ich habe eine Frage zur Vorgehensweise wie man ein automatisiertes Backup auf ein NAS umsetzen kann.
Als totaler Neuling in der Materie NAS, habe ich keine Erfahrungen, wie soetwas ablaufen kann/wird.
Bislang habe ich meine Backups immer mit Acronis True Image 2013 gemacht und auf einer externen HDD gespeichert.
Meine Hardware:
3 Laptops (2x Windows 10, 1x Windows 7)
3 Dekstop PC's (alle Windows 7)
1 Surface (Windows 10)
1x Buffalo TS-WXL/R1 (NAS) mit 4T HDD
Meine Fragen:
Vielen Dank schon mal vorab für eure Antworten!
ich habe eine Frage zur Vorgehensweise wie man ein automatisiertes Backup auf ein NAS umsetzen kann.
Als totaler Neuling in der Materie NAS, habe ich keine Erfahrungen, wie soetwas ablaufen kann/wird.
Bislang habe ich meine Backups immer mit Acronis True Image 2013 gemacht und auf einer externen HDD gespeichert.
Meine Hardware:
3 Laptops (2x Windows 10, 1x Windows 7)
3 Dekstop PC's (alle Windows 7)
1 Surface (Windows 10)
1x Buffalo TS-WXL/R1 (NAS) mit 4T HDD
Meine Fragen:
- Wie gehe ich am besten vor, damit meine Backups in Zukunft auf das NAS automatisiert ablaufen und die alten Backups nach gewisser Zeit überschrieben werden (um Speicherplatz zu sparen...)?
- Welche Software ist von Nöten? Ist Acronis da das richtige, oder vllt. auch die Software, die beim NAS dabei war?
- Was muss ich sonst noch alles beachten/bedenken?
Vielen Dank schon mal vorab für eure Antworten!
