Hi zusammen,
folgende Situation: Es gibt eine große Nutz-HDD, deren Daten regelmäßig gesichert werden sollen. Für die Datensicherung der Nutz-HDD (3TB) würde ich gerne mehrere bereits vorhandene kleinere Backup-HDDs (je 1TB) verwenden. Solange auf der Nutz-HDD noch weniger als 1TB Daten lagen, war das unkritisch, da alles noch auf eine Backup-HDD gepasst hat. Mittlerweile wurde dieser Punkt allerdings überschritten, sodass das Backup nun auf zwei HDDs aufgeteilt werden muss (und irgendwann werden es wohl drei). Am Anfang habe ich das noch manuell gemacht, aber das macht zunehmend keinen Spaß, und ich verliere den Überblick, auf welcher Backup-HDD bereits welche Daten liegen.
Leider stößt auch ein Sync-Tool wie FreeFileSync bei einem solchen Szenario an seine Grenzen, weil es immer nur einzelne HDDs/Verzeichnisse abgleicht und dementsprechend bei einem Vergleich zwischen Nutz-HDD und Backup-HDD auf letzterer immer Daten fehlen - da das Tool eben nicht "weiß", ob die Daten bereits auf einer der anderen Backup-HDDs gesichert wurden oder eben noch ungesichert sind.
Dazu kommt, dass nur die Nutz-HDD immer mit dem System verbunden ist. Die Backup-HDDs werden einzeln (nacheinander) angehängt. Alle Backup-HDDs gleichzeitig anzuhängen würde ich aus diversen Gründen gerne vermeiden. Ich bräuchte wohl ein Backup-Tool, das auch ohne angeschlossene Backup-Medien "weiß", welche Daten bereits auf welchem Backup-Medium gesichert sind, das also immer einen Überblick hat, auch wenn die Backup-Medien selbst "offline" sind.
Gibt es eine Lösung, um einen solchen Backup-Prozess von einer großen auf mehrere kleinere HDDs irgendwie zu automatisieren bzw. zu erleichtern?
Danke!
cyb
folgende Situation: Es gibt eine große Nutz-HDD, deren Daten regelmäßig gesichert werden sollen. Für die Datensicherung der Nutz-HDD (3TB) würde ich gerne mehrere bereits vorhandene kleinere Backup-HDDs (je 1TB) verwenden. Solange auf der Nutz-HDD noch weniger als 1TB Daten lagen, war das unkritisch, da alles noch auf eine Backup-HDD gepasst hat. Mittlerweile wurde dieser Punkt allerdings überschritten, sodass das Backup nun auf zwei HDDs aufgeteilt werden muss (und irgendwann werden es wohl drei). Am Anfang habe ich das noch manuell gemacht, aber das macht zunehmend keinen Spaß, und ich verliere den Überblick, auf welcher Backup-HDD bereits welche Daten liegen.
Leider stößt auch ein Sync-Tool wie FreeFileSync bei einem solchen Szenario an seine Grenzen, weil es immer nur einzelne HDDs/Verzeichnisse abgleicht und dementsprechend bei einem Vergleich zwischen Nutz-HDD und Backup-HDD auf letzterer immer Daten fehlen - da das Tool eben nicht "weiß", ob die Daten bereits auf einer der anderen Backup-HDDs gesichert wurden oder eben noch ungesichert sind.
Dazu kommt, dass nur die Nutz-HDD immer mit dem System verbunden ist. Die Backup-HDDs werden einzeln (nacheinander) angehängt. Alle Backup-HDDs gleichzeitig anzuhängen würde ich aus diversen Gründen gerne vermeiden. Ich bräuchte wohl ein Backup-Tool, das auch ohne angeschlossene Backup-Medien "weiß", welche Daten bereits auf welchem Backup-Medium gesichert sind, das also immer einen Überblick hat, auch wenn die Backup-Medien selbst "offline" sind.
Gibt es eine Lösung, um einen solchen Backup-Prozess von einer großen auf mehrere kleinere HDDs irgendwie zu automatisieren bzw. zu erleichtern?
Danke!
cyb