autorun fenster bei externen geräten kommt nich mehr ?

Hardcoregamer07

Lt. Junior Grade
Registriert
Sep. 2007
Beiträge
329
seit heute hab ich ein problem unter vista :freak: also wenn ich ubs stick oder externe festplatte anschalte kommt doch eigentlich immer ein automatisches fenster wo drin steht ordner öffnen oder auswählen.... joa und jetzt halt nich mehr und nun die frage an euch wo kann man dies wieder aktivieren ?? :freak:
 
AW: autorun fenster bei externen geräten kommt nich mehr ??

Start-> Systemsteuerung -> Automatische Wiedergabe

(klick zum Bild vergrößern)



... bevor du da lange rumsuchst, einfach auf "Alle Standards zurücksetzten".
 
Sag mal ob es mit dem Vorschlag von DELIUS funktioniert hat. Von einiger Zeit kam nämlich ein Patch heraus was gerade das unterbinden soll. Damit soll die Verbreitung des Conficker eingedämmt werden.

aido
 
ja hab alles auf standart gesetzt gehabt und hat nix gebracht irgendwas war da zerschossen :( und in anderen foren hatten viele das gleiche problem also ich habs nur mit mein letzten backup wieder hinbekommen :freak: was ich zum glück erst vor ner woche gemacht habe :freaky: ich frag mich immer nur wie das von heut auf morgen zustande kommt :freak:

bei vielen hat das geholfen (anderes forum)

Bei mir ist das leidige Problem endlich gelöst:

in: HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\Explorer habe ich alle Einträge bis auf "NoResolveSearch" gelöscht

in: HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Poliecies\Explorer habe ich alle Einträge außer die folgenden 5 gelöscht

1. NoCDBurning
2. NoDrives
3. NoLowDiskSpaceChecks
4. NoSaveSettings
5. TaskbarNoNotification

Danach habe ich den Rechner neu gestartet und ohh Wunder es funktioniert wieder. :-))
--> Das war die entscheidende Lösung!!! Vielen Dank
 
Zuletzt bearbeitet:
Achte darauf bei den nächsten MS Updates. Ich bin mir Sicher das es ein Patch zur Eindämmung des Conficker ist. Bei dem Patch wird ein Registry Wert geändert mit dem möglich ist, Autostartfunktionen zu deaktivieren. Ich hab es z.B. manuell gemacht kann also die Schritte wieder rückkgängig machen.
 
Es ist höchst unwahrscheinlich, dass Microsoft eine elementare Betriebssystemfunktion abschaltet.

Hätte Microsoft die Autostartfunktionen, über einen Patch, ein Update ... aus zig-Millionen Systemen genommen, würde sich Meldungen in Presse, Fachpresse und Foren überschlagen.

Angenommen, Microsoft würde überhaupt auf die idiotische Idee kommen, die Autostartfunktionen aufgrund einer Malware aus den Systemen zu nehmen, dann gäbe es die Autostartfunktion - aufgrund der kontinuierlichen Malware-Bedrohung - schon seit Jahren mehr.


Blattwerk

PS: über Registry-Einträge lässt sich die Autostartfunktion auch gezielt für Laufwerkstypen abschalten: wechselbare Datenträger, feste Datenträger, Netzwerklaufwerke, CD-ROM, RAM-DISK ...
 
Zurück
Oben