Autostart Problem Windows7 SpeedFan

foggy80

Lt. Commander
Registriert
Juli 2008
Beiträge
1.034
Hallo,
Da mir gestern langweilig war, läuft mein PC nun mit W7 RC 7100 und ich bin erstaunt wie gut es läuft und wie kompatibel es ist. Doch bin ich nun doch auf ein Problem gestoßen: Der Autostart von SpeedFan. Unter WindowsXP war es noch durch eine Verknüpfung im Autostart Ordner und wie ich gehört hab war es unter Vista nur durch "Aufgabenplanung" möglich. Bei W7 funktioniert aber nichts von beidem.
Hat jemand eine Lösung?
Danke
 
Ist das so schwierig mal selbst- u. eigenständig sich den Pfad zum/ für den Autostart-Ordner zu suchen :confused_alt:

Benutzer - Benutzername - AppData - Roaming - Microsoft - Windows - Startmenü - Programme - Autostart

Wie man ne Verknüpfung erstellt und diese da dann "integriert" bekommt, weißt du ja hoffentlich ...
 
Unter WindowsXP war es noch durch eine Verknüpfung im Autostart Ordner und wie ich gehört hab war es unter Vista nur durch "Aufgabenplanung" möglich. Bei W7 funktioniert aber nichts von beidem.

Es funktioniert nicht durch den Autostart-Ordner!
 
Start - Ausführen - "regedit". HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Run

Dann nochn passenden Key zur .exe erstellen, fertig. Google hilft bei sowas auch sehr gerne.
 

Anhänge

  • beweis.jpg
    beweis.jpg
    208,8 KB · Aufrufe: 2.540
Zuletzt bearbeitet:
Irgendwas muss mit deinem System nicht stimmen. Bei mir Win7 x64 RC geht der Autostart von Speedfan.

Versuche mal folgendes. Geh in den Speedfan Ordner und mache mit der .exe eine Verknüpfung auf den Desktop. Die Verknüpfung auf den Desktop zeihst du dann mit der rechten Maustaste auf das Windows Start Logo unten links -> Alle Programme -> Autostart. Wenn du die Verknüpfung dann im Autostart hast, sollte Speedfan defenitiv starten.
 
unimatrix schrieb:
Irgendwas muss mit deinem System nicht stimmen. Bei mir Win7 x64 RC geht der Autostart von Speedfan.

Versuche mal folgendes. Geh in den Speedfan Ordner und mache mit der .exe eine Verknüpfung auf den Desktop. Die Verknüpfung auf den Desktop zeihst du dann mit der rechten Maustaste auf das Windows Start Logo unten links -> Alle Programme -> Autostart. Wenn du die Verknüpfung dann im Autostart hast, sollte Speedfan defenitiv starten.

...so hab ich es auch gemacht. Anders ging es nicht.
 
ich habe eine verknüpfung in den autostart ordner getan, funktioniert absolut problemlos.
 
Zurück
Oben