Autowahn A22?

Was haltet ihr von der Autobahn A22?

  • Ich bin dafür!

    Stimmen: 5 62,5%
  • Sollen die bauen was die wollen.

    Stimmen: 3 37,5%
  • Niemals, ich bin absolut dagegen!

    Stimmen: 0 0,0%

  • Umfrageteilnehmer
    8
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Homeboy7

Cadet 2nd Year
Registriert
Dez. 2005
Beiträge
31
"Bahn frei für die Küstenautobahn - für wachsende Mobilität in Europa"

Die rund 113 Kilometer lange Küstenautobahn – die Weserquerung nicht mitgerechnet - soll nach der festen Elbquerung bei Glückstadt/Drochtersen (Bestandteil der geplanten A20 ab Lübeck) als A22 über Bremervörde geleitet werden. Diskutiert wird, ob die A22 südlich von Bremerhaven an den Wesertunnel angebunden oder besser nördlich der Seestadt an die A27 herangeführt werden sollte. Auf jeden Fall soll diese Autobahn letztlich über Varel in Westerstede ankommen - wo sie auf die A28 trifft.

index_map_big.jpg



Zwei Websites streiten um den Bau der Autobahn. Wenn ihr Interesse habt, lest euch von beiden Seiten die Pro-, bzw. Contraargumente durch und schildert mir eure Meinung!
http://www.a22-jetzt.de/a22/proA22.html
http://www.a22-nie.de/

Vielleicht stammen ein paar von euch aus dieser Region und werden durch den Bau eventuell in Mitleidenschaft gezogen. Ich will euer Statement dazu hören!

Vielen Dank.:)


Gruß,
Homeboy7
 
Als jemand der eine Zeit lang täglich die B437 fahren musste, welche ja zukünftig durch die A22 ersetzt bzw. entlastet werden soll, bin ich definitiv für den Bau der A22.
Momentan ist der LKW Verkehr auf diesen Straßen bereits massiv und brettert freudig durch die Ortschaften in dieser Gegend.

Durch den Ausbau des Jade-Weser-Ports und des Bremerhavener Terminals wird dieser Verkehr in den nächsten Jahren noch massiv zunehmen. Da beide Ausbauten für den Standort Deutschland von großer Wichtigkeit sind und zudem direkt mehrere tausend Arbeitsplätze sichern muss man bereit sein Abstriche zu machen.

Wobei diese Abstriche nicht einmal so groß sein dürften. Im Moment quält sich der Verkehr im Stop and Go Verfahren durch die Ortschaften oder man nimmt halt den Umweg über Bremen und Oldenburg in Kauf um über A27, A28 und A29 das Ziel zu erreichen. Beides ist aus Umweltsicht durchweg als negativ zu bezeichnen. Fließender Verkehr auf der Autobahn verbraucht (gerade bei LKW) immer weniger Kraftstoff als Stop and Go Verkehr auf der Bundesstraße.

In meinen Augen überwiegen die positiven Aspekte derart stark, dass ich mich immer wieder fragen muss warum das Bauprojekt noch immer nicht in Angriff genommen wurde. Vor allem da die teuerste Hürde (der Wesertunnel) ja bereits genommen wurde.
 
Als Ostfriese, der praktisch überhalb des westlichen Stücks der Autobahn beheimatet ist, bin ich natürlich dafür. Deutschland ist ohnehin voll mit Autobahnen. Wieso nicht gänzlich dicht bauen? :D

In Wirklichkeit wünschte ich, dass Deutschland aussähe, wie es wohl im Paläolithikum aussah: Überall bewaldet.

Aber was solls, ich kann den technischen Fortschritt nicht mehr aufhalten. :(

Darum bin ich rein rational PRO A22... emotional allerdings dagegen.
 
wenn ich mir die landkarte so anschaue, scheint mir der bau ganz sinnvoll. dürfte vielen leuten einen großen umweg oder ewige landstraße ersparen. dürfte aber sicherlich einige leute ärgern, die bisher in sehr ruhigen vororten von hamburg wohnen und nach dem bau neben der autobahn wohnen.

gibt ein ähnliches problem hier im süden, es gibt keine vernünftige querung von singen/konstanz kommend nach münchen rüber. nur ist hier man noch viel weiter vom bau der autobahn entfernt und inzwischen scheint das projekt auch völlig begraben worden zu sein.
 
Die Autobahn würde ja auch Hamburg ein Stück weit entlasten. Wenn man bedenkt was für ein Verkehr quer durch Hamburg geht, kann man nur dafür sein.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben