Auzentech X-Fi Forte Störgeräusche Kopfhörer

LarsS85

Ensign
Registriert
Jan. 2009
Beiträge
214
Ich hab Gestern mal meine Kopfhörer angeschlossen und hab folgendes Problem.
Wenn ich die Kopfhörer am PC Frontanschluss für Kopfhörer angeschlossen habe gibt es ein leichtes Störgeräsch, was sich in der Frequenz und in der Lautstärke leicht verändert, wenn die Systemauslastung steigt. Wenn ich z.B. Word starte kann ich Veränderungen hören und auch bei CoD4 kann man das Geräsch wahrnehmen. Bei allen drei Treibereinstellungen (Unterhaltungsmodus, Spielmodus und Audioerstellungsmodus) tritt das Geräsch auf.

Wenn ich den Kopfhörer direkt am Kopfhörerausgang hinten an der Soundkarte anschließe tritt das Geräsch nicht auf. Der front Anschluss ist aber bequemer, weil sich dort auch die Lautsprecher automatisch stumm schalten.

Was meint ihr, ist es ein Treiberproblem? Ich nutze Vista64 Ultimate und den Treiber von der Auzentech Page.
 
Ich denke, das liegt einzig und allein an der Abschirmung des Kabels welches deinen Anschluss im Heck zur Front verlagert.

Ist das ein separates Kabel? Wenn ja, schonmal versucht es anderst zu verlegen, abzuschirmen bzw. gegen ein besser geschirmtes zu ersetzen?
 
Kann meinen vorredner nur bestätigen. Mein bruder hatte das gleiche prob und hat direkt bei auzen angefragt. diese haben entsprechend auf die schlechte abschirmung der kabel des frontpanels verwiesen ...
 
der frontsound ist aber auch über besagte soundkarte verbunden oder?
 
Ja, ich habe das Kabel einfach vom Board abgezogen und auf die X-Fi gesteckt.
Hatte vorher Onboard Sound, womit ich den Kopfhörer nie getestet hab.
Das Kabel ist ja von anfang an am Gehäuse schon dran "denke ich", ich hab den PC zusammengebaut gekauft.
Wie kann ich das Kabel denn schirmen?
 
Die X-Fi Forte hat doch nen speziellen Kopfhörer Verstärker, der je nach Qualität der verwendeten Kopfhörer (vor allem bei hoch-ohmigen Hifi-Kopfhörern) nen mehr oder weniger deutlichen Klangvorteil bringen sollte. Das Feature wird ja explizit für die Karte beworben.

Ich bin mir nicht 100% sicher, aber wenn du deine Kopfhörer am Frontpanel anschließt wird der KH Verstärker wahrscheinlich garnicht genutzt. Da verlierst du also den möglichen besseren Klang den die Karte bietet. Das hat zwar nichts mit den Störgeräuschen zu tun, aber ich wollte mal drauf hinweisen :)
 
digitalangel18 schrieb:
Ich bin mir nicht 100% sicher, aber wenn du deine Kopfhörer am Frontpanel anschließt wird der KH Verstärker wahrscheinlich garnicht genutzt. Da verlierst du also den möglichen besseren Klang den die Karte bietet. Das hat zwar nichts mit den Störgeräuschen zu tun, aber ich wollte mal drauf hinweisen :)

Danke! Hab nochmal auf der Auzen Homepage gelesen, soweit ich es da richtig verstehe ist dieser Verstärker wirklich nur für hinten. In dem Absatz steht noch was wie "auch für Stereo System".

Heir mal der Text:

"Headphone Output
3.5mm(1/8 ”) stereo mini-phone jack: Includes an independent Headphone amp and can activate an impedance 16Ω ~ 600Ω headphone or earphone. Also, can be used, when configuring a Stereo system, not using the Analog I/O cable, as an Front Line Output."


Kann ich diesen Kopfhöreranschluss also nun auch an meinen Verstärker anschließen?
Im Moment hängt der Verstärker an dem Front Out der Kabelpeitsche, so wie es in der Anleitung steht.
 
Den Verstärker solltest du am Line Out lassen, dies ist nämlich ein Vorverstärkerausgang.
Der Anschluss über den Kopfhörerausgang mit KHV könnte zum übersteuern der Anlage führen.
 
Danke Simplix, dann kann ichs ja so angeschlossen lassen.
Dank digitalangel18s hinweis werd ich den hinteren Kopfhoreranschluss verwenden. Da kommt der Sound glasklar raus. Die kriecherei unter den Schreibtsich ist zwar n bischen nervig aber man kann nicht alles haben. Eine Stummschaltautomatik des Line Out bei Verwendung des hinteren Kopfhörer Out kommt vielleicht mit etwas Glück in einem zukünftigen Treiber!
Vielleicht stecke ich den Front stecker nochmal ins Board und teste es mit der Onboard Soundkarte um sicher zu gehen das es auch wirklich das Kabel ist. Aber nicht mehr heute Abend.

So long nochmal danke an alle.
 
Das ist ein bekannter Fehler.
Das "Grounding" der Karte ist sehr aufwändig ausgeführt, allerdings harmoniert es in Kombination mit der Spannungswandlung auf der Karte leider nicht mit den übrigen Systemkomponenten die ihre Masse ans Gehäuse legen.

Die Frequenzänderung die du hörst wenn du auf dem Desktop was verschiebst ist eine eingeschleppte Störung die über das Slotblech von der Grafikkarte reinkommt.

Das Problem hatten schon mehrere Forte Käufer. Die dies bisher nicht nicht beanstandet haben werden wohl nicht über das passende Gehört oder Kopfhörer verfügen, ich denke nämlich das das Problem alle Karten betrifft.

Es gibt aber eine Lösung.
Du baust die Karte aus, nimmst das Slotblech von der Platine ab und isolierst es mit Tesafilm so das zwischen Soundkarten-Slotblende und Gehäuse kein Kontakt entsteht. Die Befestigungsschraube müsstest du dann gegen eine Kunststoffschraube tauschen.

Hat bei mir geholfen. Seitdem keine fiesen Massestörungen mehr.
Allerdings muss ich sagen das die ohnehin nur ultraleise, bei fast völliger Stille auf dem rechten Kanal auftraten. Vermutlich würden die meisten Leute das ohnehin überhören.

Falls es dadurch nicht besser wird schau ob dein Frontpanel auch nen direkten metallischen Kontakt zum Gehäuse hat. Sollte dem so sein würde ich von der Benutzung des Frontpanels absehen und den Stecker von der Karte lösen. Hinten an der Karte ist ja auch so alles vorhanden (separater KH und Boxenanschluss).

Auch unbedingt auf den neuesten Treiber von Auzentech updaten. Die ersten beiden Versionen hatten ebenfalls Störräuschen das vom ständig aktivierten Microphone-In Anschluss des Frontpanelkontakts kam.
Die letzte Version schaltet diesen Eingang nun zuverlässig ab falls man ihn nicht nutzt.
 
Hab den Treiber 1.0 drauf lt. Auzentech ist das der neuste. Ich hab da mal nachgefragt wegen diesen Patches die dort auch zu finden sind, aber die haben mir geantwortet der 1.0 sei der neuste.

Ich hab jetzt nochmal alle Ausgänge mit dem Kopfhörer überprüft.
Ergebnis: Es kommen überall Geräsche!
Frontpanel ist am lautesten, dann kommt der Kopfhöreranschluss an der Karte aber deutlich leiser und letztendlich kommen aus dem Line Out (Front Kabelpeitsche) nochmals leiser auch diese Störgeräusche.
Und zwar sind es genau die Töne, die die Grafikkarte (Spulenfiepen) von sich gibt. Ändert sich das Spulenfiepen, dann ändert sich parallel der Störton im Kopfhörer, oh man.

Ich werd das Slotblech der Auzen erstmal tapen, mal sehen was passiert. (Danke für den Tipp aldi) Nur wo zum Teufel bekomm ich so eine Plastikschraube her.
 
Ja die heissen alle noch 1.0 , aber halt Revision 1.1, Revision 1.2 etc.

Ja done Blöde Schraube findet man nirgends.
Bei mir steckt auch noch die Metallschraube drin, allerdings hab ich diese Gabelöffnung die am Slotblech oben für die Schraube ist wirklich sorgfältig mit Tesa ausgekleidet. Da passiert nix.
 
Man könnte doch einfach ne Unterlegscheibe aus Plastik (z.b. ein Stück aus nem Schnellhefter rausschneiden) oder Pappe zurecht schneiden, und unter die Schraube packen.
 
Naja die Schraube berührt das Slotblech ja nicht nur am Kopf sondern evtl. auch am Schaft der Schraube. Ne Unterlegscheibe allein wäre mir zu unsicher.
 
AW: Auzentech X-Fi Forte Störgeräusche PROBLEM GELÖST

So habe das Slotblech mit Tesa versorgt und hab hinten am Kopfhörerausgang nun fast Totenstille. Es gibt also nur noch fast nicht wahrnehmbare Geräusche, aber auch nur in einem Spielemenue (Stalker) weil dort die Graka am meisten fiept. Cod4 und alles andere ist jetzt sauber.
Danke nochmal für die Info mit dem tapen, das Ergebnis ist sehr gut , da man eine 100%tige Abschirmung (auch wegen den Schrauben) sowieso nicht erreicht.
Den Frontanschluss hab ich abgezogen da dort das Geräsch nicht zu beseitigen ist. Das liegt wohl an dem Kabel, was aber nichts ausmacht da ja die hinteren Anschlüssen auf der Karte sowieso besser sind.
 
Zurück
Oben