AV-Receiver - Anschluss der Lautsprecher

Razze

Ensign
Registriert
Okt. 2005
Beiträge
155
Ich hab mal ne frage,
und zwar hab ich ein Panasonic DVD-System der älteren art, 5.1 mit Subwoofer.
Der Subwoofer ist direkt an das system angeschlossen, die 5 Lautsprecher werden über die "Drahtklemmen" (Ich weiß echt nicht wie das heißt :P) angeschlossen, also direkt die drähte hinten in den subwoofer.

Bei den AV Receivern seh ich immer nur die Chinchanschlüsse und diese ähnlich wie chinch-aussehenden anschlüsse (Kenn diese anschlüsse nur aus dem bereich Stromanschlüsse?)

Nun, kann ich die Lautsprecher an so einen AV Receiver anschließen?
Oder gibts AVReceiver die die erste beschriebene Anschlussart besitzen??

Möchte die Digitalen übertragungswege nutzen (HDMI) und dabei jedoch die alten lautsprecher weiterbenutzen da die absolut ok sind, den subwoofer kann man ja über den AUX-anschluss des 5.1 systems weiternutzen oder bei gelegenheit einen neuen kaufen.

Weiß da jmnd was?
 
Willst du dir einen AV-Receiver holen, oder besitzt du schon einen?
Wie hast du bis jetzt dein 5.1-System angeschlossen?
Generell sollte es möglich sein dein 5.1-System an einem AV-Receiver zu betreiben, sofern die Anschlüsse passen, was eigentlich kein Thema sein sollte.

Mfg Kae
 
nur der subwoofer würde probleme machen da die meisten av reciver einen cinch anschluss für aktive subwoofer haben
 
RaceFreak schrieb:
Bei den AV Receivern seh ich immer nur die Chinchanschlüsse und diese ähnlich wie chinch-aussehenden anschlüsse (Kenn diese anschlüsse nur aus dem bereich Stromanschlüsse?)

Vermutlich sind das Schraubanschlüsse?!? Kabel etwas abisolieren, Anschluss etwas aufdrehen, Drähte seitlich in den entstandenen Spalt stecken, Anschluss zudrehen.
Oder - dafür sind die "Löcher" in der Mitte da - Bananenstecker kaufen. Muss aber überhaupt nicht sein; ist Leitungstechnisch gesehen sogar eher von Nachteil.

Richtig geraten?
 
Das klingt nach dem guten alten Kompakt-Prinzip, wie es auch bei meinem alten Pioneer-DV irgendwas realisiert wurde. Es gab so eine Komponente mit dem DVD-Laufwerk plus Anzeige und dem ganzen Trallala, die Endstufen selbst waren aber ausgelagert im Subwoofer, an den man denn auch die Lautsprecher angeschlossen hat.

Bei den Front-, Rear und Center-Lautsprechern gibt es i.d.R keine Probleme in Verbindung mit einem >richtigen< Receiver, man sollte aber tunlichst auf die Impedanz achten, da meinige 6Ohm aufwiesen, der neu erworbene Receiver aber alles standardmäßig mit 8Ohm befeuerte. Also erstmal gucken (steht meist hinten auf den Boxen) und den Receiver entspr. darauf einstellen (sofern möglich).

Beim Subwoofer hingegen sehe ich schwarz, da er als Kern einer solchen Kompaktanlage fungiert, die ganzen Endstufen enthält und - als Bindeglied aller Komponenten - ohnehin keinen explizit vorgesehenen Subwoofer-Eingang besitzt. Meine Pioneer-Kiste musste ich für dieselbe Idee öffnen, den Sub-Eingang der Zentraleinheit herausfinden und eine Chinchbuchse direkt auf die Platine Löten, um externe Signale - wie die eines Receivers - einzuspeisen. Keine schöne Angelegenheit. Aber selbst bei dieser Bastelei musste dann ständig die ansich nicht mehr gebrauchte Haupteinheit mitlaufen, um den Subwoofer zu speisen.
 
Foto Rückseite AVR und Foto Rückseite Subwoofer wären hilfreich dann kann man sofort sagen wo was rein gehört. Die Beschriftung sollte man natürlich lesen können.
 
Danke für die Antworten!

Ich besitze noch keinen AV Receiver, ich möchte mir jedoch einen zulegen da mein "billig(das wars nicht wirklich :P)-DVD-System" nur im DVD-Modus wirklich 5.1 präsentieren kann und sonst alles auf die lautsprecher auslagert. Da ich jedoch u.a. mit der PS3 Blurayfilme anschuen will brauch ich HDMI anschluss oder eben Optische (richtig oder?) um 5.1 zu genießen.

@Schimmi: Genau richtig, so sieht das bei mir aus.
Ich dachte jedoch das ich einfach das system mitlaufen lasse und auf AUX-Eingang einstelle, die subwoofersignale also vom AVReceiver über das DVD System laufen lasse.
Für eine Zwischenlösung dürfte das reichen.

Ich werde bei gelegenheit mal in den Fachmarkt wandern und mir dort entsprechende geräte ansehen und mal überprüfen wie dort die anschlüsse sind.

Was macht denn der unterschied bei den Ohm aus? Funktionieren diese dann nicht wenn sie unterschiedlich sind?
Hab da leider relativ wenig ahnung in sachen Hifi und Audio....
 
Zurück
Oben